Sub Glaetten()
With ActiveSheet.UsedRange
.Cells.Value = Application.Trim(.Cells.Value)
End With
End Sub
Datenquelle anpassen: Stelle sicher, dass die Datenquelle für dein Diagramm korrekt eingestellt ist. Klicke auf das Diagramm und gehe zu „Diagrammtools“ > „Daten auswählen“. Hier kannst du die Datenquelle anpassen.
Diagramm aktualisieren: Um das Diagramm manuell zu aktualisieren, klicke mit der rechten Maustaste auf das Diagramm und wähle „Daten aktualisieren“. Dies ist besonders nützlich, wenn das Diagramm nicht automatisch aktualisiert wird.
Automatische Aktualisierung aktivieren: Um sicherzustellen, dass dein Excel-Diagramm automatisch aktualisiert wird, kannst du die Datenquelle auf einen definierten Bereich setzen. Wenn dieser Bereich erweitert wird, aktualisiert sich das Diagramm automatisch.
VBA verwenden: Falls du mit VBA vertraut bist, kannst du ein Makro erstellen, das das Diagramm automatisch aktualisiert. Ein Beispiel für einen solchen VBA-Code könnte so aussehen:
Sub DiagrammAktualisieren()
ActiveSheet.ChartObjects("Diagramm1").Chart.Refresh
End Sub
Ersetze „Diagramm1“ durch den Namen deines Diagramms.
Diagramm aktualisiert nicht automatisch: Wenn dein Diagramm sich nicht aktualisiert, überprüfe, ob die Datenquelle korrekt definiert ist. Manchmal kann es helfen, das Diagramm zu löschen und neu zu erstellen.
Excel-Diagramm aktualisiert sich nicht: Achte darauf, dass keine Filter auf den Daten angewendet sind, die das Diagramm betreffen könnten.
VBA-Diagramm aktualisieren funktioniert nicht: Stelle sicher, dass die Makros in deiner Excel-Version aktiviert sind und dass der Diagrammname im Code korrekt ist.
Pivot-Tabellen: Wenn du regelmäßig Daten aktualisierst, nutze Pivot-Tabellen in Kombination mit Diagrammen. Diese können ebenfalls automatisch aktualisiert werden, wenn sich die Quelldaten ändern.
Datenverbindungen: Du kannst auch externe Datenquellen einbinden, die bei jedem Öffnen der Datei aktualisiert werden. Gehe dazu zu „Daten“ > „Verbindungen“ und richte eine Verbindung zu deiner Datenquelle ein.
Histogramm mit mehreren Datenreihen: Wenn du ein Histogramm mit mehreren Datenreihen erstellen möchtest, stelle sicher, dass jede Datenreihe in einer separaten Spalte angeordnet ist. Wähle dann die gesamte Datenreihe aus und erstelle das Diagramm.
Diagramm in Excel aktualisieren: Du kannst auch eine Schaltfläche in dein Excel-Dokument einfügen, die beim Klicken das Diagramm aktualisiert. Dies kann durch die Zuweisung eines VBA-Makros erreicht werden.
Verwende dynamische Namen: Um sicherzustellen, dass deine Diagramme immer die neuesten Daten anzeigen, kannst du dynamische Namen für deine Datenbereiche verwenden. Diese passen sich an, wenn neue Daten hinzugefügt werden.
Verknüpfte Diagramme: Bei großen Datenmengen kann es sinnvoll sein, Diagramme in ein separates Arbeitsblatt zu verknüpfen, um die Übersicht zu behalten. So behältst du die Kontrolle über die Datenaktualisierung.
1. Warum aktualisiert sich mein Excel-Diagramm nicht automatisch?
Es könnte sein, dass die Datenquelle nicht korrekt definiert ist oder dass Filter auf die Daten angewendet wurden.
2. Wie kann ich mein Diagramm manuell aktualisieren?
Klicke mit der rechten Maustaste auf das Diagramm und wähle „Daten aktualisieren“, um die neuesten Daten anzuzeigen.
3. Kann ich mit VBA mein Diagramm automatisch aktualisieren?
Ja, du kannst ein VBA-Makro erstellen, das dein Diagramm bei Bedarf aktualisiert. Achte darauf, den richtigen Diagrammnamen im Code zu verwenden.
Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden
Suche nach den besten AntwortenEntdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche
Top 100 Threads jetzt ansehen