Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: 3 dimensionales Array

3 dimensionales Array
24.12.2014 15:17:58
Martin
Hallo zusammen,
ich will eine feste Exceldatenbank erstellen, welche 3 Dimensionen haben soll
1. Buchungstag (1.1-31.12)
2. Segment (1-3)
3. Reisemonat (1-12)
Als Datenbank stelle ich mir folgende starre Struktur vor (siehe auch Anhang)
https://www.herber.de/bbs/user/94574.zip
Tag Segment Reisemonat Merkmal1(z.B. Geschlecht) Merkmal2(z.B. Alter) Merkmalxx
1.1 Segment 1; Reisemonat 1
1.1 Segment 2; Reisemonat 1
1.1 Segment 3; Reisemonat 1
1.1 Segment 1; Reisemonat 2
usw.
Dies sorgt dafür das meine Datenbank ca. 13.000 Zeileneinträge pro Jahr hat (365Tage*3Segmente*12Monate).
Nun würde ich gern Daten aus einer anderen Datenquelle in dieses Format transformieren.
In meiner zweiten Datentabelle (welche in das beschriebene Format ransformiert werden soll) habe ich zum Beispiel folgende Einträge pro Zeile und Spalte:
1.1. Segment 3 Reisemonat 11 Geschlecht Männlich Alter 12Jahre
3.1. Segment 2 Reisemonat 8 Geschlecht Männlich Alter 14Jahre
Jetzt würde ich gern über eine Arrayfunktion die richtige Excelzeile in meiner Datenbank ansteuern. Dies bedeutet zum Beispiel für den ersten Eintrag: In der Zeile wo in Spalte 1: 1.1 in Spalte 2: Segment 3 und in Spalte 3:Reisemonat 11 steht dort schreibe in die entsprechenden Spalten die Information Männlich und 12 Jahre
Ich hoffe ich habe das Problem halbwegs verständlich beschrieben :)
Ist dieses Problem mit einer Arrayfunktion überhaupt zu lösen?
Die einzige Alternative die mir einfallen würde, wäre mit drei for Schleifen zu arbeiten, dies würde ich aber nur als Notlösung umsetzten wollen.
Vielen Dank für euere Hilfe und allen frohe Weihnachten und einen Guten Rutsch!!

Anzeige

1
Beitrag zum Forumthread
Beitrag zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
Mit Arrays3 in Arrays2 in Array1 kann es so ...
24.12.2014 18:28:41
Luc:-?
…fktionieren, Martin:
arDB(IndexVon1.1)(IndexVonSegment3)(IndexVonReisemonat11)=Array("Männlich", 12, …)
Mit einem echten 3dimensionalen Array ist das ähnlich möglich, nur würden die Elemente der 3.Dimension aus Vektoren bestehen, alos so:
arDB(IndexVon1.1, IndexVonSegment3, IndexVonReisemonat11)=Array("Männlich", 12, …)
Mit echten 3dimensionalen Arrays ist das nicht möglich, sie müssten höherdimensional sein, also durchgehend n-dimensional (n=xx+3).
FrohWeihn! Gruß, Luc :-?
Besser informiert mit …
Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige