Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Datum
Titel
16.10.2025 17:40:39
16.10.2025 17:25:38
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Wennfehler in Matrixformel einbinden

Wennfehler in Matrixformel einbinden
10.02.2015 14:49:48
Thorben
Moinsen alle,
kann mir jemand mal helfen folgende MatrixFormel inkl. Wennfehler lauffähig zu bekommen!
-- es kommt vor das Bereich O17:O29 nur Nullen drin stehen!
-- dann bekomme ich #Wert zurück.
-- #Wert möchte ich gerne mit 0 ersetzen per Wennfehler
Matrix:
{=VARIATION(WENN(O17:O290;O17:O29;MITTELWERT(WENN(O17:O290;O17:O29)));WENN(O17:O290; $T$17:$T$29; WENN(O17:O29=0;O17:O29));$T$5:$T$16;0) }
Danke schon mal im Voraus.
MfG
Thorben

Anzeige

8
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
hmmm, wo ist das Problem ...
10.02.2015 14:58:24
neopa
Hallo Thorben,
... =WENNFEHLER(Deine Formel;0)
Gruß Werner
.. , - ...

AW: dann habe ich überall 0
10.02.2015 15:11:49
Thorben
Hallo Werner,
wenn ich das so mache habe ich überall 0
Das scheint also nicht zu funktionieren!
Irgend eine Idee?
Gruß
Thorben

dann hast Du die Formel ...
10.02.2015 15:15:17
neopa
Hallo Thorben
... wahrscheinlich nicht als Matrixformel eingegeben - mit STRG+SHIFT+RETURN abgeschlosseen?
Gruß Werner
.. , - ...

Anzeige
AW: guck mal das Bsp.
10.02.2015 15:37:11
Thorben
https://www.herber.de/bbs/user/95659.xlsx
ich weiß ist nicht förderlich mit den Leerzeilen (Plan...) aber
ohne geht nicht und die Ergebnisse sind richtig, nur den Wennfehler krieg ich nicht unter!!!
Danke schonmal
MfG
Thorben

Anzeige
von Leerzellen war bis hierher nicht die Rede ...
10.02.2015 16:10:22
Leerzellen
Hallo Thorben,
... und genau diese sind nicht nur nicht förderlich, sondern führen hier (mE nicht nur) zu dem jetzt aufgezeigten Problem.
Also mE kannst Du diese spez. Auswertung nur vornehmen, wenn Du damit keine keine Leerzellen berücksichtigen musst. Ich würde also die Tabellenstruktur ändern. Lasse mich aber gern eines anderen belehren.
Gruß Werner
.. , - ...

Anzeige
AW:Ja ich weiß,aber es ist trotzdem seltsam weil..
10.02.2015 16:26:43
Thorben
egal ob mit oder ohne Leerzeilen sich das Ergebnis nicht ändert wohlaber Wennfehler dann zu einer Fehlberechnung führt!
Strukturänderung nicht ohne weiteres möglich da sich die Datei in einer festen "Umgebung" befindet und
etliche folge Prozesse angehängt sind!!!
Ich versuche weiter, vielleicht hat ja noch jemand anderes eine Idee?
Danke und Gruß
Thorben

Anzeige
dafür eine etwas tricky-Lösung gefunden ...
10.02.2015 18:00:40
neopa
Hallo Thorben,
... das Problem sind in diesem spez. Fall wie bereits geschrieben die Leerzellen und zwar exakt die in den Jahresdaten.
Das lässt sich beheben, indem Du diese "auffüllst" ohne das dies Auswirkung auf die Ergebnisse hat.
Dazu markiere T5:T29 aktiviere dann F5 und dort Inhalte, da Leerzellen und danach ok.
Nun schreibst Du in die Eingabezeile =T5 und betätigst STRG + Enter (gleichzeitig) und bei weiterhin markierten Zellen weist Du diesen das benutzerdefinierte Zahlenformat: ;;; zu.
Wie Du nun siehst, siehst Du nichts anderes, als wie bisher auch aber im Ergebnis dessen funktioniert nun aber mein Formelvorschlag mit WENNFEHLER() wie gewünscht.
Gruß Werner
.. , - ...

Anzeige
Dieser Workaround sollte in die HoF...
11.02.2015 09:50:13
Thorben
Hallo Werner,
vielen Dank für die tricky aber voll funktionstüchtige Lösung.
Ich finde diese sollte in einer "hall of fame" stehen da sich das Problem nicht rudimentär beschreiben lässt und bestimmt auch bei anderen Problemen mit "Leerzellen" wirkt!
Nochmal vielen lieben Dank.
Beste Grüße
Thorben
Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Wennfehler in Matrixformeln korrekt einbinden


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um den WENNFEHLER in einer Matrixformel korrekt einzubinden, kannst Du folgende Schritte befolgen:

  1. Matrixformel erstellen: Beginne mit Deiner Matrixformel. Ein Beispiel könnte so aussehen:

    {=VARIATION(WENN(O17:O29;O17:O29;MITTELWERT(WENN(O17:O29;O17:O29)));WENN(O17:O29; $T$17:$T$29; WENN(O17:O29=0;O17:O29));$T$5:$T$16;0)}
  2. WENNFEHLER einfügen: Um Fehler wie #WERT! zu vermeiden, füge WENNFEHLER um Deine Formel herum ein:

    =WENNFEHLER(Deine Matrixformel; 0)
  3. Matrixfixierung: Achte darauf, dass Du die Formel als Matrixformel eingibst, indem Du STRG + SHIFT + ENTER drückst. Die Klammern {} um die Formel erscheinen automatisch.

  4. Anpassung für Leerzellen: Bei Leerzellen in den Daten kannst Du diese mit einem benutzerdefinierten Zahlenformat ;;; unsichtbar machen, um unerwünschte Fehler zu vermeiden.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Problem: Formel gibt überall 0 zurück
    Lösung: Überprüfe, ob Du die Formel als Matrixformel eingegeben hast. Dies geschieht mit STRG + SHIFT + ENTER. Wenn dies nicht korrekt gemacht wird, kann das zu unerwarteten Ergebnissen führen.

  • Problem: #WERT!-Fehler trotz WENNFEHLER
    Lösung: Oft liegt das Problem an Leerzellen oder an einer unzureichenden Datenbasis. Füllen die Leerzellen mit einem Platzhalter, um sicherzustellen, dass die Berechnung durchführbar ist.


Alternative Methoden

Wenn Du Schwierigkeiten mit der klassischen WENNFEHLER-Formel hast, kannst Du auch die Funktion WENN in Kombination mit ISTFEHLER verwenden:

=WENN(ISTFEHLER(Deine Matrixformel); 0; Deine Matrixformel)

Diese Methode zeigt 0 an, wenn ein Fehler auftritt, und gibt ansonsten das Ergebnis der Matrixformel zurück.


Praktische Beispiele

Hier ist ein Beispiel für eine WENNFEHLER-Matrixformel, die in Excel verwendet werden könnte:

{=WENNFEHLER(VARIATION(WENN(O17:O29;O17:O29;MITTELWERT(WENN(O17:O29;O17:O29)));WENN(O17:O29; $T$17:$T$29; WENN(O17:O29=0;O17:O29));$T$5:$T$16); 0)}

In diesem Beispiel wird bei einem Fehler 0 ausgegeben. Achte darauf, dass alle Zellbereiche korrekt und die Formel als Matrixformel eingegeben wird.


Tipps für Profis

  • Matrix fixieren: Um die Leistung zu verbessern, kannst Du die Zellreferenzen fixieren (z.B. $A$1:$A$10), wenn Du sicher bist, dass sie sich nicht ändern werden.

  • Zahlenformat anpassen: Nutze benutzerdefinierte Zahlenformate, um die Sichtbarkeit von Leerzellen zu steuern, ohne die Datenintegrität zu beeinträchtigen.

  • Regelmäßige Überprüfung: Teste Deine Formeln regelmäßig mit verschiedenen Daten, um sicherzustellen, dass sie unter allen Umständen korrekt funktionieren.


FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich sicherstellen, dass meine Matrixformel korrekt funktioniert?
Achte darauf, dass Du die Formel als Matrixformel eingibst, indem Du STRG + SHIFT + ENTER verwendest.

2. Was kann ich tun, wenn ich immer noch #WERT!-Fehler bekomme?
Überprüfe Deine Daten auf Leerzellen und fülle diese gegebenenfalls auf. Du kannst auch die Methode mit WENN und ISTFEHLER ausprobieren.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige