Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Datum suchen, Zelle darunter zurückgeben

Datum suchen, Zelle darunter zurückgeben
09.07.2015 17:38:24
Christian
Liebes Forum,
erst einmal ein herzliches Dankeschön an Euch alle. Mein letzter Besuch war vor 5 Jahren und damals war das Echo immens und die Lösung(en) wirklich elegant.
Das Problem dürfte für Euch trivial sein, für mich nicht. Gerne würde ich ohne VBA auskommen, da die Sicherheitsrichtlinien VBA nicht erlauben.
Ich habe einen Stundenplan über die nächsten Monate bis Jahre
Mo Di Mi ...
1.1.15 2.1.15 3.1.15 ...
Mathe Sport Latein ...
Der Rahmenstundenplan wird aus einer Regel generiert, die aber überschrieben werden kann. Jetzt möchte ich aber den wirklichen Stundenplan archivieren. Dafür wäre der Wunsch, nach dem Datum zu suchen und den Wert darunter zurückzugeben.
Ergebnis:
1.1.15 Mathe
2.1.15 Sport
3.1.15 Latein
... ...
Ich habe mit WVerweis, Index usw. experimentiert, aber ich bekomme es einfach nicht hin. Mit VBA ginge das viel leichter... Könnt Ihr mir einen Tipp geben?

Anzeige

6
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
mit VBA leichter? INDEX() und AGGREGAT() ...
09.07.2015 18:01:36
der
Hallo Christian,
... aber das ist sicherlich Ansichtssache.
Also folgende "einfache" Formel die nach rechts und unten ziehend zu kopieren ist, reicht schon:

=INDEX(Gegeben!$A:$H;AGGREGAT(15;6;ZEILE(B$1:B$19)/(Gegeben!$A$1:$H$19=$A1);1)+SPALTE(A1); AGGREGAT(15;6;SPALTE($A1:$H1)/(Gegeben!$A$1:$H$19=$A1);1)) &""

Gruß Werner
.. , - ...

Anzeige
AW: mit VBA leichter? INDEX() und AGGREGAT() ...
09.07.2015 19:12:16
Christian
Hallo Werner! Das ist der der absolute Hit! Funktioniert einwandfrei. 1000 Dank! Kannst Du so etwas "aus dem Kopf" schreiben oder sag mir bitte, dass Du Dich dafür mindestens 10 min konzentrieren musst.
Hut ab und VIELEN Dank!
Ich habe die Formel in die Beipieldatei eingefügt, damit Nachfolger es einfacher haben.

Anzeige
nun, alles im allen ...
09.07.2015 19:25:22
der
Hallo Christian,
... hab ich möglicherweise schon 10 Minuten gebraucht. Die grundsätzliche Lösungsidee ist meist sofort parat. Doch ohne zu testen geht es hier nicht.
Zwischen rein wollte ich die Lösung ähnlich verkürzen, wie es dann später Daniel vorgenommen hat. Habe ich allerdings schnell verworfen, weil mir das zu spezifisch starr war.
Meine jetzige Lösung berücksichtigt zwar auch noch nicht alle Eventualitäten einer nachträglichen Datenstrukturänderung, wäre aber schnell anpassbar und vor allem nicht an starre Schemen gebunden.
Gruß Werner
.. , - ...

Anzeige
AW: nun, alles im allen ...
09.07.2015 20:46:41
Christian
Dir, lieber Werner und auch Daniel, mein herzlicher Dank! Heute Nacht kann ich gut schlafen... und das beste ist: ich verstehe die Formel sogar: musste sie nämlich noch etwas anpassen auf meine etwas komplexere Datei.
Danke, Christian

AW: Datum suchen, Zelle darunter zurückgeben
09.07.2015 18:43:20
Daniel
Hi
dein Stundenplan ist ja streng schematisch ausgebaut.
mit ZEILE() und SPALTE() kannst du ja die Zeilen- und Spaltennummer der Zelle auslesen, in welcher sich die Formel befindet.
im Prinzip brauchst du dann nur noch die Funktion REST() und die Grundrechenarten, um von der Zellpostion der Zelle im "Gewünscht"-Blatt auf die dazugehörige Zelle im "Gegeben"-Blatt umzurechnen.
mit INDEX kannst du dann den Wert auslesen.
probiere diese Formel in B1 des Gewünscht-Blattes:
=INDEX(Gegeben!$B:$H;GANZZAHL((ZEILE()-1)/7)*6+4+SPALTE()-2;1+REST(ZEILE()-1;7))&""
Gruß Daniel
Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Datum suchen und Zelle darunter zurückgeben in Excel


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Vorbereitung der Daten: Stelle sicher, dass deine Daten in einem klaren Format vorliegen. In diesem Fall benötigst du eine Tabelle, in der die Datumsangaben in einer Zeile stehen und die dazugehörigen Werte direkt darunter.

  2. Formel eingeben: Du kannst die folgende Formel verwenden, um das Datum zu suchen und den Wert auszugeben. Angenommen, deine Daten stehen im Blatt "Gegeben" und die gesuchte Zelle ist in der Zelle A1 des Blattes "Gewünscht":

    =INDEX(Gegeben!$A:$H; AGGREGAT(15; 6; ZEILE(Gegeben!$A$1:$H$19)/(Gegeben!$A$1:$H$19=$A1); 1) + 1; SPALTE(A1))

    Diese Formel sucht nach dem Datum in der angegebenen Spalte und gibt den Wert darunter zurück.

  3. Formel kopieren: Ziehe die Formel nach unten und nach rechts, um sie auf andere Zellen anzuwenden.

  4. Ergebnisse prüfen: Überprüfe, ob die Ergebnisse korrekt sind und der gesuchte Wert unter dem Datum angezeigt wird.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: #NV: Dies kann auftreten, wenn das Datum nicht gefunden wird. Stelle sicher, dass das Datum exakt mit dem in der Tabelle übereinstimmt.

  • Lösung: Überprüfe die Formatierung des Datums und passe sie gegebenenfalls an.

  • Fehler: Falsche Ausgabe: Wenn die falschen Werte angezeigt werden, kann es sein, dass die Formel nicht korrekt kopiert wurde.

  • Lösung: Überprüfe die Zellreferenzen in der Formel und stelle sicher, dass die Range korrekt ist.


Alternative Methoden

Eine weitere Methode, um das Datum in der Spalte zu suchen und die Zelle auszugeben, ist die Verwendung der Funktion SVERWEIS oder WVERWEIS, aber diese sind weniger flexibel, wenn die Struktur deiner Daten komplex ist.

  • SVERWEIS-Beispiel:

    =SVERWEIS(A1; Gegeben!A:B; 2; FALSCH)
  • Du kannst auch die AGGREGAT-Funktion in Kombination mit INDEX verwenden, um die Suche zu optimieren.


Praktische Beispiele

Angenommen, du hast einen Stundenplan, der so aussieht:

Datum
1.1.15 Mathe
2.1.15 Sport
3.1.15 Latein

Wenn du nach dem Datum 2.1.15 suchst, solltest du die Formel in der Zelle, in der du das Ergebnis sehen möchtest, eingeben. Das Ergebnis sollte dann Sport sein.


Tipps für Profis

  • Überprüfe die Datenqualität: Achte darauf, dass es keine versteckten Leerzeichen oder unterschiedliche Formate gibt, die die Suche stören könnten.

  • Verwende die Formatierungsoptionen in Excel, um deine Daten klar und übersichtlich zu gestalten.

  • Experimentiere mit benannten Bereichen, um deine Formeln leichter verständlich zu machen.


FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich sicherstellen, dass die Formel auch bei neuen Daten funktioniert? Die Verwendung von dynamischen Bereichen kann helfen, damit die Formel automatisch auf neue Daten reagiert.

2. Kann ich die Formel auch in älteren Excel-Versionen verwenden? Ja, die genannten Funktionen sind in den meisten Versionen von Excel verfügbar, aber die Benutzeroberfläche kann variieren.

3. Was mache ich, wenn ich mehrere Ergebnisse für ein Datum habe? In diesem Fall könnte eine Kombination aus AGGREGAT und einer Hilfsspalte hilfreich sein, um die gewünschten Werte zu filtern.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige