Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Excel soll beim Start bestimmte Datei öffnen

Excel soll beim Start bestimmte Datei öffnen
08.10.2015 17:40:55
Runow
Hallo,
ich bin von Excel 2000 auf Excel 2013 umgestiegen und weiß jetzt nicht, wie ich das neue Excel dazu bringen kann, beim Start gleich eine bestimmte Datei zu öffnen. Derzeit startet mein Excel immer mit einem weißen Blatt, genannt "Mappe1 - Excel". Was muss ich tun, um gleich die gewünschte Datei zu erhalten?
Gruß Runow

Anzeige

11
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Excel soll beim Start bestimmte Datei öffnen
08.10.2015 17:43:30
Hajo_Zi
lege die Datei im Ordner XlStart ab oder zusätzlichen Startordner.

AW: Excel soll beim Start bestimmte Datei öffnen
08.10.2015 18:39:57
Runow
Hallo, Hajo,
vielen Dank für deinen Hinweis. Im Ordner "Office 2015" gab es keinen Ordner "XLStart", also habe ich diesen Ordner vom Ordner des alten Office 2000 in den Ordner des neuen Office 2013 (Warum der Ordner "Office 2015" heißt, ist mir ein Rätsel.) kopiert und musste auch die Verknüpfung ändern, da das neue Excel 2013 aus der alten xls-Datei, die ich immer beim Start geöffnet haben möchte, eine xlsm-Datei gemacht hat. Aber jetzt funktioniert es.
Gruß Runow

Anzeige
AW: Excel soll beim Start bestimmte Datei öffnen
10.10.2015 12:31:26
Runow
Hallo, Hajo,
ich hatte mich zu früh gefreut. Die Situation ist nämlich folgendermaßen: Wenn ich Windows 10 starte, ohne gleichzeitig Excel 2013 zu öffnen, und danach Excel starte, öffnet Excel mit der von mir gewünschten Datei. Wenn ich aber Windows starte mit automatischer Öffnung von Excel, startet Excel mit einem leeren Arbeitsblatt einer neuen Datei. Ich möchte jedoch, dass Excel automatisch mit Windows startet und gleich die von mir gewünschte Datei öffnet. Was tun?
Gruß Runow

Anzeige
Recherchiere "Windows 10 Autostart",
11.10.2015 15:19:56
Michael
Runow,
kopiere eine nach dem folgenden Muster erstellte .bat (Batch-) Datei in den Autostart-Ordner:
Userbild
Daß "zwischendrin" zweimal Excel mit der Datei geöffnet wird, sieht man in der Kommandozeile natürlich nicht.
Der erste Befehl ist nur zum Testen, und nach ^Z bzw. F6 mußt Du natürlich Enter drücken.
Schöne Grüße,
Michael

Anzeige
AW: Recherchiere "Windows 10 Autostart",
12.10.2015 16:39:45
Runow
Hallo, Michael,
kann es sein, dass in deinem Screenshot einige Zeilen fehlen, oder sind C:\A_Herber>test.xlsx und C:\A_Herber> die letzten beiden Zeilen?
Mit welchem Programm erstelle ich die Batch-Datei?
Gruß Runow

AW: Recherchiere "Windows 10 Autostart",
12.10.2015 17:55:41
Michael
Hi Runow,
doch, doch, das stimmt schon.
Also, ne Batch-Datei ist eine schlichte Textdatei, die aber nicht die Endung .txt, sondern
eben .bat hat. Das läßt sich im Editor genausogut machen, Du mußt nur aufpassen, daß der
"Dateityp" nicht "Textdatei" ist, sondern "alle Dateien" und die Endung .bat mit eingeben.
In der Grafik habe ich eine Kommandozeilen-Session "fotografiert".
Pfad>test.xlsx
wenn Du einfach den Namen Deiner Exceldatei eingibst, wird die Datei vom automatisch
gestarteten Excel geöffnet.
Was man hier nicht sieht, ist das, was Du zwischenzeitlich mit Excel machst. Wenn Du es
wieder schließt (oder auch nur verkleinerst und die DOS-Box in den Vordergrund holst, sieht
es aus wie bis dahin, d.h. es steht schlicht
Pfad>
da (in dem Fall ist der Pfad eben C:\A_Herber).
Der Befehl copy kopiert, wobei con die Konsole (sprich: Tastatur für Eingaben) ist, also  _
kopiert
copy con test.bat
Deine Tastatureingaben in die Datei namens test.bat, und zwar bis Du F6 bzw. Strg-Z und
Enter drückst.
Wenn Du parallel dazu ein Explorer-Fenster öffnest, wirst Du dort beobachten können, daß die
neu erzeugte Datei dann dort "sofort" angezeigt wird.
Genau, und die Anzeige "1 Datei(en) kopiert" bestätigt, daß die Aktion erfolgreich war. (Die
Kommandozeile ist ziemlich maulfaul: wenn irgendein Befehl erfolgreich ausgeführt wurde, wird
einfach die nächste Eingabezeile angezeigt, eben C:\DeinPfad>).
In der nächsten Zeile gebe ich den Namen der Batchdatei ein, die ja nur die eine Zeile mit
dem Dateiname enthält und diesen (anzeigt und) aufruft. Wiederum sieht man hier weder die
geöffnete Datei noch Excel, aber probier's aus.
Schöne Grüße,
Michael
P.S.: ich habe alles in die "Codeansicht" gesetzt, damit sich die Forumssoftware nicht
an den Größerzeichen stört.

Anzeige
AW: Recherchiere "Windows 10 Autostart",
13.10.2015 21:44:48
Runow
Hallo, Michael,
ich fürchte, ich habe deinen Vorschlag noch nicht verstanden. Ich schreibe die Batch-Datei übrigens in Notepad++, kann sie dort aber nur öffnen, wenn ich im Windows-Explorer nach Rechtsklick auf "Bearbeiten" gehe. Bei "Öffnen" erscheint ganz kurz eine schwarze Fläche auf meinem Bildschirm, weiter nichts. Nun zu deinen Kommandos:
1. Zeile: Der wirkliche Pfad zu meiner gewünschten Datei lautet "C:\Water & More\Termine\Nachtelefonier-Liste\Nachtelefonier-Liste.xlsm", wobei "Nachtelefonier-Liste.xlsm" natürlich der Name der gewünschten Datei ist. Soll ich meinen Pfad anstelle deiner ersten Kommandozeile verwenden?
2. Zeile: Was verbirgt sich hinter "testStarten.bat"? Wie soll diese Datei bei mir heißen? Was ist der Inhalt der .bat-Datei, nur die erste Kommandozeile?
Gruß Runow

Anzeige
AW: Recherchiere "Windows 10 Autostart",
13.10.2015 22:54:12
Michael
Hallo Runow,
also mal ganz anders.
Ich hatte Dich ja schon gebeten, nach Autostart zu recherchieren; da findest Du etwa:
http://praxistipps.chip.de/windows-10-autostart-programme-hinzufuegen-so-klappts_42165
Weiter benötigst Du eine Verknüpfung zu Deiner Datei. Die erstellst Du mit der rechten Maustaste:
Userbild
Dann wird eine neue Datei mit dem Zusatz "Verknüpfung" angelegt, die Du wie in dem Link oben beschrieben in den Autostart-Ordner kopierst.
Vielleicht klappt's ja so.
Schöne Grüße,
Michael

Anzeige
AW: Recherchiere "Windows 10 Autostart",
15.10.2015 10:11:52
Runow
Hallo, Michael,
bingo! Man muss tatsächlich die Datei "ECXEL.exe" und die gewünschte, zu öffnende Datei als Verknüpfung nebeneinander in den Ordner "Autostart" stellen, dann funktioniert das Öfnnen von Excel wie gewünscht.
Vielen Dank.
Runow

Was lange währt...
15.10.2015 16:14:11
Michael
wird endlich gut, da bin ich ja beruhigt.
Es wundert mich, daß Du *auch* Excel.exe mit reinnehmen mußt, aber was soll's.
Schöne Grüße,
Michael

Anzeige
AW: Was lange währt...
16.10.2015 11:12:49
Runow
Hallo, Michael,
wenn ich die EXCEL.exe aus dem Autostart-Ordner entferne, öffnet sich Excel zwar mit der gewünschten Datei, aber es erscheint dann die Warnmeldung "Nachtelefonier-Liste.xlsm ist bereits geöffnet. Wenn Sie es erneut öffnen, verlieren Sie damit alle Änderungen, die Sie eingegeben haben. Soll Nachtelefonier-Liste.xlsm erneut geöffnet werden?" Die Datei enthält ein Makro "Auto_Open", das ihre Daten beim Öffnen nach den Angaben in einer Datumsspalte sortiert. Ob es damit zusammenhängt?
Gruß Runow
Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Excel beim Start mit einer bestimmten Datei öffnen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um Excel so einzurichten, dass beim Start eine bestimmte Datei automatisch geöffnet wird, folge diesen Schritten:

  1. Erstelle eine Verknüpfung:

    • Suche die Excel-Datei (.xlsm) auf deinem Computer, die du beim Start öffnen möchtest.
    • Klicke mit der rechten Maustaste auf die Datei und wähle „Verknüpfung erstellen“.
  2. Finde den Autostart-Ordner:

    • Drücke Win + R, um den Ausführen-Dialog zu öffnen.
    • Gib shell:startup ein und drücke Enter. Dies öffnet den Autostart-Ordner.
  3. Füge die Verknüpfung hinzu:

    • Ziehe die erstellte Verknüpfung in den Autostart-Ordner.
    • Achte darauf, dass auch die Datei „EXCEL.exe“ im Autostart-Ordner vorhanden ist.
  4. Teste die Einrichtung:

    • Starte deinen Computer neu. Excel sollte nun mit der von dir gewünschten Datei geöffnet werden.

Häufige Fehler und Lösungen

  • Excel öffnet beim Start mit einem leeren Blatt:

    • Stelle sicher, dass die Verknüpfung zur Excel-Datei im Autostart-Ordner korrekt eingerichtet ist.
  • Warnmeldung beim Öffnen der Datei:

    • Wenn die Meldung erscheint, dass die Datei bereits geöffnet ist, könnte ein Makro oder eine andere Funktion in der Datei die Ursache sein. Überprüfe die Makros in der Datei.
  • Datei öffnet sich nicht automatisch:

    • Prüfe, ob der Pfad zur Excel-Datei korrekt ist und dass keine Leerzeichen oder Sonderzeichen im Dateinamen vorhanden sind.

Alternative Methoden

Eine andere Möglichkeit, die Excel-Datei beim Start zu öffnen, besteht darin, eine Batch-Datei (.bat) zu erstellen:

  1. Öffne den Editor (Notepad).
  2. Füge den folgenden Code ein, wobei du den Pfad zu deiner Datei anpasst:
    start "" "C:\Water & More\Termine\Nachtelefonier-Liste\Nachtelefonier-Liste.xlsm"
  3. Speichere die Datei mit der Endung .bat, z.B. „startExcel.bat“.
  4. Füge diese Batch-Datei ebenfalls in den Autostart-Ordner ein.

Praktische Beispiele

Angenommen, du möchtest die Datei „Nachtelefonier-Liste.xlsm“ beim Start öffnen:

  • Verknüpfung erstellen:

    • Rechtsklick auf „Nachtelefonier-Liste.xlsm“ > „Verknüpfung erstellen“.
  • Autostart-Ordner:

    • Füge die Verknüpfung und die „EXCEL.exe“ in den Ordner „C:\Users\DeinBenutzername\AppData\Roaming\Microsoft\Windows\Start Menu\Programs\Startup“ ein.

Tipps für Profis

  • Batch-Datei anpassen: Wenn du mehrere Excel-Dateien öffnen möchtest, kannst du mehrere start-Befehle in einer Batch-Datei verwenden.

  • Verknüpfungen organisieren: Benenne die Verknüpfungen im Autostart-Ordner klar, damit du später leicht erkennen kannst, welche Datei geöffnet wird.

  • Makros nutzen: Wenn deine Excel-Datei Makros enthält, stelle sicher, dass die Sicherheitsstufe in Excel so eingestellt ist, dass diese beim Öffnen aktiviert werden.


FAQ: Häufige Fragen

1. Kann ich mehrere Excel-Dateien beim Start öffnen? Ja, das ist möglich, indem du entweder mehrere Verknüpfungen oder eine Batch-Datei mit mehreren start-Befehlen verwendest.

2. Was ist der Unterschied zwischen .xlsm und .xlsx? Eine .xlsm-Datei ist eine Excel-Datei, die Makros enthält, während .xlsx keine Makros unterstützt.

3. Wie kann ich die Excel-Datei in ein anderes Format umwandeln? Du kannst die Datei in Excel öffnen und „Datei“ > „Speichern unter“ wählen, um sie in das gewünschte Format zu speichern, z.B. .csv oder .pdf.

4. Was tun, wenn Excel beim Hochfahren nicht reagiert? Überprüfe die Verknüpfungen im Autostart-Ordner und stelle sicher, dass die Pfade korrekt sind, und keine zusätzlichen Programme oder Skripte das Öffnen von Excel verhindern.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige