Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Speichern und Dateiname mit Datum versehen

Speichern und Dateiname mit Datum versehen
04.08.2017 09:52:56
Lisa
Liebes Excel-Forum,
ich stehe vor folgendem Problem:
Ich habe eine Excel-Datei, die ich gerne mit Klick auf ein Makro speichern würde und immer unter einem anderen Name, z.B.: "Excel_Datum"
Auf meinem Rechner laufen beide der folgenden Möglichkeiten:
Möglichkeit 1:
Application.DisplayAlerts = False
ChDir "\\ds.intern\PFADNAME"
ActiveWorkbook.SaveAs Filename:= _
"\\ds.intern\ds.intern\PFADNAME\Excel" & Date & ".xlsm" _
, FileFormat:=xlOpenXMLWorkbookMacroEnabled, CreateBackup:=False
Application.DisplayAlerts = True

Möglichkeit 2:
Anstatt "Date" kann ich auch auf eine Zelle in meiner Datei verweisen, in der das Datum steht, _ z. B. in A3:

"\\ds.intern\ds.intern\PFADNAME\Excel" & Range("A3").value & ".xlsm"

--> Meine Frage: Auf anderen Computern laufen beide dieser Möglichkeiten NICHT. Hat jemand noch eine Universallösung für andere Excel Versionen (in anderen Ländern, wenn das einen Unterschied macht).
Ich bin am verzweifeln, kann da jemand weiter helfen?
Vielen Dank für Eure Mühe :)
Anzeige

3
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Speichern und Dateiname mit Datum versehen
04.08.2017 10:06:13
ChrisL
hi Lisa
Ich schätze es liegt am Datumstrennzeichen. z.B.
... & Format(Date, "YYYYMMDD") & ".xlsm"
cu
Chris
AW: Speichern und Dateiname mit Datum versehen
04.08.2017 11:23:08
Lisa
Chris, Du bist ein Held! Problem ist gelöst!!!! :)
Vielen Dank :)
AW: Speichern und Dateiname mit Datum versehen
04.08.2017 10:09:54
Robert
Hallo Lisa,
was heißt "Auf anderen Computern laufen beide dieser Möglichkeiten NICHT.". Kommt eine Fehlermeldung oder passiert überhaupt nichts?
Hat man von den anderen Computern auch Zugriff auf das Verzeichnis "\\ds.intern\ds.intern\PFADNAME" und heißt der Pfad dort auch genauso?
Gruß
Robert
Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Speichern und Dateiname mit Datum versehen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um eine Excel-Datei mit einem Datum im Dateinamen zu speichern, kannst du ein einfaches Makro verwenden. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Öffne Excel und gehe zu Entwicklertools > Visual Basic.

  2. Füge ein neues Modul hinzu (Einfügen > Modul).

  3. Kopiere und füge den folgenden VBA-Code ein:

    Sub SpeichernMitDatum()
       Application.DisplayAlerts = False
       ChDir "\\ds.intern\PFADNAME"
       ActiveWorkbook.SaveAs Filename:= _
       "\\ds.intern\ds.intern\PFADNAME\Excel_" & Format(Date, "YYYYMMDD") & ".xlsm" _
       , FileFormat:=xlOpenXMLWorkbookMacroEnabled, CreateBackup:=False
       Application.DisplayAlerts = True
    End Sub
  4. Schließe den VBA-Editor und gehe zurück zu Excel.

  5. Führe das Makro aus, um die Datei mit dem aktuellen Datum im Dateinamen zu speichern.

Dieses Makro speichert die Datei unter dem Namen Excel_YYYYMMDD.xlsm, wobei YYYYMMDD durch das aktuelle Datum ersetzt wird.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehlermeldung beim Speichern: Wenn du eine Fehlermeldung erhältst, überprüfe, ob der angegebene Pfad korrekt ist und ob du über die nötigen Berechtigungen verfügst.
  • Datum nicht korrekt formatiert: Achte darauf, dass das Datum im richtigen Format angezeigt wird. Verwende Format(Date, "YYYYMMDD"), um sicherzustellen, dass das Datum stets gleichmäßig formatiert ist.

Alternative Methoden

Eine alternative Methode, um das Datum im Dateinamen zu speichern, besteht darin, auf eine Zelle in deiner Arbeitsmappe zu verweisen. Zum Beispiel kannst du das Datum in Zelle A3 speichern und den Code wie folgt anpassen:

Sub SpeichernMitDatumAusZelle()
    Application.DisplayAlerts = False
    ChDir "\\ds.intern\PFADNAME"
    ActiveWorkbook.SaveAs Filename:= _
    "\\ds.intern\ds.intern\PFADNAME\Excel_" & Range("A3").Value & ".xlsm" _
    , FileFormat:=xlOpenXMLWorkbookMacroEnabled, CreateBackup:=False
    Application.DisplayAlerts = True
End Sub

Praktische Beispiele

Hier sind einige praktische Beispiele, wie du das Datum im Dateinamen verwenden kannst:

  • Speichern unter dem Namen Report_20231001.xlsm für den 1. Oktober 2023.
  • Verwenden eines benutzerdefinierten Datumsformats wie MM-DD-YYYY:

    ActiveWorkbook.SaveAs Filename:= _
    "\\ds.intern\ds.intern\PFADNAME\Excel_" & Format(Date, "MM-DD-YYYY") & ".xlsm"

Tipps für Profis

  • Automatisierung: Du kannst das Makro auch so anpassen, dass es automatisch beim Schließen der Datei ausgeführt wird.
  • Verwendung von Dateinamen aus Zellen: Wenn du dynamische Dateinamen benötigst, kombiniere Datum und Inhalte aus verschiedenen Zellen, z.B. ActiveWorkbook.SaveAs Filename:= "\\ds.intern\ds.intern\PFADNAME\" & Range("B1").Value & "_" & Format(Date, "YYYYMMDD") & ".xlsm".

FAQ: Häufige Fragen

1. Warum funktioniert mein Makro nicht auf anderen Computern?
Es könnte am Datumstrennzeichen oder an Zugriffsrechten auf den Speicherort liegen. Stelle sicher, dass der Pfad auf allen Computern gleich ist.

2. Kann ich das Datum automatisch ins Dateinamenformat einfügen?
Ja, indem du Format(Date, "YYYYMMDD") oder eine andere Formatierung im Code verwendest, kannst du das Datum automatisch in den Dateinamen einfügen.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige