Speichern und Dateiname mit Datum versehen
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Um eine Excel-Datei mit einem Datum im Dateinamen zu speichern, kannst du ein einfaches Makro verwenden. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung:
-
Öffne Excel und gehe zu Entwicklertools
> Visual Basic
.
-
Füge ein neues Modul hinzu (Einfügen
> Modul
).
-
Kopiere und füge den folgenden VBA-Code ein:
Sub SpeichernMitDatum()
Application.DisplayAlerts = False
ChDir "\\ds.intern\PFADNAME"
ActiveWorkbook.SaveAs Filename:= _
"\\ds.intern\ds.intern\PFADNAME\Excel_" & Format(Date, "YYYYMMDD") & ".xlsm" _
, FileFormat:=xlOpenXMLWorkbookMacroEnabled, CreateBackup:=False
Application.DisplayAlerts = True
End Sub
-
Schließe den VBA-Editor und gehe zurück zu Excel.
-
Führe das Makro aus, um die Datei mit dem aktuellen Datum im Dateinamen zu speichern.
Dieses Makro speichert die Datei unter dem Namen Excel_YYYYMMDD.xlsm
, wobei YYYYMMDD
durch das aktuelle Datum ersetzt wird.
Häufige Fehler und Lösungen
- Fehlermeldung beim Speichern: Wenn du eine Fehlermeldung erhältst, überprüfe, ob der angegebene Pfad korrekt ist und ob du über die nötigen Berechtigungen verfügst.
- Datum nicht korrekt formatiert: Achte darauf, dass das Datum im richtigen Format angezeigt wird. Verwende
Format(Date, "YYYYMMDD")
, um sicherzustellen, dass das Datum stets gleichmäßig formatiert ist.
Alternative Methoden
Eine alternative Methode, um das Datum im Dateinamen zu speichern, besteht darin, auf eine Zelle in deiner Arbeitsmappe zu verweisen. Zum Beispiel kannst du das Datum in Zelle A3 speichern und den Code wie folgt anpassen:
Sub SpeichernMitDatumAusZelle()
Application.DisplayAlerts = False
ChDir "\\ds.intern\PFADNAME"
ActiveWorkbook.SaveAs Filename:= _
"\\ds.intern\ds.intern\PFADNAME\Excel_" & Range("A3").Value & ".xlsm" _
, FileFormat:=xlOpenXMLWorkbookMacroEnabled, CreateBackup:=False
Application.DisplayAlerts = True
End Sub
Praktische Beispiele
Hier sind einige praktische Beispiele, wie du das Datum im Dateinamen verwenden kannst:
- Speichern unter dem Namen
Report_20231001.xlsm
für den 1. Oktober 2023.
-
Verwenden eines benutzerdefinierten Datumsformats wie MM-DD-YYYY
:
ActiveWorkbook.SaveAs Filename:= _
"\\ds.intern\ds.intern\PFADNAME\Excel_" & Format(Date, "MM-DD-YYYY") & ".xlsm"
Tipps für Profis
- Automatisierung: Du kannst das Makro auch so anpassen, dass es automatisch beim Schließen der Datei ausgeführt wird.
- Verwendung von Dateinamen aus Zellen: Wenn du dynamische Dateinamen benötigst, kombiniere Datum und Inhalte aus verschiedenen Zellen, z.B.
ActiveWorkbook.SaveAs Filename:= "\\ds.intern\ds.intern\PFADNAME\" & Range("B1").Value & "_" & Format(Date, "YYYYMMDD") & ".xlsm"
.
FAQ: Häufige Fragen
1. Warum funktioniert mein Makro nicht auf anderen Computern?
Es könnte am Datumstrennzeichen oder an Zugriffsrechten auf den Speicherort liegen. Stelle sicher, dass der Pfad auf allen Computern gleich ist.
2. Kann ich das Datum automatisch ins Dateinamenformat einfügen?
Ja, indem du Format(Date, "YYYYMMDD")
oder eine andere Formatierung im Code verwendest, kannst du das Datum automatisch in den Dateinamen einfügen.