Zählen mit der ZÄHLENWENN-Funktion ohne ausgeblendete Zeilen
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Um die Anzahl eines bestimmten Wertes in einer Excel-Tabelle zu zählen, ohne die ausgeblendeten Zeilen zu berücksichtigen, kannst Du die folgende Methode verwenden:
- Öffne Deine Excel-Datei und gehe zu dem Arbeitsblatt, das die Tabelle enthält.
- Setze den Filter auf die Spalte, in der Du zählen möchtest. In diesem Beispiel verwenden wir die Spalte F.
- Verwende die Funktion
=SUBTOTAL(103;F1:F100)
um die sichtbaren Zeilen zu zählen. Die Zahl 103 steht dabei für die Funktion ZÄHLENWENN, die nur sichtbare Werte berücksichtigt.
-
Kombiniere die Funktionen: Um die Anzahl eines bestimmten Wertes, wie z.B. 20, zu zählen, kannst Du die folgende Formel verwenden:
=SUMMEPRODUKT((F1:F100=20)*(SUBTOTAL(103;OFFSET(F1;ROW(F1:F100)-MIN(ROW(F1:F100));0;1;1))))
Diese Formel zählt nur die sichtbaren Zeilen, die den Wert 20 enthalten.
Häufige Fehler und Lösungen
Alternative Methoden
Falls Du eine andere Methode ausprobieren möchtest, kannst Du die AGGREGAT-Funktion verwenden. Diese Funktion ermöglicht es, verschiedene Berechnungen durchzuführen, während sie ausgeblendete Zeilen ignoriert. Beispiel:
=AGGREGAT(2;5;F1:F100/(F1:F100=20);1)
Hier verwendet die Funktion die Argumente, um nur die Sichtbaren Zeilen zu zählen, die den Wert 20 enthalten.
Praktische Beispiele
Angenommen, Du hast die folgende Tabelle:
A |
F |
1 |
20 |
2 |
15 |
3 |
20 |
4 |
25 |
5 |
20 |
Wenn Du die erste und letzte Zeile ausgeblendet hast, gibt die Formel:
=SUMMEPRODUKT((F1:F5=20)*(SUBTOTAL(103;OFFSET(F1;ROW(F1:F5)-MIN(ROW(F1:F5));0;1;1))))
den Wert 2 zurück, da nur zwei sichtbare Zellen den Wert 20 enthalten.
Tipps für Profis
- Nutze benannte Bereiche, um die Formeln übersichtlicher zu gestalten.
- Teste Deine Formeln zuerst in einer kleinen Datenmenge, bevor Du sie auf größere Datenmengen anwendest.
- Verwende die Fehlerüberprüfung in Excel, um sicherzustellen, dass Deine Formeln korrekt sind.
FAQ: Häufige Fragen
1. Wie kann ich die ZÄHLENWENN-Funktion anpassen, um mehrere Kriterien zu zählen?
Du kannst die Funktion ZÄHLENWENNS
verwenden, um mehrere Kriterien zu berücksichtigen. Beispiel:
=ZÄHLENWENNS(F1:F100; "20"; F1:F100; "<30")
2. Was kann ich tun, wenn ich keine Filter verwenden möchte?
Eine Alternative ist, die AGGREGAT
-Funktion zu verwenden, wie zuvor beschrieben. Diese ermöglicht es, Berechnungen durchzuführen, ohne Filter setzen zu müssen.