Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

PivotDatenZuordnen / GetPivotData

Forumthread: PivotDatenZuordnen / GetPivotData

PivotDatenZuordnen / GetPivotData
14.10.2019 16:59:03
Pansy
Hallo zusammen,
mal eine vielleicht simple Frage:
Ich möchte Werte aus einer Pivot Tabelle verwenden.
Jetzt sind die einzigen Möglichkeiten, die ich dazu kenne entweder "Pivotdatenzuordnen" oder die Zelle direkt anzusprechen mit "=F20" z.B.
Ich möchte jedoch, dass ich diesen Verweis "runter ziehen" kann (was mit =F20 gegeben wäre) aber auch, dass wenn sich die Pivot Tabelle ändert ich nicht überall #Bezug stehen habe (was ja durch Pivotdatenzuordnen gegeben wäre).
Kennt jemand eine Mischung aus beidem?
Vielen Dank euch schonmal!
Liebe Grüße
Pansy
Anzeige

6
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: eine Datenänderung zur Pivotauswertung ...
15.10.2019 17:08:42
neopa
Hallo Pansy,
... führt nicht zu einer derartigen Fehlermeldung der relativen Formelbezüge.
Gruß Werner
.. , - ...
AW: PivotDatenZuordnen / GetPivotData
16.10.2019 08:45:21
Luschi
Hallo Pansy,
auf Inhalte von Pivottabellen zuzugreifen per direkter Zelladdressierung (=F20) ist einfach fehleranfällig hinsichtlich des korrekten Ergebnisses.
Bei =PIVOTDATENZUORDNEN(...) kann natürlich '#BEZUG!' als Ergebnis erscheinen, aber nur dann, wenn der eingestellte Filter das gesuchte Ergebnis nicht bereitstellt.
Dafür gibt es aber die Tabellen-Funktion 'WENNFEHLER(...)'.
Es wird aber die =PIVOTDATENZUORDNEN(...)-Formel NIE verfälscht/verändert. Da die meisten Werte in dieser Formel:
z.B. =PIVOTDATENZUORDNEN("Summe von Produkt A";$A$4;"KW";1)
Text- bzw. Zahlenwerte stehen, kann man natürlich auch Zellbezüge dafür einsetzen, und so die Formel dynamischer machen.
Aber mit '=F20' ist man hier auf dem Helzweg.
Gruß von Luschi
aus klein-Paris
Anzeige
AW: sehe ich nach wie vor etwas anders ...
16.10.2019 09:54:18
neopa
Hallo Luschi,
... denn die Funktion PIVOTDATENZUORDNEN() zum "runter ziehen" nur dann geeignet, wenn man dies mit zusätzliche Standardfunktionen kombiniert (wie Du auch selbst schreibst). PIVOTDATENZUORDNEN() kann auch nur zur Definition die Elemente erkennen und auswerten, die auch vorhanden waren bzw. sind. Kommen neue Felder und Elemente hinzu, dann muss man dafür wieder "Hochzüge" machen. Das kann man dann mE auch einfacher, wenn man gleich mit Bezug auf Zelladressen in Kombination entsprechender Funktionen wie z.B. VERGLEICH() und WENN() und ... arbeitet.
Gruß Werner
.. , - ...
Anzeige
AW: sehe ich nach wie vor etwas anders ...
16.10.2019 17:07:09
Luschi
Hallo Werner,
wer Daten aus Pivottabellen mit "runter ziehen" auflisten will, wird immer Schiffbruch erlauben und hat 'PIVOTDATENZUORDNEN(...)' nicht verstanden.
Da Pansy schweigt, lasse ich das Thema im Staub der Geschichte verschwinden.
Gruß von Luschi
aus klein-Paris
AW: sehe ich nach wie vor etwas anders ...
16.10.2019 17:26:25
MiaLeMee
Ich habe ehrlich gesagt die Diskussion nicht verstanden. Ich habe es jetzt so gelöst, dass ich eine separate Spalte eingefügt habe in der ich mir mit Summewenns die Ergebnisse der Pivot dynamisch hole - wenn ich die Pivot aktualisiere bleibt alles weitere am Platz...
Anzeige
AW: im Prinzip nun so, wie ich schrieb owT
16.10.2019 17:37:47
neopa
Gruß Werner
.. , - ...
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Pivotdaten zuordnen und mit GetPivotData arbeiten


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. PivotTabelle erstellen: Erstelle zunächst eine Pivot-Tabelle, um die gewünschten Daten zu aggregieren. Gehe hierzu auf Einfügen > PivotTable und wähle die Datenquelle aus.

  2. Pivotdaten zuordnen: Um die Werte aus der Pivot-Tabelle zu ziehen, nutze die Formel =PIVOTDATENZUORDNEN(). Die Syntax lautet:

    =PIVOTDATENZUORDNEN("Wert"; Pivot_Tabelle; "Feld"; "Element")

    Beispiel:

    =PIVOTDATENZUORDNEN("Summe von Umsatz"; $A$4; "Produkt"; "Produkt A")
  3. Formel dynamisch gestalten: Um sicherzustellen, dass die Formel dynamisch bleibt und sich nicht auf feste Zellbezüge stützt, kannst du Zellreferenzen in der Formel verwenden:

    =PIVOTDATENZUORDNEN("Summe von Umsatz"; $A$4; $B$1; $C$1)

    Hierbei bezieht sich $B$1 und $C$1 auf Zellen, die die Feld- und Elementnamen enthalten.

  4. Formel runterziehen: Um die PIVOTDATENZUORDNEN-Formel nach unten zu ziehen, achte darauf, dass die Zellreferenzen für die Felder und Elemente korrekt angepasst sind. Verwende WENNFEHLER() zur Handhabung von möglichen Fehlern:

    =WENNFEHLER(PIVOTDATENZUORDNEN(...); 0)

Häufige Fehler und Lösungen

  • #BEZUG! Fehler: Dieser Fehler tritt auf, wenn die Pivot-Tabelle nicht das angegebene Element bereitstellt. Überprüfe die Filtereinstellungen der Pivot-Tabelle.

  • Dynamische Bezüge: Wenn du versuchst, die Formel dynamisch zu gestalten, stelle sicher, dass die verwendeten Zellreferenzen korrekt sind, um #BEZUG!-Fehler zu vermeiden.

  • Formel funktioniert nicht beim Runterziehen: Dies kann passieren, wenn die Zellreferenzen nicht richtig angepasst sind. Achte darauf, dass die Felder und Elemente in den jeweiligen Zellen korrekt stehen.


Alternative Methoden

  1. SUMMEWENN(S): Eine gute Alternative, um Daten aus der Pivot-Tabelle zu ziehen, ist die Verwendung der SUMMEWENN(S)-Funktion. Du kannst die Ergebnisse dynamisch abrufen, ohne dass die Pivot-Tabelle aktualisiert werden muss.

    Beispiel:

    =SUMMEWENN(A:A; "Produkt A"; B:B)
  2. Excel VBA GetPivotData: Wenn du flexiblere Lösungen benötigst, kannst du auch VBA verwenden. Die Funktion GetPivotData kann in einem Makro verwendet werden, um Daten programmgesteuert aus der Pivot-Tabelle zu extrahieren.

    Beispiel für VBA:

    Dim pivotValue As Variant
    pivotValue = Application.WorksheetFunction.GetPivotData("Summe von Umsatz", ActiveSheet.PivotTables("PivotTable1"), "Produkt", "Produkt A")

Praktische Beispiele

  • Pivotdaten mit WENNFEHLER absichern:

    =WENNFEHLER(PIVOTDATENZUORDNEN("Summe von Umsatz"; $A$4; "Produkt"; "Produkt A"); 0)
  • Dynamisches Abrufen mit Zellreferenzen:

    =PIVOTDATENZUORDNEN("Summe von Umsatz"; $A$4; $B$1; $C$1)

    Hierbei stehen $B$1 und $C$1 für die dynamischen Bezüge.


Tipps für Profis

  • Nutze die Tabelle-Funktion in Excel, um die Struktur deiner Daten dynamisch zu halten. Damit kannst du Änderungen in der Datenquelle leichter handhaben.

  • Experimentiere mit Filteroptionen in Pivot-Tabellen, um die gewünschten Werte besser zu selektieren.

  • Achte auf benannte Bereiche in deinen Formeln, um die Handhabung zu erleichtern und die Übersichtlichkeit zu erhöhen.


FAQ: Häufige Fragen

1. Was ist der Unterschied zwischen PIVOTDATENZUORDNEN und direkter Zelladressierung?
Die Funktion PIVOTDATENZUORDNEN ist stabiler und weniger fehleranfällig als die direkte Zelladressierung, da sie auf die Pivot-Tabelle verweist und nicht auf spezifische Zellen.

2. Wie kann ich Pivotdaten dynamisch abrufen?
Verwende in der PIVOTDATENZUORDNEN-Formel Zellreferenzen für das Feld und das Element, um die Daten dynamisch zu gestalten.

3. Was kann ich tun, wenn ich #BEZUG! Fehler bekomme?
Überprüfe die Filtereinstellungen der Pivot-Tabelle und stelle sicher, dass die angeforderten Elemente verfügbar sind. Alternativ kannst du die WENNFEHLER-Funktion verwenden.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige