Hoch- und Querformat in Excel kombinieren und als PDF exportieren
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Um in Excel zwei Druckbereiche mit unterschiedlichen Seitenausrichtungen (Hochformat und Querformat) in ein gemeinsames PDF zu drucken, kannst Du folgenden VBA-Code verwenden. Dieser Code ermöglicht es Dir, die Druckbereiche im aktiven Tabellenblatt festzulegen und die jeweiligen Formate korrekt zu drucken und zu exportieren.
- Öffne Excel und drücke
ALT + F11
, um den VBA-Editor zu öffnen.
- Füge ein neues Modul hinzu: Klicke mit der rechten Maustaste auf "VBAProject (DeineDatei.xlsx)" > Einfügen > Modul.
- Kopiere den folgenden VBA-Code in das Modul:
Sub PDF()
Dim ws As Worksheet
Set ws = ActiveSheet
' Druckbereich 1 im Hochformat
ws.PageSetup.Orientation = xlPortrait
ws.PageSetup.PrintArea = ws.Range("Druckbereich1").Address(0, 0)
ws.ExportAsFixedFormat Type:=xlTypePDF, Filename:="Druckbereich1.pdf", Quality:=xlQualityStandard
' Druckbereich 2 im Querformat
ws.PageSetup.Orientation = xlLandscape
ws.PageSetup.PrintArea = ws.Range("Druckbereich2").Address(0, 0)
ws.ExportAsFixedFormat Type:=xlTypePDF, Filename:="Druckbereich2.pdf", Quality:=xlQualityStandard
End Sub
- Anpassungen: Stelle sicher, dass die Druckbereiche "Druckbereich1" und "Druckbereich2" in Deinem aktiven Tabellenblatt definiert sind.
- Starte das Makro, um die beiden Bereiche als PDF in unterschiedlichen Formaten zu speichern.
Häufige Fehler und Lösungen
-
Fehler: Das PDF wird nicht erstellt.
- Lösung: Überprüfe, ob der Code korrekt eingefügt wurde und die Druckbereiche definiert sind.
-
Fehler: Die Seitenausrichtung wird nicht beachtet.
- Lösung: Stelle sicher, dass die
PageSetup.Orientation
vor dem Export gesetzt wird.
-
Fehler: Mehrere PDFs werden erstellt.
- Lösung: Achte darauf, dass die PDF-Dateien im gleichen Codeblock erstellt werden, um sie zu kombinieren.
Alternative Methoden
Wenn Du nicht mit VBA arbeiten möchtest, kannst Du auch die Druckeinstellungen manuell anpassen:
- Wähle den ersten Druckbereich aus und gehe zu
Seitenlayout > Seite einrichten > Ausrichtung
und wähle Hochformat.
- Drucke den Bereich über
Datei > Drucken
.
- Ändere dann die Ausrichtung auf Querformat und wiederhole den Druck für den zweiten Bereich.
- Du kannst die beiden PDFs mit einem PDF-Tool kombinieren.
Praktische Beispiele
Beispiel 1: Du hast eine Tabelle mit einem Diagramm, das im Hochformat gut aussieht, und eine lange Liste, die besser im Querformat präsentiert wird. Verwende den oben genannten Code, um sie in einem PDF zu kombinieren.
Beispiel 2: In einem Bericht möchtest Du den ersten Abschnitt im Hochformat drucken und den darauf folgenden im Querformat. Nutze die Makro-Funktion, um dies automatisch zu erledigen.
Tipps für Profis
- Makros automatisieren: Du kannst das Makro auf eine Schaltfläche in Deinem Arbeitsblatt legen, um den Exportprozess noch einfacher zu gestalten.
- PDF-Qualität: Experimentiere mit den Qualitätseinstellungen im
ExportAsFixedFormat
, um die beste Ausgabe für Deine Anforderungen zu erzielen.
- Druckbereich dynamisch setzen: Du kannst auch dynamische Bereiche mittels
Named Ranges
verwenden, um die Flexibilität zu erhöhen.
FAQ: Häufige Fragen
1. Wie kann ich die PDF-Dateien zusammenführen?
Du kannst eine Software wie Adobe Acrobat oder ein Online-Tool verwenden, um die PDFs nach dem Export zusammenzuführen.
2. Kann ich den Code für mehrere Tabellenblätter verwenden?
Der aktuelle Code funktioniert nur für das aktive Tabellenblatt. Du müsstest ihn anpassen, wenn Du mehrere Tabellenblätter einbeziehen möchtest.
3. Wird das PDF in einem bestimmten Ordner gespeichert?
Aktuell speichert der Code die PDFs im Standardordner. Du kannst den Filename
-Parameter anpassen, um den Speicherort zu ändern.