=SVERWEIS(CL3;$CC$1:$CI$8;2)
=SVERWEIS(CL5;$CC$1:$CI$8;2)
woran kann das liegen und was kann man dagegen tun?
lg josi
=SVERWEIS(CL3;$CC$1:$CI$8;2)
=SVERWEIS(CL5;$CC$1:$CI$8;2)
woran kann das liegen und was kann man dagegen tun?
lg josi
aber danke!!!!
lg josi
=SVERWEIS(CL3;$CC$1:$CI$8;2;wahr)
Ohne "wahr" müssen die Bezugsdaten alphabetisch sortiert sein, sonst gibt's falsche Werte.
Gruß
Carsten
lg josi
die 0 steht für falsch, heißt es wird nur ein Wert wiedergegeben dessen Suchkriterium übereinstimmt. Setzt man eine 1 (wahr) dann wird bei keiner Übereinstimmung mit dem Suchkriterium der nächte Wert wiedergegeben.
grüße aus Regensburg
Wenn Du mit der SVERWEIS-Funktion arbeitest und der Excel SVERWEIS gibt falschen Wert zurück, befolge diese Schritte:
Formel überprüfen: Stelle sicher, dass Deine Formel korrekt eingegeben ist. Ein Beispiel für die Verwendung ist:
=SVERWEIS(CL3;$CC$1:$CI$8;2;0)
Hier wird 0
verwendet, um sicherzustellen, dass nur exakte Übereinstimmungen zurückgegeben werden.
Suchbereich prüfen: Vergewissere Dich, dass der Suchbereich (in diesem Fall $CC$1:$CI$8
) korrekt ist und die Daten die erwarteten Werte enthalten.
Sortierung beachten: Wenn Du wahr
anstelle von 0
verwendest, müssen die Daten im Suchbereich alphabetisch sortiert sein. Andernfalls kann es passieren, dass der SVERWEIS falsche Ergebnisse liefert.
Formel testen: Probiere verschiedene Eingabewerte in Deine Formel, um sicherzustellen, dass die Rückgabewerte korrekt sind.
Hier sind einige gängige Probleme, die bei der Verwendung von SVERWEIS auftreten können:
SVERWEIS gibt falschen Wert zurück: Überprüfe, ob der Suchbereich korrekt definiert ist und ob die Daten sortiert sind, wenn Du wahr
verwendest.
SVERWEIS gibt #WERT! zurück: Dies kann auftreten, wenn die Suchkriterien nicht im Suchbereich vorhanden sind. Stelle sicher, dass das Kriterium korrekt ist.
SVERWEIS gibt keine Werte zurück: Überprüfe, ob das Suchkriterium im ersten Bereich des Suchbereichs vorhanden ist.
Falls der SVERWEIS nicht die gewünschten Ergebnisse liefert, kannst Du folgende Alternativen in Betracht ziehen:
INDEX und VERGLEICH: Diese Kombination ist flexibler und ermöglicht es, Werte aus beliebigen Spalten zurückzugeben. Beispiel:
=INDEX($CC$1:$CI$8;VERGLEICH(CL3;$CC$1:$CC$8;0);2)
XVERWEIS: Wenn Du Excel 365 oder Excel 2021 verwendest, kannst Du die XVERWEIS-Funktion nutzen, die einfacher zu verwenden ist und mehr Optionen bietet.
Hier sind einige praktische Anwendungen der SVERWEIS-Funktion:
Produktpreise: Angenommen, Du hast eine Liste von Produkten und deren Preisen. Mit SVERWEIS kannst Du die Preise basierend auf den Produktnamen abrufen:
=SVERWEIS("Produkt A";$A$1:$B$10;2;0)
Mitarbeiterinformationen: Um Informationen über Mitarbeiter zu erhalten, kannst Du den Namen als Suchkriterium verwenden:
=SVERWEIS(A1;$D$1:$E$50;2;0)
Verwendung von Fehlerüberprüfung: Um Fehler zu vermeiden, kannst Du die WENNFEHLER-Funktion um Deine SVERWEIS-Formel wickeln:
=WENNFEHLER(SVERWEIS(CL3;$CC$1:$CI$8;2;0);"Nicht gefunden")
Datenvalidierung: Stelle sicher, dass die Daten konsistent und korrekt eingegeben werden, um die Wahrscheinlichkeit von Fehlern zu minimieren.
1. Warum zeigt SVERWEIS falsche Werte an?
Das passiert oft, wenn die Bezugsdaten nicht sortiert sind oder die Formel nicht korrekt eingegeben wurde. Achte darauf, die richtigen Argumente zu verwenden.
2. Was bedeutet die 0 in der SVERWEIS-Formel?
Die 0 bedeutet, dass nur exakte Übereinstimmungen zurückgegeben werden. Wenn Du 1
oder wahr
verwendest, kann es auch zu ungenauen Übereinstimmungen kommen, wenn die Daten nicht sortiert sind.
Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden
Suche nach den besten AntwortenEntdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche
Top 100 Threads jetzt ansehen