Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Import Textdatei mit Zeilenumbrüchen in Zellen

Import Textdatei mit Zeilenumbrüchen in Zellen
27.09.2004 07:25:04
Uwe
Hi,
Habe folgendes Problem:
Speichere eine Tabelle mit Textfeldern die Zeilenbrüche enthalten als .txt - file (tab separated ).
Beim Import dieses files wird die Zellenstruktur durch dem Zeilenumbruch zerstört ( durch den Zeilenumbruch wird eine neue Zeile erstellt obwohl das Feld mit dem Zeilenumbruch durch den Export in Hochkommas gesetzt wurde )
Gibt es dafür eine Lösung ?( Textexport mit Zeilenumbruch in Zellen )
Anzeige

8
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Import Textdatei mit Zeilenumbrüchen in Zellen
27.09.2004 09:37:47
Oberschlumpf
Hi Uwe
Da Du nicht die Funktion nutzt, per eMail darüber informiert zu werden, dass auf Deine Frage eine Antwort erfolgte, frage ich lieber erst mal, ob Du denn noch hin und wieder in dieses Forum schaust und an einer Antwort noch interessiert bist?
Vielleicht habe ich eine Lösung für Dein Problem.
Ich warte auf Deine Rückmeldung hier.
Ciao
Thorsten
Anzeige
AW: Import Textdatei mit Zeilenumbrüchen in Zellen
27.09.2004 09:49:12
Uwe
Natürlich bin ich daran interessiert ( ganz wichtig ); leider vergessen die Mail-Checkbox anzukreuzen,
bin zum ersten mal in diesem Forum :-) ..
AW: Import Textdatei mit Zeilenumbrüchen in Zellen
Oberschlumpf
Hi Uwe
Okay.
Nun benötige ich noch eine Bsp-Datei von Dir, da ich ja nicht weiß, wie Deine XL-Tabelle aufgebaut ist.
Wenn es nicht möglich ist, den Inhalt Deiner Datei hier zu zeigen, weil zu groß, wegen Datenschutz etc, dann versuch es bitte mit einer Datei mit Bsp-Inhalten.
Vielen Dank erstmal
Ciao
Thorsten
Anzeige
AW: Import Textdatei mit Zeilenumbrüchen in Zellen
27.09.2004 11:20:52
Uwe
Hi Thorsten,
Anbei ein Export. ( https://www.herber.de/bbs/user/11350.txt )
( ganz simple Tabelle, erste Zelle mit Linefeed: abc"LF"def )
Beim Import interpretiert Excel als "neue Zeile" und nicht als Teil des Zelleninhaltes )
Thanks
UWe
Anzeige
AW: Import Textdatei mit Zeilenumbrüchen in Zellen
27.09.2004 12:59:02
Oberschlumpf
Hi Uwe
Anhand Deines gezeigten Beispieles habe ich diesen VBA-Code erstellt:


Sub txtSave()
    Dim liZeile As Integer, liSpalte As Integer
    Dim liLF As Integer, lstrZellInhalt As String, lstrTXTzeile As String
    
    liZeile = 1
    liSpalte = 65
    
        Do Until Range("A" & liZeile).Value = ""
                Do Until Range(Chr(liSpalte) & liZeile).Value = ""
                        For liLF = 1 To Len(Range(Chr(liSpalte) & liZeile).Value)
                            If Mid(Range(Chr(liSpalte) & liZeile).Value, liLF, 1) = Chr(10) Then
                                    lstrZellInhalt = lstrZellInhalt & " "
                                Else
                                    lstrZellInhalt = lstrZellInhalt & Mid(Range(Chr(liSpalte) & liZeile).Value, liLF, 1)
                            End If
                        Next
                    lstrTXTzeile = lstrTXTzeile & lstrZellInhalt & Space(8)
                    lstrZellInhalt = ""
                    liSpalte = liSpalte + 1
                Loop
            
            Open "c:\test.txt" For Append As #1
                Print #1, lstrTXTzeile
            Close
            
            lstrTXTzeile = ""
            liZeile = liZeile + 1
            liSpalte = 65
        Loop
Und hier die Datei zum direkten Testen:
https://www.herber.de/bbs/user/11355.xls
Erklärung:
Beginnend mit A1 wird der Inhalt auf einen Zeilenumbruch in Excel überprüft (LF).
Ist ein LF vorhanden, wird dieser vor dem Speichern in die txt-Datei C:\test.txt in ein Leerzeichen umgewandelt.
Nach Überprüfen von A1 wird in der gleichen Zeile jede Zelle geprüft, bis eine leere Zelle gefunden wird - jetzt wird in die nächste Zeile gewechselt, und die Überprüfung beginnt von vorn.
Sobald eine Zelle in Spalte A gefunden wird, die keinen Wert enthält, wird das Makro beendet.
Das Makro kannst Du über Extras/Makros starten.
Konnte ich helfen?
Ciao
Thorsten
Anzeige
AW: Import Textdatei mit Zeilenumbrüchen in Zellen
27.09.2004 14:42:19
Uwe
Hi Thorsten,
Danke für den Tip.
Löst allerdings mein Problem noch nicht ganz.
Dein Algorithmus erzeugt einen Export ,mit Umwandlung LF nach Leerzeichen.
Mein eigentliches Problem ist der Import nach Excel.
Die .txt - Datei existiert bereits ( wurde von anderen Programmen erzeugt. )
Mein Problem ist nun Zellen mit eingebetteten Linefeed richtig nach excel zu importieren.
Thanks
Uwe
Anzeige
AW: Import Textdatei mit Zeilenumbrüchen in Zellen
27.09.2004 16:00:18
Oberschlumpf
Hi Uwe
Ich hab Deine Eingangsfrage jetzt mehrmals durchgelesen.
Aber trotzdem ergibt sich für mich daraus die Frage:
Wie kann ich ein Tabellenblatt als txt-Datei speichern?
Also gut...dann eben noch mal von vorne.
Versuch es mal so:


Sub TXTtoXL()
Und hier die Datei:
https://www.herber.de/bbs/user/11364.xls
Voraussetzung:
In der txt-Datei gibt es, wie in Deinem Bsp nur 2 Spalten, durch Tabulator getrennt.
Hoffe, dass nun alles passt.
Bye
Thorsten
Anzeige
AW: Import Textdatei mit Zeilenumbrüchen in Zellen
27.09.2004 18:05:22
Uwe
Thanx Thorsten, mit Deinem Samplecode kann ich diese Hürde nehmen
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Import von Textdateien mit Zeilenumbrüchen in Excel


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Vorbereitung der Textdatei: Stelle sicher, dass deine Textdatei im richtigen Format gespeichert ist. Am besten als .txt-Datei mit Tabulatoren als Trennzeichen. Achte darauf, dass Zeilenumbrüche in den Zellen korrekt gesetzt sind.

  2. Import in Excel:

    • Öffne Excel und gehe zu Daten > Daten abrufen > Aus Datei > Aus Text/CSV.
    • Wähle deine Textdatei aus und klicke auf Importieren.
    • Im Import-Assistenten kannst du die Trennzeichen auswählen. Stelle sicher, dass "Tabulator" aktiviert ist.
  3. Bearbeitung von Zeilenumbrüchen: Wenn Excel beim Import die Zeilenumbrüche nicht korrekt interpretiert, kann ein VBA-Skript helfen. Hier ist ein einfaches Skript, das du verwenden kannst:

    Sub ImportTextWithLineBreaks()
       Dim ws As Worksheet
       Set ws = ThisWorkbook.Sheets(1)
       Dim txtFile As String
       txtFile = "C:\deinpfad\deinedatei.txt"
    
       Open txtFile For Input As #1
       Dim line As String
       Dim currentRow As Integer
       currentRow = 1
    
       Do While Not EOF(1)
           Line Input #1, line
           ws.Cells(currentRow, 1).Value = line
           currentRow = currentRow + 1
       Loop
    
       Close #1
    End Sub
  4. Ausführen des Makros: Du kannst das Makro über Extras > Makros > Makros ausführen. Wähle das ImportTextWithLineBreaks-Makro aus und klicke auf Ausführen.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Problem: Zeilenumbrüche werden als neue Zeilen interpretiert.

    • Lösung: Verwende VBA, um die Zeilenumbrüche in Leerzeichen oder ein anderes Zeichen zu konvertieren, bevor du die Daten importierst.
  • Problem: Zellen erscheinen leer nach dem Import.

    • Lösung: Stelle sicher, dass die Datei im richtigen Format mit korrekten Trennzeichen gespeichert wurde.

Alternative Methoden

  • Textdatei mit Excel Power Query importieren: Du kannst auch Power Query nutzen, um die Daten zu importieren. Gehe zu Daten > Abrufen und Transformieren > Aus Text/CSV. Dies gibt dir mehr Kontrolle über den Importprozess.

  • Direct Copy-Paste: Öffne die Textdatei in einem Texteditor, kopiere den Inhalt und füge ihn direkt in Excel ein. Achte darauf, dass die Zeilenumbrüche in den Zellen erhalten bleiben.


Praktische Beispiele

  • Beispiel 1: Angenommen, du hast eine Textdatei mit folgendem Inhalt:

    Name    Alter
    Max     30
    Anna    25

    Wenn du diese Datei importierst, sollte Excel die Daten korrekt in zwei Spalten aufteilen.

  • Beispiel 2: Wenn die Textdatei Zeilenumbrüche innerhalb von Zellen hat, wie:

    "Max
    Mustermann"    30

    Verwende das oben genannte VBA-Skript, um sicherzustellen, dass die Daten korrekt importiert werden.


Tipps für Profis

  • Makros optimieren: Du kannst das VBA-Skript erweitern, um es flexibler zu gestalten, z. B. durch Parameter für Dateipfade oder die Anzahl der Spalten.

  • Regelmäßige Backups: Erstelle immer eine Sicherungskopie deiner Excel-Datei, bevor du umfangreiche Import- oder Bearbeitungsprozesse durchführst.


FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich eine .txt-Datei in Excel importieren, die Zeilenumbrüche enthält? Du kannst die Datei über den Import-Assistenten oder ein VBA-Skript importieren, das die Zeilenumbrüche korrekt behandelt.

2. Was ist der Unterschied zwischen Tabulator- und Komma-getrennten Dateien? Tabulator-getrennte Dateien verwenden Tabulatoren als Trennzeichen, während Komma-getrennte Dateien (CSV) Kommas verwenden. Excel kann beide Formate importieren, aber die Trennzeichen müssen entsprechend ausgewählt werden.

3. Wie kann ich überprüfen, ob mein Import erfolgreich war? Vergleiche die importierten Daten in Excel mit den Originaldaten in der Textdatei, um sicherzustellen, dass alle Inhalte korrekt übernommen wurden.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige