Diagrammformatierung in Excel übertragen
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Um die Formatierung eines Diagramms auf andere Diagramme in einer Excel-Arbeitsmappe zu übertragen, kannst du ein VBA-Makro verwenden. Hier ist eine einfache Anleitung:
-
Öffne Excel und lade die Arbeitsmappe mit den Diagrammen.
-
Drücke ALT + F11, um den VBA-Editor zu öffnen.
-
Klicke im Menü auf Einfügen > Modul.
-
Kopiere den folgenden Code in das Modul:
Sub dia_anpassen()
Dim chDiagramm1 As Chart
Dim chDiagramm2 As ChartObject
Dim inReihe As Integer
Set chDiagramm1 = ActiveSheet.ChartObjects(1).Chart
For Each chDiagramm2 In ActiveSheet.ChartObjects
With chDiagramm2.Chart
For inReihe = 1 To .SeriesCollection.Count
With .SeriesCollection(inReihe)
.Border.ColorIndex = chDiagramm1.SeriesCollection(inReihe).Border.ColorIndex
.MarkerBackgroundColorIndex = chDiagramm1.SeriesCollection(inReihe).MarkerBackgroundColorIndex
.MarkerForegroundColorIndex = chDiagramm1.SeriesCollection(inReihe).MarkerForegroundColorIndex
.MarkerStyle = chDiagramm1.SeriesCollection(inReihe).MarkerStyle
.MarkerSize = chDiagramm1.SeriesCollection(inReihe).MarkerSize
End With
Next inReihe
End With
Next chDiagramm2
Set chDiagramm1 = Nothing
End Sub
-
Schließe den VBA-Editor und gehe zurück zu Excel.
-
Führe das Makro aus: Drücke ALT + F8, wähle dia_anpassen
und klicke auf Ausführen.
Damit wird die Formatierung des ersten Diagramms auf alle anderen übertragen.
Häufige Fehler und Lösungen
-
Fehler: Das Makro funktioniert nicht.
- Lösung: Stelle sicher, dass es sich um eingebettete Diagramme handelt. Das Makro funktioniert nur mit ChartObjects.
-
Fehler: Diagrammformatierung ändert sich nicht.
- Lösung: Überprüfe, ob die Diagramme vom selben Typ sind und die gleiche Anzahl an Datenreihen haben.
-
Fehler: Zusätzliche Linien in Punktdiagrammen.
- Lösung: Stelle sicher, dass die Linien für das Diagramm nicht aktiviert sind. Der Code kann entsprechend angepasst werden.
Alternative Methoden
Falls du keine Makros verwenden möchtest, kannst du auch die Benutzerdefinierte Diagramm-Typ-Funktion in Excel nutzen:
- Rechtsklicke auf das Diagramm, das du formatiert hast.
- Wähle Diagrammtyp und dann den Reiter Benutzerdefinierte Typen.
- Aktiviere das Häkchen bei Benutzerdefiniert und klicke auf Hinzufügen.
So kannst du das Format des Diagramms speichern und auf andere übertragen, aber diese Methode ist weniger flexibel als die VBA-Lösung.
Praktische Beispiele
Hier sind einige praktische Beispiele zur Verwendung des Makros:
-
Diagrammfarben ändern: Wenn du die Farben der Balken in einem Säulendiagramm ändern möchtest, kannst du das Makro verwenden, um die gewünschten Farben zu übertragen.
-
Excel Grafik Format übertragen: Verwende das Makro, um das Design von einer Grafik auf eine andere zu übertragen, ohne jede einzelne Einstellung manuell ändern zu müssen.
-
Bedingte Formatierung in Diagrammen: Das Makro kann auch so angepasst werden, dass es die bedingte Formatierung für Excel-Diagramme übernimmt.
Tipps für Profis
- Verwende benannte Bereiche: Wenn du mit großen Datenmengen arbeitest, nutze benannte Bereiche, um die Übersichtlichkeit zu erhöhen.
- Makros anpassen: Passe das Makro an deine spezifischen Anforderungen an, z. B. wenn du zusätzliche Eigenschaften wie Schriftarten und Größen ändern möchtest.
- Sichere deine Arbeitsmappe: Bevor du ein Makro ausführst, erstelle eine Sicherungskopie deiner Arbeitsmappe.
FAQ: Häufige Fragen
1. Wie kann ich die Größe der Diagramme übertragen?
Du kannst die Diagrammgröße im Makro anpassen, indem du die Height
und Width
Eigenschaften der Diagramme festlegst.
2. Kann ich das Makro für unterschiedliche Diagrammtypen verwenden?
Ja, das Makro kann für verschiedene Diagrammtypen verwendet werden, aber achte darauf, dass die Eigenschaften, die du überträgst, für jeden Typ sinnvoll sind.
3. Funktioniert das auch in PowerPoint?
Das Übertragen von Diagrammformaten zwischen Excel und PowerPoint ist nicht direkt möglich, aber du kannst das Format in Excel anpassen und dann das Diagramm in PowerPoint einfügen.