Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Zwei unterschiedliche Schriftgrößen in eine Zelle

Zwei unterschiedliche Schriftgrößen in eine Zelle
tco99
Hallo zusammen,
ich habe folgende Frage bzw. Bitte:
wie kann ich es schaffen, dass ein Makro den Wert zweier anderer Zellen darstellt, wobei die Schriftgröße des zuerst eingefügten Inhalts z.B. in 10 und die Schriftgröße des danach eingefügten Inhalts aber in z.B. 8 enthält?
Dieser einfacher Code funktioniert leider nicht:
Sheets("Blatt1").Range("A1") = Sheets("Blatt1").Range("B1").FontSize(10) & Sheets("Blatt1").Range("C1").FontSize(8)
Ich lade eine Beispielmappe hoch:
https://www.herber.de/bbs/user/66640.xls
Toll wäre auch, wenn der Code so aussehen könnte, dass ich die Schriftfarbe auch ändern könnte.
Gruß
Erdogan
PS: Feedback ist selbstverständlich!
Anzeige

2
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Benutzer
Anzeige
AW: Zwei unterschiedliche Schriftgrößen in eine Zelle
16.12.2009 16:43:05
Tino
Hallo,
versuche es mal so

Sub Schaltfläche2_BeiKlick()
Dim lngLaenge&
With Sheets("Blatt1")
lngLaenge = Len(.Range("A2"))
.Cells(1, 1) = .Cells(2, 1) & .Cells(3, 1)
.Cells(1, 1).Characters(Start:=1, Length:=lngLaenge).Font.Size = 10
.Cells(1, 1).Characters(Start:=lngLaenge + 1, Length:=10 ^ 99).Font.Size = 8
End With
End Sub
Gruß Tino
Anzeige
AW: Zwei unterschiedliche Schriftgrößen in eine Zelle
16.12.2009 16:47:37
tco99
Hallo Tino,
ich habe den Code in die Beispielmappe gepackt und es funktioniert super!
Vielen vielen Dank für die schnelle Hilfe!
Freundliche Grüße
Erdogan
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Zwei unterschiedliche Schriftgrößen in einer Zelle formatieren


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um zwei unterschiedliche Schriftgrößen in einer Zelle in Excel darzustellen, kannst Du ein VBA-Makro nutzen. Hier ist eine einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Du dies umsetzen kannst:

  1. Öffne die Excel-Datei, in der Du die unterschiedlichen Schriftgrößen verwenden möchtest.

  2. Aktiviere die Entwicklertools: Wenn der Reiter "Entwicklertools" nicht sichtbar ist, gehe zu Datei > Optionen > Menüband anpassen und aktiviere "Entwicklertools".

  3. Füge ein Modul hinzu:

    • Klicke auf "Visual Basic" im Entwicklertools-Reiter.
    • Wähle "Einfügen" und dann "Modul".
  4. Kopiere den folgenden Code in das Modul:

    Sub Schaltfläche2_BeiKlick()
       Dim lngLaenge As Long
       With Sheets("Blatt1")
           lngLaenge = Len(.Range("A2"))
           .Cells(1, 1) = .Cells(2, 1) & .Cells(3, 1)
           .Cells(1, 1).Characters(Start:=1, Length:=lngLaenge).Font.Size = 10
           .Cells(1, 1).Characters(Start:=lngLaenge + 1, Length:=10 ^ 99).Font.Size = 8
       End With
    End Sub
  5. Schließe den VBA-Editor und kehre zu Excel zurück.

  6. Füge eine Schaltfläche hinzu: Klicke im Entwicklertools-Reiter auf "Einfügen" und wähle eine Schaltfläche aus, um das Makro auszuführen.

  7. Verknüpfe die Schaltfläche mit dem Makro: Wähle das Makro "Schaltfläche2_BeiKlick" aus der Liste aus.

  8. Teste das Makro, indem Du auf die Schaltfläche klickst.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: "Objekt nicht gefunden": Stelle sicher, dass die Namen der Zellen und Blätter korrekt sind. Überprüfe auch, ob die Zellen B1 und C1 Daten enthalten.
  • Problem mit Schriftgrößen: Achte darauf, dass Du die Schriftgrößen im Code korrekt definiert hast. Die Werte 10 und 8 können beliebig angepasst werden.
  • Makros sind deaktiviert: Überprüfe die Excel-Sicherheitseinstellungen. Gehe zu Datei > Optionen > Sicherheitscenter > Einstellungen für das Sicherheitscenter und aktiviere Makros.

Alternative Methoden

Falls Du kein VBA verwenden möchtest, kannst Du die Formatierungen manuell vornehmen:

  1. Füge den gewünschten Text in die Zelle ein.
  2. Markiere den Text, den Du in einer anderen Schriftgröße haben möchtest.
  3. Ändere die Schriftgröße über die Formatierungsoptionen in der Symbolleiste.

Diese Methode ist jedoch nicht so flexibel wie das VBA-Makro.


Praktische Beispiele

Angenommen, Du hast in Zelle B2 den Text "Hallo" und in C2 den Text "Welt". Mit dem oben genannten Makro wird der Text in Zelle A1 so dargestellt:

  • "Hallo" in Schriftgröße 10
  • "Welt" in Schriftgröße 8

Um die Schriftfarbe zu ändern, kannst Du den Code erweitern:

.Cells(1, 1).Characters(Start:=1, Length:=lngLaenge).Font.Color = RGB(255, 0, 0) ' Rot für Hallo
.Cells(1, 1).Characters(Start:=lngLaenge + 1, Length:=10 ^ 99).Font.Color = RGB(0, 0, 255) ' Blau für Welt

Tipps für Profis

  • Variabilität im Code: Du kannst die Schriftgrößen und Farben durch Variablen ersetzen, um die Anpassung zu erleichtern.
  • Fehlerbehandlung: Implementiere eine Fehlerbehandlung im Code, um Probleme während der Ausführung abzufangen.
  • Makros speichern: Vergiss nicht, Deine Arbeitsmappe im .xlsm-Format zu speichern, um die Makros zu behalten.

FAQ: Häufige Fragen

1. Kann ich mehrere Schriftgrößen in einer Zelle verwenden?
Ja, mit VBA kannst Du verschiedene Schriftgrößen und -farben in einer Zelle kombinieren.

2. Funktioniert das in jeder Excel-Version?
Das Beispiel funktioniert in Excel 2007 und höheren Versionen, die VBA unterstützen.

3. Wie kann ich den Code anpassen, um mehr Text hinzuzufügen?
Du kannst einfach die Zellreferenzen im Code anpassen, um mehr Daten zu kombinieren.

4. Was, wenn ich kein VBA nutzen kann?
Du kannst den Text manuell in einer Zelle formatieren, jedoch ist dies nicht so effizient wie die Verwendung von Makros.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige