Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Bedingte Formatierung Liniendiagramm

Bedingte Formatierung Liniendiagramm
Tom
Hallo Excelpofis!
Habe folgendes Programm.
Mit Hilfe eines Liniendiagrammes möchte ich eine bestimmte Ergebnisentwicklung über eine bestimmte Zeitreihe darstellen.
Gibt es eine Möglichkeit, die Linie bspw. rot zu formatieren, sobald diese unter den 0-Schnittpunkt geht bzw. grün, sobald der Wert über dem 0-Schnittpunkt liegt?
Mit Hilfe eines gestapelten Säulendiagrammes habe ich dies bereits hinbekommen, allerdings bräuchte ich dieselbe Funktion für ein Liniendiagramm, da dies im konkreten Falle aussagekräftiger ist.
Wäre super, wenn mir jemand weiterhelfen könnte!
Vielen Dank!
Tom
Anzeige
AW: Bedingte Formatierung Liniendiagramm
19.06.2012 14:04:18
Tom
Hallo Kawensmann!
Vielen Dank für deinen Tipp, habe jetzt dieses Beispiel nachkonstruiert und es auch in dieser Form auf die Reihe gebracht.
Leider erfüllt es aber nicht ganz meine Anforderungen, da hier nur die einzelnen Markierungspunkte bedingt formatiert werden, nicht aber die Linie. Ziel wäre es eben, die Farbe der Linie umzustellen, sobald der 0 Wert geschnitten wird (rot, wenn unter 0, grün, wenn über 0) ...
Dennoch danke für den Tipp, vielleicht kennt jemand im Forum ja einen weiteren Lösungsansatz.
Mit Gruß
Tom
Anzeige
An den Peltier-Bspp ist deutlich zu erkennen, ...
19.06.2012 15:14:55
Luc:-?
…dass primär auch die Linie gefärbt wird, Tom;
nur ist das bei diesen Bspp wg der vielen Bedingg unerwünscht, so dass hier eine einheitl gefärbte Linie (aus den Originalwerten) adaptiert wird. Da du quasi aber nur eine Bedingung hast, benötigst du auch nur unterschiedliche Wertereihen für negative und positive y-Werte, in die 0 jeweils mit einbezogen ist. Somit hast du die Lösung, die du suchst schon. Du musst das nur entsprechend umsetzen, was mit XlGut eigentlich mögl sein sollte.
Gruß Luc :-?
Anzeige
AW: An den Peltier-Bspp ist deutlich zu erkennen, ...
22.06.2012 09:48:50
Tom
Hallo Luc,
danke für den Hinweis, jetzt hat's funktioniert :-). Konnte erst heute testen, das klappt nun!
Tom
AW: An den Peltier-Bspp ist deutlich zu erkennen, ...
22.06.2012 09:48:51
Tom
Hallo Luc,
danke für den Hinweis, jetzt hat's funktioniert :-). Konnte erst heute testen, das klappt nun!
Tom
Na also! ;-) Gruß owT
22.06.2012 21:14:14
Luc:-?
:-?
Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Bedingte Formatierung für Liniendiagramme in Excel


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Daten vorbereiten: Erstelle eine Tabelle mit deinen Werten. Achte darauf, dass du sowohl positive als auch negative Werte hast.

  2. Liniendiagramm erstellen:

    • Markiere die Daten.
    • Gehe zu Einfügen > Diagramme > Liniendiagramm.
  3. Datenreihen hinzufügen:

    • Klicke mit der rechten Maustaste auf die Linie im Diagramm und wähle Datenreihen formatieren.
    • Füge zwei neue Datenreihen hinzu: eine für positive Werte und eine für negative Werte. Setze negative Werte auf 0, damit sie nicht angezeigt werden.
  4. Bedingte Formatierung anwenden:

    • Wähle die Linie für positive Werte aus und stelle die Farbe auf grün ein: Format > Linie > Farbe.
    • Wähle die Linie für negative Werte aus und stelle die Farbe auf rot ein.
  5. Diagramm anpassen:

    • Füge bei Bedarf weitere Anpassungen wie Titel, Achsenbeschriftungen und Legende hinzu.

Häufige Fehler und Lösungen

  • Problem: Die Linie wird nicht korrekt gefärbt.

    • Lösung: Überprüfe, ob die Datenreihen für positive und negative Werte korrekt eingegeben wurden. Achte darauf, dass in den negativen Werten der Wert 0 verwendet wird, um die Linie richtig darzustellen.
  • Problem: Das Liniendiagramm zeigt keine Änderungen in der Farbe.

    • Lösung: Stelle sicher, dass du die richtigen Datenreihen für die bedingte Formatierung ausgewählt hast und dass die Farbänderungen in den Einstellungen für das Diagramm vorgenommen wurden.

Alternative Methoden

Eine weitere Möglichkeit, die bedingte Formatierung in Excel-Diagrammen anzuwenden, besteht darin, ein gestapeltes Säulendiagramm zu verwenden, um positive und negative Werte getrennt darzustellen. Diese Methode bietet eine visuelle Trennung der Werte, ist jedoch nicht so beliebt wie das Liniendiagramm.


Praktische Beispiele

Ein Beispiel für ein Liniendiagramm mit mehreren Linien könnte wie folgt aussehen:

  • Erstelle eine Tabelle mit den Werten über mehrere Zeitperioden.
  • Erstelle ein Liniendiagramm, das die Entwicklungen von verschiedenen Kategorien zeigt.
  • Wende die oben beschriebenen Schritte an, um die Linien farblich zu kennzeichnen: rot für negative Werte und grün für positive Werte.
| Zeitraum | Wert A | Wert B |
|----------|--------|--------|
| Jan      | -5     | 10     |
| Feb      | 8      | -2     |
| Mär      | 3      | 6      |

Tipps für Profis

  • Nutze Excel-Vorlagen (Liniendiagramm-Templates), um Zeit bei der Erstellung neuer Diagramme zu sparen.
  • Experimentiere mit verschiedenen Diagrammtypen und -formatierungen, um die bestmögliche visuelle Darstellung deiner Daten zu erzielen.
  • Verwende die Funktion WENN, um dynamisch Werte zu berechnen und die Daten für die bedingte Formatierung zu optimieren.

FAQ: Häufige Fragen

1. Kann ich die bedingte Formatierung auch für andere Diagrammtypen verwenden? Ja, die Vorgehensweise ist ähnlich für andere Diagrammtypen, allerdings kann die Darstellung variieren.

2. Funktioniert das in allen Excel-Versionen? Die Schritte sind in den meisten modernen Excel-Versionen anwendbar, insbesondere in Excel 2013 und neuer.

3. Wie kann ich die Trendlinien in meinem Liniendiagramm farblich anpassen? Trendlinien können separat formatiert werden, indem du auf die Trendlinie klickst und die Farboptionen anpasst.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige