Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Bedingte Formatierung bei Formelergebnis

Bedingte Formatierung bei Formelergebnis
28.06.2018 11:17:53
Captain
Moin @all,
wie funktioniert eigentlich die Bedingte Formatierung bei Formelergebnissen?
Habe in einer Spalte Berechnungen mit folgender Formel: =WENN(K3="";"";DATEDIF(H3;K3;"d"))~f~
Hier wollte ich diese Zelle bedingt formatieren, wenn das Ergebnis höher als 60 ist. Also ~f~=K3>60
Aber das funzt nicht.... wie kann ich das anders oder riochtig machen?
Danke
Gruß Jack
Anzeige

5
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Bedingte Formatierung bei Formelergebnis
28.06.2018 11:19:12
SF
Hola,
Aber das funzt nicht doch, genauso funzt das.
Gruß,
steve1da
AW: Bedingte Formatierung bei Formelergebnis
28.06.2018 11:32:37
Matthias
Hallo
Geht doch
Tabelle1

 HKL
303.06.201801.08.201859
402.06.201802.08.201861

Formeln der Tabelle
ZelleFormel
L3=WENN(K3="";"";DATEDIF(H3;K3;"d"))
L4=WENN(K4="";"";DATEDIF(H4;K4;"d"))

Bedingte Formatierungen der Tabelle
ZelleNr.: / BedingungFormat
L31. / Formel ist =L3>60Abc
L41. / Formel ist =L3>60Abc


Excel Tabellen im Web darstellen >> Excel Jeanie HTML 4.8
Gruß Matthias
Anzeige
AW: Bedingte Formatierung bei Formelergebnis
28.06.2018 12:48:18
Captain
Irgendwie komisch... wenn nichts in der Zelle steht auf Grund der Formel, wird das Feld dennoch farbig anstatt ohne.
naja...
Trotzdem danke
Jack
AW: Bedingte Formatierung bei Formelergebnis
28.06.2018 13:25:36
SF
Hola,
dann solltest du das das nächste Mal auch schreiben an Stelle von "funzt nicht"!
=(K3>0)*(K3"")

Gruß,
steve1da
Anzeige
AW: ein Ergebniseintrag ="" ist für Excel ...
28.06.2018 13:48:41
neopa
Hallo Jack,
... immer auch ein Datenwert und nicht "nichts".
Der Datenwert ="" hat lediglich die Eigenschaft, dass die Zelle als leer erscheint. Die Excelfunktionen werten ="" als Datenwert, z.B. ANZAHL2() Der Datenwert ="" ist für Excel übrigens auch größer als jeder andere echte Zahlenwert.
Gruß Werner
.. , - ...
Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Bedingte Formatierung bei Formelergebnissen in Excel


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Zelle auswählen: Wähle die Zelle oder den Bereich aus, den du bedingt formatieren möchtest.
  2. Bedingte Formatierung öffnen: Gehe zu StartBedingte FormatierungNeue Regel.
  3. Formel zur Bestimmung der zu formatierenden Zellen verwenden: Wähle die Option „Formel zur Ermittlung der zu formatierenden Zellen verwenden“.
  4. Formel eingeben: Gib die Formel ein. Für dein Beispiel, in dem du die Bedingung „größer als 60“ nutzen möchtest, könnte die Formel so aussehen:
    =L3>60
  5. Format festlegen: Klicke auf Formatieren..., um das gewünschte Format (z.B. Hintergrundfarbe) auszuwählen.
  6. Regel anwenden: Bestätige alle Dialoge mit OK.

Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: Zelle wird trotz leerem Wert formatiert.

    • Lösung: Stelle sicher, dass deine Formel einen leeren Wert korrekt behandelt. Du kannst die Formel anpassen:
      =UND(K3>60; K3<>"")
  • Fehler: Die Bedingung funktioniert nicht wie erwartet.

    • Lösung: Vergewissere dich, dass die Zellen, auf die sich die Formel bezieht, die erwarteten Werte enthalten. Überprüfe auch die Syntax.

Alternative Methoden

  • Verwendung von Datenüberprüfung: Anstelle einer bedingten Formatierung kannst du auch Datenüberprüfungsregeln einrichten, die Benutzer warnen, wenn Werte über einen bestimmten Schwellenwert hinausgehen.
  • Pivot-Tabellen: Wenn du viele Daten analysierst, können Pivot-Tabellen helfen, die Ergebnisse besser zu visualisieren und zu filtern.

Praktische Beispiele

Angenommen, du hast eine Tabelle mit Abgabeterminen in Spalte H und den tatsächlichen Abgabeterminen in Spalte K. Um ein visuelles Signal zu erhalten, wenn ein Abgabetermin mehr als 60 Tage überschreitet, könntest du folgende Regel nutzen:

  1. Wähle die Zellen in Spalte L aus.
  2. Verwende die Formel:
    =WENN(K3="";"";DATEDIF(H3;K3;"d")>60)
  3. Setze die Formatierung auf Rot für den Hintergrund.

Tipps für Profis

  • Nutze die Bedingte Formatierung in Excel in Kombination mit anderen Funktionen, wie z.B. WENN oder SVERWEIS, um komplexere Bedingungen zu schaffen.
  • Experimentiere mit mehreren Regeln in einer Zelle, um verschiedene Bedingungen gleichzeitig darzustellen.
  • Verwende die Funktion ANZAHL2(), um sicherzustellen, dass leere Zellen nicht als Datenwerte gezählt werden.

FAQ: Häufige Fragen

1. Was mache ich, wenn die Bedingte Formatierung nicht funktioniert?
Überprüfe die Formel auf Syntaxfehler und stelle sicher, dass die Referenzen korrekt sind.

2. Kann ich mehrere Bedingungen mit bedingter Formatierung kombinieren?
Ja, du kannst mehrere Regeln für eine Zelle oder einen Zellbereich erstellen. Nutze dazu die Funktion „Neue Regel“ in der bedingten Formatierung.

3. Welche Excel-Version benötige ich für die bedingte Formatierung?
Die bedingte Formatierung ist in Excel 2007 und späteren Versionen verfügbar.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige