Unix-Timestamp in Datum umwandeln
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Um einen Unix-Timestamp in Excel in ein lesbares Datum umzuwandeln, kannst Du folgende Schritte ausführen:
-
Öffne Deine Excel-Tabelle mit den Unix-Timestamps in einer Spalte (z.B. Spalte C).
-
Füge eine neue Spalte daneben hinzu (z.B. Spalte D), in der das Datum angezeigt werden soll.
-
Verwende die folgende Formel in Zelle D2, um den Unix-Timestamp in ein Datum umzuwandeln:
=C2/86400 + 25569
Diese Formel konvertiert den Unix-Timestamp (in Sekunden) in das Excel-Datum, indem sie den Wert durch die Anzahl der Sekunden pro Tag (86400) teilt und den Basiswert für Excel-Daten (25569) hinzufügt.
-
Ziehe die Formel nach unten, um sie auf alle Zeilen anzuwenden. Alternativ kannst Du auch ein VBA-Makro verwenden, um die Umwandlung für eine große Datenmenge effizienter zu gestalten.
Häufige Fehler und Lösungen
-
Laufzeitfehler 13, Typen unverträglich: Dies passiert oft, wenn die Daten in der Spalte nicht im richtigen Format vorliegen. Stelle sicher, dass alle Werte in der Spalte C als Zahl formatiert sind.
-
Excel zeigt das Datum nicht richtig an: Vergewissere Dich, dass die Zellen in Spalte D im richtigen Datum-Format formatiert sind. Wähle die Zellen aus und gehe zu Start
> Zahlenformat
, um das gewünschte Datum-Format auszuwählen.
Alternative Methoden
Zusätzlich zur Verwendung von Formeln kannst Du auch VBA-Methoden nutzen, um Unix-Timestamps zu konvertieren. Hier ist ein einfaches VBA-Skript:
Public Sub ConvertTimestamp()
Dim avntUnix As Variant
Dim vntItem As Variant
Dim adtmDateTime() As Date
Dim lngCount As Long
Dim ialngIndex As Long
With Tabelle2
avntUnix = .Range(.Cells(2, 2), .Cells(.Rows.Count, 2).End(xlUp)).Value2
End With
lngCount = UBound(avntUnix, 1)
ReDim adtmDateTime(1 To lngCount)
For Each vntItem In avntUnix
ialngIndex = ialngIndex + 1
adtmDateTime(ialngIndex) = vntItem / 86400 + 25569
Next
Tabelle2.Cells(2, 3).Resize(lngCount, 1).Value = Application.Transpose(adtmDateTime)
End Sub
Dieses Skript konvertiert alle Unix-Timestamps in der zweiten Spalte in lesbare Datumswerte in der dritten Spalte.
Praktische Beispiele
-
Beispiel mit einer kleinen Datenmenge: Angenommen, Du hast folgende Unix-Timestamps in Spalte C:
- 1532526260
- 1532527445
- 1532535150
Verwende die Formel in D2 und ziehe sie nach unten, um die entsprechenden Datumswerte zu erhalten.
-
Große Datenmengen: Wenn Du mit über 300.000 Zeilen arbeitest, ist es ratsam, die VBA-Methode zu verwenden, um die Leistung zu optimieren.
Tipps für Profis
-
Nutze Power Query: Für eine schnelle Umwandlung großer Datenmengen bietet sich Power Query an. Mit nur einem Einzeiler kannst Du die Unix-Zeit umwandeln, was die Verarbeitungsgeschwindigkeit erheblich erhöht.
-
Fehlerbehandlung in VBA: Wenn Du ein VBA-Skript verwendest, füge Fehlerbehandlungsroutinen hinzu, um Laufzeitfehler zu vermeiden.
-
Formatierung der Zeitstempel: Stelle sicher, dass Du das korrekte Excel-Datum-Format verwendest, um die Zeitstempel gut lesbar zu machen.
FAQ: Häufige Fragen
1. Wie kann ich Unix-Timestamps in Excel umwandeln?
Verwende die Formel =C2/86400 + 25569
in Excel oder ein VBA-Skript, um die Umwandlung effizient zu gestalten.
2. Was ist der Unterschied zwischen Unix-Zeit und Excel-Daten?
Unix-Zeit ist die Anzahl der Sekunden seit dem 1. Januar 1970, während Excel-Daten als die Anzahl der Tage seit dem 30. Dezember 1899 betrachtet werden.
3. Wie kann ich große Datenmengen effizient umwandeln?
Nutze VBA, um die Umwandlung zu automatisieren, oder Power Query für eine schnellere Verarbeitung.
4. Was kann ich tun, wenn ich auf einen Laufzeitfehler stoße?
Überprüfe die Datentypen in Deinen Zellen und stelle sicher, dass alle Werte korrekt formatiert sind.