Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Schleifen ohne VBA

Schleifen ohne VBA
05.02.2020 13:22:15
Michael
Hallo zusammen,
Ich arbeite gerade an einer Schnittstelle zwischen Personalaufzeichnungen und Kostenrechnung, die dann von anderen verwendet werden soll.
Meine Grunddatei ist eine monatliche Stundenaufzeichnung von Mitarbeitern mit folgenden Spalten:
Personal Nr. - Projekt Nr. - Arbeitsstunden - Projektname - Datum
das Ziel ist eine Tabelle die mir Personal Nr. - Projekt Nr. - summierte Arbeitsstunden pro Projekt anzeigt. (je nach Mitarbeiter oder Projekt kann das eine Summe über 30 Zeilen oder über 1 Zeile sein)
Ich würde das gerne ohne VBA lösen.
Danke
Anzeige

3
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Schleifen ohne VBA
05.02.2020 13:57:58
Werner
Hallo,
schau dir mal Summewenns an.
Gruß Werner
Klassischer Fall für PIVOT
05.02.2020 14:27:04
NoNet
Hallo Michael,
das kannst Du ganz einfach innerhalb 1 Min. per PIVOT-Tabelle lösen :
-Zuerst die Tabelle per Strg + T (oder Menü: Einfügen ↠ Tabelle) als (dynamische) Tabelle formatieren, dann per Einfügen ↠ PivotTable eine PIVOT-Tabelle erstellen und dort "Personalnr." in den Bereich "Zeilen" verschieben, "Projektnr." nach "Spalte" und "Arbeitsstunden" nach "Werte". Evtl. noch die Bezeichnungen in der PIVOT-Tabelle ändern - FERTIG !
Hier ein kleines Beispiel, wie das in weniger als 1 Min. erledigt ist :
Salut, NoNet
Hast Du Interesse, andere Excel-Begeisterte kennenzulernen ? - Dann komme zum
Exceltreffen 12.-14.06.2020 in Freiberg/Sachsen

http://www.exceltreffen.de/index.php?page=291
Anmeldungen sind noch bis 31.03.2020 möglich ! - Schau doch mal rein !

Anzeige
AW: Klassischer Fall für PIVOT
06.02.2020 13:11:12
Michael
Vielen Dank für eure Hilfe
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Schleifen in Excel ohne VBA


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Daten vorbereiten: Stelle sicher, dass deine Daten in einer Excel-Tabelle organisiert sind. Die Spalten sollten Personal Nr., Projekt Nr., Arbeitsstunden, Projektname und Datum enthalten.

  2. Pivot-Tabelle erstellen:

    • Markiere die gesamte Tabelle (oder drücke Strg + T, um die Tabelle als dynamische Tabelle zu formatieren).
    • Gehe zu Einfügen und wähle PivotTable.
    • Platziere "Personal Nr." in den Zeilenbereich, "Projekt Nr." in den Spaltenbereich und "Arbeitsstunden" in den Wertebereich.
  3. Summen anpassen: Du kannst die Bezeichnungen in der Pivot-Tabelle ändern, um die Übersichtlichkeit zu verbessern.

  4. Anpassungen vornehmen: Füge eventuell Filter hinzu, um die Daten nach bestimmten Kriterien (z.B. Mitarbeiter oder Projekt) zu sortieren.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: Die Pivot-Tabelle zeigt keine Daten an.

    • Lösung: Überprüfe, ob die Daten korrekt markiert und die Pivot-Tabelle aktualisiert wurde. Klicke mit der rechten Maustaste auf die Pivot-Tabelle und wähle Aktualisieren.
  • Fehler: Falsche Summen werden angezeigt.

    • Lösung: Stelle sicher, dass die Daten in der Spalte "Arbeitsstunden" als Zahlen formatiert sind. Überprüfe auch, ob die Werte korrekt in den Wertebereich der Pivot-Tabelle gezogen wurden.

Alternative Methoden

Wenn du ohne VBA arbeiten möchtest, kannst du auch die SUMMEWENNS-Funktion verwenden, um die gewünschten Summen zu berechnen:

=SUMMEWENNS(C:C, A:A, "PersonalNr", B:B, "ProjektNr")

Hierbei kannst du die entsprechenden Spalten und die Kriterien anpassen. Diese Formel summiert die Arbeitsstunden basierend auf der Personalnummer und der Projektnummer.


Praktische Beispiele

Angenommen, du hast folgende Daten:

Personal Nr. Projekt Nr. Arbeitsstunden
1 A 5
1 B 3
2 A 4
2 B 2

Mit der SUMMEWENNS-Formel:

=SUMMEWENNS(C:C, A:A, 1, B:B, "A")

Erhältst du die Summe der Arbeitsstunden von Personal Nr. 1 für Projekt A.


Tipps für Profis

  • Nutze die Pivot-Tabelle für eine schnelle Analyse deiner Daten, da sie dynamisch aktualisiert wird, wenn sich die Daten ändern.
  • Experimentiere mit verschiedenen Layouts der Pivot-Tabelle, um die Daten besser zu visualisieren.
  • Denke daran, dass die Verwendung von SUMMEWENNS auch in Kombination mit anderen Funktionen wie WENN oder VERGLEICH sehr mächtig sein kann.

FAQ: Häufige Fragen

1. Kann ich Schleifen in Excel ohne VBA erstellen?
Ja, du kannst Schleifen in Excel durch Formeln wie SUMMEWENNS oder durch die Verwendung von Pivot-Tabellen realisieren, ohne VBA zu benötigen.

2. Was ist der Vorteil der Verwendung von Pivot-Tabellen?
Pivot-Tabellen ermöglichen eine schnelle und flexible Analyse von Daten und können leicht angepasst werden, um verschiedene Ansichten zu erstellen, ohne dass du Formeln manuell ändern musst.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige