VLOOKUP auf ein anderes Tabellenblatt in Excel
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Um mit VLOOKUP (SVERWEIS) auf ein anderes Tabellenblatt in Excel zuzugreifen, kannst du folgende Schritte befolgen:
- Öffne den VBA-Editor: Drücke
ALT + F11
, um den VBA-Editor zu öffnen.
- Erstelle eine neue Subroutine: Füge eine neue Subroutine in ein Modul ein.
-
Verwende den VLOOKUP-Befehl: Nutze den folgenden Befehl, um auf einen benannten Bereich in einem anderen Tabellenblatt zuzugreifen:
x = Application.WorksheetFunction.VLookup(Suchbegriff, Worksheets("Tabelle2").Range("Namen3"), Rückgabespalte, False)
Hierbei ist Suchbegriff
der Wert, den du suchst, und Rückgabespalte
ist die Spaltennummer, aus der der Wert zurückgegeben werden soll.
Häufige Fehler und Lösungen
Ein häufiger Fehler, der auftreten kann, ist der Laufzeitfehler 1004. Dies geschieht oft, wenn:
- Der Suchbegriff nicht im benannten Bereich vorhanden ist: Überprüfe, ob der Suchbegriff tatsächlich in "Namen3" zu finden ist.
- Falsche Variablen verwendet werden: Stelle sicher, dass du die richtigen Datentypen verwendest. Wenn deine Daten kalendarisch sind, sollte der Suchbegriff als
Long
und nicht als String
definiert werden.
Alternative Methoden
Falls du keinen VBA-Code verwenden möchtest, kannst du auch die normale Excel-Formel für SVERWEIS verwenden:
=SVERWEIS(A1; Tabelle2!Namen3; 2; FALSCH)
Hierbei ist A1
die Zelle mit dem Suchbegriff, und Tabelle2!Namen3
ist der Bezug auf den benannten Bereich im anderen Tabellenblatt.
Praktische Beispiele
Hier ist ein einfaches Beispiel für die Nutzung von VLOOKUP auf einem anderen Tabellenblatt:
Angenommen, du hast zwei Tabellenblätter:
- Tabelle1: Enthält den Suchbegriff in Zelle A1.
- Tabelle2: Enthält einen benannten Bereich "Namen3".
Du kannst den VLOOKUP-Befehl wie folgt in VBA implementieren:
Sub BeispielSVERWEIS()
Dim Ergebnis As Variant
Ergebnis = Application.WorksheetFunction.VLookup(Sheets("Tabelle1").Range("A1").Value, Sheets("Tabelle2").Range("Namen3"), 2, False)
MsgBox Ergebnis
End Sub
Tipps für Profis
- Verwende benannte Bereiche: Dies erleichtert die Lesbarkeit und Wartung deines Codes.
- Fehlerbehandlung: Integriere eine Fehlerbehandlung in deinen VBA-Code, um Laufzeitfehler abzufangen und dem Benutzer hilfreiche Informationen zu geben.
- Datenvalidierung: Stelle sicher, dass deine Eingabewerte validiert werden, um unerwartete Fehler zu vermeiden.
FAQ: Häufige Fragen
1. Funktioniert VLOOKUP mit benannten Bereichen?
Ja, VLOOKUP funktioniert mit benannten Bereichen, solange der Suchbegriff im definierten Bereich vorhanden ist.
2. Was ist der Unterschied zwischen VLOOKUP und SVERWEIS?
Es gibt keinen Unterschied; SVERWEIS ist die deutsche Bezeichnung für VLOOKUP. Du kannst beide Begriffe synonym verwenden, je nach Sprache deiner Excel-Version.
3. Warum erhalte ich einen Fehler, wenn ich einen Suchbegriff eingebe?
Überprüfe, ob der Suchbegriff tatsächlich im benannten Bereich vorhanden ist und ob du die richtigen Datentypen verwendest.