Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

vlookup auf anderes Tabellenblatt

Forumthread: vlookup auf anderes Tabellenblatt

vlookup auf anderes Tabellenblatt
29.05.2003 13:14:22
Wolfgang
Hi,
ich versuche verzweifelt mit vlookup auf einen benannten Bereich in einem anderen Tabellenblatt zuzugreifen und in Variable einzulesen.
Wie wäre der richtige aufruf wenn das Blatt "Tabelle2" ist und der benannte Bereich mit "Namen3" benannt ist?
Vielen Dank für Euere Hilfe.
Wolfgang

Anzeige

4
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
Re: vlookup auf anderes Tabellenblatt
29.05.2003 13:21:18
Ramses

Hallo,

wo sollte das Problem sein.
Die Argumente entsprechen den sonstigen VBA-Konventionen:

x = application.WorksheetFunction.VLookup(Suchbegriff,worksheets("Tabelle2").Range("Namen3"),Rückgabespalte,0)

Gruss Rainer


Re: vlookup auf anderes Tabellenblatt
29.05.2003 13:42:45
Wolfgang

Hallo Rainer und vielen Dank für die schnelle Antwort.

Leider hilft es mir nicht weiter. Habe die Funktion genau so aufgerufen und erhalte immer den Laufzeitfehler 1004: "Die vlookup-eigenschaft des WorksheetFunction-Objektes kann nicht zugeordnet werden"
Kann es sein, dass VLookup mit einem benannten Bereich nicht funktioniert?

Anzeige
Re: vlookup auf anderes Tabellenblatt
29.05.2003 16:53:19
Ramses

Hallo,

natürlich funktioniert dies so. Das habe ich getestet.
Wenn du diese Fehlermeldung erhältst, gibt es den Suchbegriff nicht in dem benannten Bereich.

Ich hoffe du hast statt Suchbegriff und Rückgabespalte die entsprechenden Begriffe eingesetzt.

Gruss Rainer

Re: Jetzt klappts!
29.05.2003 19:07:18
Wolfgang

Hallo Rainer und nochmals vielen Dank für Dein Posting.

Habe Anfängerfehler gemacht (bin ich ja wohl auch) und an völlig falscher Stelle gesucht. Durch Deine Ausssage, dass es bei Dir läuft, habe ich meinen Suchhorizont erweitert und den Fehler relativ schnell gefunden.
Grund: Der Suchbereich besteht aus kalendarischen Daten und ich bin mit String- statt Longvariable als Suchkriterium eingestiegen.
Ciao
Wolfgang


Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige

Infobox / Tutorial

VLOOKUP auf ein anderes Tabellenblatt in Excel


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um mit VLOOKUP (SVERWEIS) auf ein anderes Tabellenblatt in Excel zuzugreifen, kannst du folgende Schritte befolgen:

  1. Öffne den VBA-Editor: Drücke ALT + F11, um den VBA-Editor zu öffnen.
  2. Erstelle eine neue Subroutine: Füge eine neue Subroutine in ein Modul ein.
  3. Verwende den VLOOKUP-Befehl: Nutze den folgenden Befehl, um auf einen benannten Bereich in einem anderen Tabellenblatt zuzugreifen:

    x = Application.WorksheetFunction.VLookup(Suchbegriff, Worksheets("Tabelle2").Range("Namen3"), Rückgabespalte, False)

    Hierbei ist Suchbegriff der Wert, den du suchst, und Rückgabespalte ist die Spaltennummer, aus der der Wert zurückgegeben werden soll.


Häufige Fehler und Lösungen

Ein häufiger Fehler, der auftreten kann, ist der Laufzeitfehler 1004. Dies geschieht oft, wenn:

  • Der Suchbegriff nicht im benannten Bereich vorhanden ist: Überprüfe, ob der Suchbegriff tatsächlich in "Namen3" zu finden ist.
  • Falsche Variablen verwendet werden: Stelle sicher, dass du die richtigen Datentypen verwendest. Wenn deine Daten kalendarisch sind, sollte der Suchbegriff als Long und nicht als String definiert werden.

Alternative Methoden

Falls du keinen VBA-Code verwenden möchtest, kannst du auch die normale Excel-Formel für SVERWEIS verwenden:

=SVERWEIS(A1; Tabelle2!Namen3; 2; FALSCH)

Hierbei ist A1 die Zelle mit dem Suchbegriff, und Tabelle2!Namen3 ist der Bezug auf den benannten Bereich im anderen Tabellenblatt.


Praktische Beispiele

Hier ist ein einfaches Beispiel für die Nutzung von VLOOKUP auf einem anderen Tabellenblatt:

Angenommen, du hast zwei Tabellenblätter:

  • Tabelle1: Enthält den Suchbegriff in Zelle A1.
  • Tabelle2: Enthält einen benannten Bereich "Namen3".

Du kannst den VLOOKUP-Befehl wie folgt in VBA implementieren:

Sub BeispielSVERWEIS()
    Dim Ergebnis As Variant
    Ergebnis = Application.WorksheetFunction.VLookup(Sheets("Tabelle1").Range("A1").Value, Sheets("Tabelle2").Range("Namen3"), 2, False)
    MsgBox Ergebnis
End Sub

Tipps für Profis

  • Verwende benannte Bereiche: Dies erleichtert die Lesbarkeit und Wartung deines Codes.
  • Fehlerbehandlung: Integriere eine Fehlerbehandlung in deinen VBA-Code, um Laufzeitfehler abzufangen und dem Benutzer hilfreiche Informationen zu geben.
  • Datenvalidierung: Stelle sicher, dass deine Eingabewerte validiert werden, um unerwartete Fehler zu vermeiden.

FAQ: Häufige Fragen

1. Funktioniert VLOOKUP mit benannten Bereichen?
Ja, VLOOKUP funktioniert mit benannten Bereichen, solange der Suchbegriff im definierten Bereich vorhanden ist.

2. Was ist der Unterschied zwischen VLOOKUP und SVERWEIS?
Es gibt keinen Unterschied; SVERWEIS ist die deutsche Bezeichnung für VLOOKUP. Du kannst beide Begriffe synonym verwenden, je nach Sprache deiner Excel-Version.

3. Warum erhalte ich einen Fehler, wenn ich einen Suchbegriff eingebe?
Überprüfe, ob der Suchbegriff tatsächlich im benannten Bereich vorhanden ist und ob du die richtigen Datentypen verwendest.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige