Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Passwort vor ein Makro?

Forumthread: Passwort vor ein Makro?

Passwort vor ein Makro?
13.02.2004 23:04:48
Jörg
Hallo!
Ist es möglich, ein Passwort vor ein Makro zu setzen? In der Art einer Messagebox ("Bitte Passwort eingeben") oder so? Bin für jeden Tipp dankbar.
MfG
Jörg
Anzeige

10
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Passwort vor ein Makro?
13.02.2004 23:25:22
Josef Ehrensberger
Hallo Jörg!
Am besten eignet sich dafür eine kleine
UserForm mit einer Textbox und einem OK-Button.
In den Eigenschaften der Textox, kannst Du
unter "PasswordChar" zum Beispiel "*" angeben und beim
Klick auf den Button vergleichst Du die Eingabe in
der Textbox mit dem Passwort.
Bei Übereinstimmung startet das Makro, sonst Abbruch
oder MsgBox mit hiweis.
Ich hoffe Du kommst klar, sonst melde Dich dann schik'
ich Dir ein Beispiel!
Gruß Sepp
Anzeige
AW: Passwort vor ein Makro?
13.02.2004 23:29:07
Jörg
Hallo Joseph!
Da ich nicht gerade der Excelperte bin, wäre es nett wenn du das Beispiel hier ins Forum stellen könntest.
MfG
Jörg
AW: Passwort vor ein Makro?
14.02.2004 00:08:54
Josef Ehrensberger
Hallo Jörg!
Hier die Beispielmappe.
https://www.herber.de/bbs/user/3629.xls
Bei Fragen, melde Dich.
Ich antworte aber erst morgen wieder, jetzt geh ich ins Bett!
Gruß Sepp
Anzeige
AW: Passwort vor ein Makro?
14.02.2004 15:49:08
Jörg
Hi,
funktioniert genau wie ich mir das dachte! Vielen Dank dafür!!!
MfG
Jörg
Danke für die Rückmeldung! o.T.
14.02.2004 16:10:43
Josef Ehrensberger
Gruß Sepp
AW: Passwort vor ein Makro?
13.02.2004 23:30:23
Mathias G
Hallo Jörg,
was willst Du mit der Passwortabfrage erreichen (Makro ausführen, gewisse Sicherheit erreichen, Blatt-/Arbeitsblattschutz erreichen)?
mfg
Mathias G
Anzeige
AW: Passwort vor ein Makro?
13.02.2004 23:33:29
Jörg
Hallo Mathias!
Das Passwort soll vor einem Makro abgefragt werden. Das Makro soll also nur dann ausgeführt werden, wenn das Passwort richtig eingegeben wurde.
MfG
Jörg
AW: Passwort vor ein Makro?
14.02.2004 01:23:18
Jonathan
Hallo Jörg!
probiers mal so:
Sub test1()
Dim strPW As String
Dim strEingabe As String
strPW = "123"
strEingabe = InputBox("Diese Funktion ist nur für den Entwickler des Programmes vorgesehen. Bitte identifizieren Sie sich mit der Eingabe des Passwortes:", "Passwort - Abfrage")
If strPW <> strEingabe Then
MsgBox "der Vorgang wurde unterbrochen (wurde das Passwort richtig eingegeben?)", vbExclamation
Else
Dein_Makro
End If
End Sub


Private Sub Dein_Makro
'hier kommt das MAkro hin
End Sub

Je nachdem, wie Du Dein Makro ausführen möchtest, ob per Button oder ALT+F8, weise dort das erste Makro zu, wenn das Passwort richtig eingegeben wurde, startet dann Dein richtiges MAkro, wenn nicht wird der Vorgang unterbrochen.
Die Texte kannst Du natürlich anpassen.
Probiers aus!

Liebe Grüße
Jonathan
Anzeige
AW: Passwort vor ein Makro?
14.02.2004 15:56:33
Jörg
Hi, Jonathan!
Perfekt!!! Vielen Dank, klappt ausgezeichnet!!!
MfG
Jörg
danke für die Rückmeldung o.T.
15.02.2004 15:04:57
Jonathan
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Passwortschutz für ein Excel-Makro einrichten


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um ein Excel-Makro mit einem Passwort zu schützen, kannst Du folgende Schritte befolgen:

  1. Öffne den VBA-Editor:

    • Drücke ALT + F11, um den VBA-Editor zu öffnen.
  2. Erstelle ein neues Modul:

    • Klicke mit der rechten Maustaste auf „VBAProject (DeineArbeitsmappe)“ und wähle „Einfügen“ > „Modul“.
  3. Füge den folgenden Code ein:

    Sub test1()
       Dim strPW As String
       Dim strEingabe As String
       strPW = "deinPasswort" 'Setze hier Dein Passwort fest
       strEingabe = InputBox("Bitte Passwort eingeben:", "Passwort - Abfrage")
    
       If strPW <> strEingabe Then
           MsgBox "Der Vorgang wurde unterbrochen. Passwort falsch.", vbExclamation
       Else
           Call Dein_Makro 'Rufe Dein Makro auf
       End If
    End Sub
    
    Private Sub Dein_Makro()
       'Hier kommt der Code für Dein Makro
    End Sub
    • Ersetze "deinPasswort" durch das gewünschte Passwort.
  4. Sichere das Makro:

    • Du kannst den Code über das Eingabefeld in der InputBox anpassen, um spezifische Nachrichten anzuzeigen.
  5. Führe das Makro aus:

    • Weisen das Makro einem Button oder nutze ALT + F8, um es auszuführen.

Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: Das Makro startet nicht, obwohl das Passwort korrekt eingegeben wurde.

    • Lösung: Überprüfe, ob die Passwortvariable (strPW) exakt mit der Eingabe verglichen wird. Achte auf Leerzeichen und Groß-/Kleinschreibung.
  • Fehler: Die InputBox erscheint nicht.

    • Lösung: Stelle sicher, dass Du das Makro korrekt zugewiesen hast und dass keine Fehler im Code vorhanden sind.

Alternative Methoden

Eine weitere Möglichkeit, ein Excel-Makro mit einem Passwort zu schützen, ist die Verwendung einer UserForm. Diese Methode bietet mehr Flexibilität und ein ansprechenderes Design.

  1. Erstelle eine UserForm:

    • Im VBA-Editor, klicke auf „Einfügen“ > „UserForm“.
  2. Füge eine TextBox und einen Button hinzu:

    • Lege die TextBox so fest, dass sie das Passwort maskiert (unter Eigenschaften PasswordChar auf * setzen).
  3. Code für den Button:

    Private Sub CommandButton1_Click()
       If TextBox1.Text = "deinPasswort" Then
           Call Dein_Makro
       Else
           MsgBox "Falsches Passwort!", vbExclamation
       End If
    End Sub

Praktische Beispiele

Ein Beispiel für ein einfaches Makro, das eine Nachricht anzeigt, nachdem das Passwort korrekt eingegeben wurde:

Private Sub Dein_Makro()
    MsgBox "Willkommen! Du hast Zugriff auf das Makro.", vbInformation
End Sub

Dieses Makro zeigt eine einfache Nachricht an, wenn das Passwort richtig eingegeben wurde. Du kannst den Code nach Belieben anpassen.


Tipps für Profis

  • Sichere deine VBA-Projekte: Schütze Dein VBA-Projekt mit einem Passwort, um sicherzustellen, dass niemand deinen Code ohne Erlaubnis ansehen oder ändern kann. Gehe dazu in den VBA-Editor, klicke mit der rechten Maustaste auf Dein Projekt und wähle „Eigenschaften“. Setze ein Passwort im Tab „Schutz“.

  • Benutze Hash-Algorithmen: Für zusätzliche Sicherheit kannst Du überlegen, ein Hash-Verfahren für die Passwortüberprüfung zu implementieren.


FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich das Passwort ändern? Um das Passwort zu ändern, passe einfach die Zeile strPW = "deinPasswort" in Deinem Makro an.

2. Funktioniert dies in allen Excel-Versionen? Ja, diese Methode ist in den meisten modernen Excel-Versionen mit VBA-Unterstützung anwendbar.

3. Kann ich mehrere Benutzer mit unterschiedlichen Passwörtern haben? Ja, Du kannst eine Auswahlstruktur implementieren, um verschiedene Passwörter zu verwalten und verschiedene Makros für unterschiedliche Benutzer auszuführen.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige