Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Datum
Titel
17.10.2025 10:28:49
16.10.2025 17:40:39
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Zellinhalte per Klick übersetzen

Zellinhalte per Klick übersetzen
08.12.2004 08:26:17
Margot
Hallo,
meine Aufgabe besteht darin Anfragen in 3 Sprachen zu schreiben.
Der Wortschatz, den ich dafür verwenden muss, ist auf eine übersehbare Anzahl von Zellen beschrenkt.
Ich habe die phantastische Vorstellung, dass ich per Klick, die auf Deutsch eingetragene Feldinhalte automatisch in eine andere Sprache übersetzen kann.
In meiner Wortliste steht in
a1 = Anfrage in
b1 = query und in
c1 = richiesta
in a2, b2 und c2 der nächste Begriff
Ich würde die Anfrage auf Deutsch ausfüllen.
Anschließend klicke ich die Sprache an (mit diesem Häkchen) und alle Zellinhalte werden ausgetauscht.
Eine wahnsinnige Zeitersparnis!
Ist das machbar? Würdet ihr mir helfen?
Vielen DAnk im voraus!
Marguerite
Anzeige

6
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Zellinhalte per Klick übersetzen
UweD
Hallo
Ich eine fertige Lösung programmiert.
Ich such mal die Datei und mach ein kurzes Muster daraus.
Gruß UweD
AW: Zellinhalte per Klick übersetzen
EtoPHG
Hallo Marguerite,
Hier ein kleines Beispiel, das ohne Makros auskommt.
Tabelle2 enthält den Dictionary und die Sprachliste.
https://www.herber.de/bbs/user/14490.xls
Vielleicht ein Denkanstoss.
Gruss Hansueli
Anzeige
AW: Zellinhalte per Klick übersetzen
UweD
Hallo
War eine sehr spezielle Anwendung (Preisliste)
Nur bestimmte Spalten sollten übersetzt werden und das über ca. 1500 Artikel
Müsste natürlich im VBA angepasst werden. Habe es aber so gut wie es geht kommentiert
Gruß UD
hier ein Muster
https://www.herber.de/bbs/user/14491.xls
Anzeige
AW: Zellinhalte per Klick übersetzen
Fritz
Hallo Margot,
meinst Du das so? Ich habe Dir mal ein Beispiel hochgeladen.
Da Du von einer beschränkten Anzahl von Tabellen (Wortliste) sprichst, habe ich mich in diesem Beispiel auf 300 Vokabeln beschränkt (Kann aber auch erweitert werden).
Gruß
Fritz
https://www.herber.de/bbs/user/14492.xls
Anzeige
AW: Zellinhalte per Klick übersetzen
08.12.2004 17:05:26
Margot
Vielen herzlichen Dank! Wahnsinn!
Ich bin fertig!:-)
Alle Lösungen haben etwas Gutes! Eines haben sie gemeinsam: die Zellinhalte sind statisch.
Das trifft für einige Zellen zu: Das sind die Überschriften zu den verschiedenen Positionen.
Interessant in einem Formular ist, dass sich die Felder ständig verändern.
Und das, was ständig wechselt, sind die Inhalte, die über Gültigkeitslisten gewählt werden.
Erst, wenn meine Anfrage steht, dann soll sie übersetzt werden.
Ich habe jetzt eine Übersetzungstabelle vorbereitet, die unabhängig ist, von den Gültigkeitslisten, die unterhalb der Anfrage geschrieben wurden-
Zum besseren Verständnis habe ich 2 Screenshots (gif, die vermutlich zu breit sind, die ich per mail schicken würde) gemacht: die Anfrage und die Übersetzungsliste, die ich Translation genannt habe.
Mit armen Worten würde ich es so formulieren: Suche im bestimmten Bereichen (es sind mehrere) die deutschen Begriffe aus und ersetze sie in die gewählte Sprache. Und sollte ich etwas vergessen haben, dann geht die Rückübersetzung ins Deutsche los!
Es klingt sooo einfach!!
Wenn ich hier keine Hilfe bekomme, muss ich wohl das Projekt aufgeben (es ist mir zu hoch!)
Doch vorher wieder: VIELEN HERZLICHEN DANK!
Viele Grüße
Marguerite
Anzeige
AW: Zellinhalte per Klick übersetzen
08.12.2004 23:29:06
Margot
Ich hab´s tatsächlich geschafft!
Ich habe Uwe´s Code verwendet. Ich verstehe zwar immer nicht, was im einzelnen los ist, aber es funktionniert.
Gigantisch!
Vieeeeeelen Dank!
Margot
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Zellinhalte per Klick übersetzen in Excel


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Vorbereitung der Übersetzungstabelle: Erstelle eine Tabelle, in der du die deutschen Begriffe in einer Spalte und die entsprechenden Übersetzungen in den anderen Spalten hinterlegst. Zum Beispiel:

    • A1: Anfrage
    • B1: Query
    • C1: Richiesta
  2. Verwendung einer Formel: Nutze die SVERWEIS()-Funktion, um die Übersetzungen automatisch zu übernehmen. Zum Beispiel:

    =SVERWEIS(A2; A1:C300; 2; FALSCH)

    Hierbei wird der Wert aus Zelle A2 gesucht und die entsprechende Übersetzung aus der zweiten Spalte zurückgegeben.

  3. Checkbox für Sprache: Füge in deine Arbeitsmappe eine Checkbox hinzu, um auszuwählen, in welche Sprache die Inhalte übersetzt werden sollen. Gehe zu „Entwicklertools“ > „Einfügen“ > „Checkbox“.

  4. Makro zur Automatisierung: Wenn du die Funktionalität per Klick umsetzen möchtest, kannst du ein einfaches Makro erstellen, das die Übersetzung basierend auf der Auswahl der Checkbox durchführt. Hier ein Beispiel:

    Sub ZelleUebersetzen()
       If CheckBox1.Value Then
           ActiveCell.Value = Application.WorksheetFunction.VLookup(ActiveCell.Value, Sheets("Übersetzung").Range("A:C"), 2, False)
       Else
           ActiveCell.Value = Application.WorksheetFunction.VLookup(ActiveCell.Value, Sheets("Übersetzung").Range("A:C"), 3, False)
       End If
    End Sub

Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehlerhafte Verweise: Stelle sicher, dass die Zellreferenzen in der Formel korrekt sind. Überprüfe, ob die Übersetzungstabelle den richtigen Bereich abdeckt.

  • Falsche Sprache ausgewählt: Überprüfe die Checkbox, um sicherzustellen, dass die richtige Sprache zur Übersetzung ausgewählt wurde.

  • Formel gibt #NV zurück: Dies tritt auf, wenn der gesuchte Begriff nicht in der Übersetzungstabelle vorhanden ist. Füge bei Bedarf eine Fehlerbehandlung in die Formel ein:

    =WENNFEHLER(SVERWEIS(A2; A1:C300; 2; FALSCH); "Nicht gefunden")

Alternative Methoden

  • Excel-Funktion Übersetzen: In neueren Excel-Versionen kannst du die ÜBERSETZEN()-Funktion verwenden, um Texte direkt zu übersetzen:

    =ÜBERSETZEN(A2; "de"; "en")
  • Verwendung von Online-Diensten: Du kannst auch Online-Übersetzungsdienste via API in Excel integrieren, um Inhalte automatisch zu übersetzen.


Praktische Beispiele

  • Beispiel 1: Übersetze ein einfaches Wort:

    • A2: „Haus“
    • Formel: =SVERWEIS(A2; A1:B100; 2; FALSCH) gibt „House“ zurück.
  • Beispiel 2: Übersetze eine ganze Anfrage:

    • A2: „Wie kann ich Ihnen helfen?“
    • Formel: =SVERWEIS(A2; A1:B100; 2; FALSCH) sucht den gesamten Satz und gibt die englische Übersetzung zurück.

Tipps für Profis

  • Nutze die INDEX- und VERGLEICH-Funktionen für eine flexiblere Datenverwaltung:

    =INDEX(B1:B300; VERGLEICH(A2; A1:A300; 0))
  • Erstelle ein „Vokabeln Deckblatt“ in deiner Excel-Datei, um häufig verwendete Begriffe übersichtlich darzustellen.

  • Berücksichtige, dass beim Übersetzen in Excel die Formatierung der Zellen erhalten bleibt. Achte auf dein Layout, um die Lesbarkeit zu gewährleisten.


FAQ: Häufige Fragen

1. Ist es möglich, mehrere Sprachen gleichzeitig zu übersetzen?
Ja, du kannst mehrere Spalten für verschiedene Sprachen erstellen und die entsprechenden Formeln anpassen.

2. Funktioniert das auch in älteren Excel-Versionen?
Die Grundfunktionen wie SVERWEIS sind in den meisten Versionen verfügbar. Die ÜBERSETZEN()-Funktion ist jedoch nur in neueren Versionen vorhanden.

3. Kann ich die Übersetzung automatisch aktualisieren?
Ja, über VBA-Makros kannst du die Übersetzungen in Echtzeit aktualisieren, wenn die Eingabewerte sich ändern.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige