Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: 10 größte oder kleinste Werte ermitteln

10 größte oder kleinste Werte ermitteln
11.07.2005 08:51:36
benne
Hallo
Meine Suche hat bisher nix erbracht, also frag' ich einfach mal hier nach.
Ich suche nach einer Möglichkeit aus einer Liste von Werten die 10 größten bzw. kleinsten auszufiltern, um damit so eine Art TopTen und FlopTen zu erstellen.
Gibt es dazu in Excel eine entsprechende Funktion, die ich jetzt einfach übersehe, oder hat jemand sowas schonmal als Makro programmiert und kann mir damit auf die Sprünge helfen?
Vielen Dank schonmal im Voraus.
Gruß
Benne
Anzeige

4
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: 10 größte oder kleinste Werte ermitteln
11.07.2005 09:07:20
Peter
Servus,
schonmal von den Funktionen KGrösste und Kkleinste gehört. Das ganze z.b. in Verbindung gibt ne sehr dynamische Top und Flop-Liste.
MfG Peter
AW: 10 größte oder kleinste Werte ermitteln
11.07.2005 09:08:25
UweD
Hallo
So klappt es:
 
 ABCDE
110  GrößteKleinste
220 128010
330 227020
440 326030
550 425040
660 524050
770 623060
880 722070
990 821080
10100 920090
11110 10190100
12120    
13130    
14140    
15150    
16160    
17170    
18180    
19190    
20200    
21210    
22220    
23230    
24240    
25250    
26260    
27270    
28280    
Formeln der Tabelle
D2 : =KGRÖSSTE($A$1:$A$28;C2)
E2 : =KKLEINSTE($A$1:$A$28;C2)
 

Gruß UweD
(Rückmeldung wäre schön)
Anzeige
AW: 10 größte oder kleinste Werte ermitteln
11.07.2005 10:20:47
Harald
Moin Benne,
Peter und Uwe haben schon die Lösung gepostet. Daher nur ne Zusatzinfo.
Sind auch gleiche Werte vorhanden, solltest du eine Hilfsspalte anlegen und die Formel
=A1-ZEILE()/1000000
angepasst, einbauen.
Und dann per bereits genannter Lösung die Hilfsspalte auswerten.
Gruß
Harald
Anzeige
AW: 10 größte oder kleinste Werte ermitteln
11.07.2005 10:34:18
Benne
Danke für die prompten Antworten!
Die Funktionen hab ich gesucht und offensichtlich immer übersehen.
Gruß
Benne
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Die 10 größten oder kleinsten Werte in Excel ermitteln


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um die 10 größten oder kleinsten Werte in Excel zu ermitteln, kannst du die Funktionen KGRÖSSTE und KKLEINSTE verwenden. Diese Schritte zeigen dir, wie du vorgehen kannst:

  1. Daten eingeben: Erstelle eine Liste von Werten in einer Spalte, z.B. in Spalte A.
  2. Größte Werte: In einer anderen Spalte (z.B. Spalte D) füge die folgende Formel ein, um die größten Werte zu finden:
    =KGRÖSSTE($A$1:$A$28;C1)

    Hierbei ist $A$1:$A$28 der Bereich deiner Werte und C1 ist die Zelle, in der du die Rangfolge (1 für den größten Wert, 2 für den zweitgrößten usw.) eingibst.

  3. Kleinste Werte: In einer weiteren Spalte (z.B. Spalte E) nutze diese Formel, um die kleinsten Werte zu finden:
    =KKLEINSTE($A$1:$A$28;C1)
  4. Rangfolge einfügen: Fülle die Zellen in Spalte C von 1 bis 10, um die Top 10 oder Flop 10 anzuzeigen.

Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler bei der Formel: Achte darauf, dass die Bereiche in den Formeln korrekt angegeben sind. Wenn du einen Fehler erhältst, überprüfe, ob die Zellen tatsächlich Werte enthalten.
  • Doppelte Werte: Wenn in deiner Liste doppelte Werte vorhanden sind und du diese korrekt behandeln möchtest, erstelle eine Hilfsspalte mit der Formel:
    =A1-ZEILE()/1000000

    Diese sorgt dafür, dass die Werte eindeutig sind, bevor du die KGRÖSSTE oder KKLEINSTE Funktion anwendest.


Alternative Methoden

Wenn du keine Formeln verwenden möchtest, kannst du auch die Sortierfunktion in Excel nutzen:

  1. Markiere die Spalte mit deinen Werten.
  2. Gehe zu "Daten" und wähle "Sortieren".
  3. Wähle "Absteigend" für die größten Werte oder "Aufsteigend" für die kleinsten Werte.
  4. Kopiere die obersten oder untersten 10 Werte in eine neue Spalte.

Praktische Beispiele

Angenommen, du hast folgende Werte in Spalte A:

10
20
30
40
50
60
70
80
90
100
  • Um die Top 3 größten Werte anzuzeigen, trage in Spalte C die Werte 1, 2 und 3 ein. In Spalte D würden die Formeln aussehen wie:

    D1: =KGRÖSSTE($A$1:$A$10;C1)
    D2: =KGRÖSSTE($A$1:$A$10;C2)
    D3: =KGRÖSSTE($A$1:$A$10;C3)
  • Um die 3 kleinsten Werte zu ermitteln, nutze in Spalte E die Formeln:

    E1: =KKLEINSTE($A$1:$A$10;C1)
    E2: =KKLEINSTE($A$1:$A$10;C2)
    E3: =KKLEINSTE($A$1:$A$10;C3)

Tipps für Profis

  • Verwende die Funktion EINDEUTIGE (Excel 365), um automatisch Duplikate aus deiner Liste zu entfernen, bevor du die kleinsten oder größten Werte ermittelst.
  • Du kannst die Ergebnisse auch mit Bedingter Formatierung hervorheben, um die Top 10 oder Flop 10 visuell zu kennzeichnen.
  • Experimentiere mit =KGRÖSSTE in Kombination mit WENN, um nur die Werte in einem bestimmten Bereich zu analysieren.

FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich die 10 größten Werte aus einer Liste mit mehr als 10 Werten ermitteln? Du kannst die oben genannten Formeln einfach auf einen größeren Bereich anwenden, z.B. $A$1:$A$100.

2. Was mache ich, wenn ich nur die kleinste Zahl finden möchte? Verwende die Funktion KKLEINSTE, um den kleinsten Wert in deiner Liste zu ermitteln. Zum Beispiel:

=KKLEINSTE($A$1:$A$100;1)

3. Wie kann ich die Ergebnisse sortieren? Du kannst die Ergebnisse in Spalte D oder E einfach markieren und die Sortierfunktion in Excel verwenden, um sie in aufsteigender oder absteigender Reihenfolge zu sortieren.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige