Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Formel bzgl. größter und kleinster Wert

Formel bzgl. größter und kleinster Wert
03.09.2024 09:10:25
Schlumpfinchen910
Guten Tag zusammen.

Ich habe ein Problem bei einem Tippspiel.

Ich möchte eine Auswertung fahren. In dieser Auswertung muss jeder 5 € Einsatz zahlen. Nach der Auswertung bekommt der Sieger 20 € (quasi die 4x5€ vom Einsatz der anderen). Jetzt möchte ich, dass der höchste Wert hinter seiner Zahl in den gelben Feldern die 20,00 € angezeigt bekommt und die anderen -5,00 €.

Besonderheit ist hier noch, dass wenn zwei die gleiche Punktzahl haben, dann bekommen beide ja 12,50 € und die anderen -5,00 € (der Einsatz bleibt ja gleich).

Hier die Beispieldatei:

https://www.herber.de/bbs/user/171936.xlsx

Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen.

Liebe Grüße
Anzeige

9
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Vorschlag
03.09.2024 12:30:31
Sulprobil
(ohne Gewähr):
https://www.herber.de/bbs/user/171947.xlsx
Spalte C sollte funktionieren, Spalte D ist eine Spillformel (nur als Zusatzbeispiel).
Anzeige
AW: Formel bzgl. größter und kleinster Wert
03.09.2024 13:20:18
daniel
Hi
nach deiner Logik für einen Sieger bekommen die beiden Sieger dann nur 7,5 €.

probier mal folgende Formel
B1: =ANZAHL($B$5:$B$9)*-B2/ZÄHLENWENN($B$5:$B$9;MAX($B$5:$B$9))-5
C5:C9: =WENN(B5&ltMAX($B$5:$B$9);$B$2;ANZAHL($B$5:$B$9)*-$B$2/ZÄHLENWENN($B$5:$B$9;MAX($B$5:$B$9))+$B$2)

Gruß Daniel
Anzeige
AW: Hier mal ein...
03.09.2024 10:49:32
Schlumpfinchen910
Danke Dir.

Klappt alles bis auf die 12,50 €.
Sonst ist das super. Wenn wir das jetzt noch hin bekommen....

Gruß
AW: Hier mal ein...
03.09.2024 12:37:02
BoskoBiati2
Hi,

abgesehen davon, dass nach meinem Verständnis, wenn alle 5€ zahlen, der Sieger 25€ bekommen müsste, ginge das auch so:



=WENN(B5=MAX($B$5:$B$9);$B$1/ZÄHLENWENN($B$5:$B$9;B5);$B$2)


oder als Spillformel:

=WENN(B5:B9=MAX($B$5:$B$9);$B$1/ZÄHLENWENN($B$5:$B$9;B5:B9);$B$2)


ohne B1/B2:

=WENN(B5:B9=MAX($B$5:$B$9);5*ANZAHL2($B$5:$B$9)/ZÄHLENWENN($B$5:$B$9;B5);-5)


Gruß

Edgar
Anzeige
Und falls deine...
03.09.2024 12:31:35
Case
Moin, :-)

... Excelversion kein LET kennt: ;-)
=WENN(B2=MAX($B$2:$B$100);WENN(ZÄHLENWENN($B$2:$B$100;MAX($B$2:$B$100))=1;(ANZAHL2($A$2:$A$100)-1)*5;ANZAHL2($A$2:$A$100)*5/ZÄHLENWENN($B$2:$B$100;MAX($B$2:$B$100)));-5)

Servus
Case
Anzeige
kleine Optimierung der LET-Funktion
03.09.2024 15:51:56
NoNet
Hallo Case,

Deine Funktion klappt SUPER - da habe ich auch etwas dazu gelernt ;-)
Hier noch eine kleine Verkürzung (auf z kann man verzichten :

=LET(v;MAX($B$2:$B$100);w;ANZAHL2($A$2:$A$100);x;ZÄHLENWENN($B$2:$B$100;v);y;5;WENN(B2=v;w*y/x;-y))


Salut, NoNet
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige