Summewenn: So löst du das Problem mit dem Wert "0"
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Um das Problem zu lösen, dass SUMMEWENN
"0" ausgibt, wenn du eine Zelle als Suchbedingung verwendest, gehe folgendermaßen vor:
-
Formel überprüfen: Stelle sicher, dass die Formel korrekt eingegeben ist. Verwende die Struktur:
=SUMMEWENN(Bereich; Kriterium; [Summe_Bereich])
Beispiel:
=SUMMEWENN(C5:C22; ">"&C3; C5:C22)
Hierbei sollte C3
der Zellbezug sein, der den Vergleichswert enthält.
-
Kriterium anpassen: Achte darauf, dass das Kriterium korrekt formuliert ist. In Excel müssen Vergleichsoperatoren wie >
oder <
mit Anführungszeichen und dem Zellbezug kombiniert werden.
-
Datenformat prüfen: Überprüfe, ob die Zellen, die du summieren möchtest, tatsächlich Zahlen und kein Text sind. Text wird von Excel nicht in Berechnungen einbezogen, was dazu führen kann, dass SUMMEWENN
"0" ausgibt.
-
Ergebnisse testen: Teste die Formel mit verschiedenen Werten in der Vergleichszelle, um sicherzustellen, dass die Funktion korrekt arbeitet.
Häufige Fehler und Lösungen
-
Fehler: SUMMEWENN
gibt "0" aus.
- Lösung: Prüfe, ob die Vergleichswerte in der angegebenen Zelle tatsächlich größer als der Vergleichswert sind.
-
Fehler: Excel zeigt Summe 0.
- Lösung: Achte darauf, dass der Datenbereich tatsächlich Werte enthält und keine leeren Zellen oder Text.
-
Fehler: Formel ergibt immer 0.
- Lösung: Stelle sicher, dass die Vergleichsbedingung korrekt formuliert ist, z.B.
">0"
.
Alternative Methoden
Wenn SUMMEWENN
nicht die gewünschten Ergebnisse liefert, kannst du alternative Methoden ausprobieren:
-
SUMMEWENNS: Diese Funktion erlaubt mehrere Kriterien.
=SUMMEWENNS(C5:C22; C5:C22; ">"&C3)
-
Matrixformeln: Nutze Matrixformeln, um Durchschnittswerte zu berechnen. Beispiel:
{=MITTELWERT(WENN(C5:C21>MITTELWERT(C5:C21); C5:C21))}
(Drücke Shift
+ Strg
+ Enter
, um die Formel einzugeben.)
Praktische Beispiele
Hier sind einige praktische Beispiele zur Verwendung von SUMMEWENN
:
-
Beispiel 1: Durchschnitt von Werten, die größer als ein bestimmter Wert sind:
=SUMMEWENN(A1:A10; ">0"; B1:B10)
-
Beispiel 2: Gesamtwert nur für Werte, die größer als der Gesamt-Durchschnitt sind:
=SUMMEWENN(C1:C20; ">"&D1; C1:C20)
Tipps für Profis
- Nutze die Funktion
WENN
in Kombination mit SUMME
, um mehr Flexibilität zu erhalten.
- Verwende die
FILTER
-Funktion (in neueren Excel-Versionen), um dynamische Berechnungen basierend auf Kriterien durchzuführen.
- Halte deine Formeln übersichtlich, indem du benannte Bereiche verwendest.
FAQ: Häufige Fragen
1. Warum zeigt SUMMEWENN
immer 0 an?
SUMMEWENN
zeigt 0 an, wenn die Suchkriterien nicht erfüllt sind oder wenn die Zellen, die summiert werden sollen, Text enthalten.
2. Wie kann ich sicherstellen, dass meine Formel korrekt ist?
Überprüfe den Zellbereich und die Kriterien, achte darauf, dass Zahlen nicht als Text formatiert sind.
3. Gibt es eine Möglichkeit, mehrere Kriterien zu verwenden?
Ja, du kannst die Funktion SUMMEWENNS
verwenden, um mehrere Kriterien zu berücksichtigen.