Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Datenschnitt funktioniert nicht

Forumthread: Datenschnitt funktioniert nicht

Datenschnitt funktioniert nicht
25.11.2013 12:33:18
Armin
Hallo,
ich habe folgendes Phänomen.
Ich habe eine Excel-Datei mit mehreren PivotTables und einem Datenschnitt.
Auf der Registerkarte "Optionen" kann unter "PivotTable-Verbindungen" angegeben werden, auf welche PivotTables sich der Datenschnitt beziehen soll (dazu muss der Datenschnitt selektiert sein). Soweit ist alles ok.
Wenn ich nun aber eine neue PivotTable einfüge, taucht diese nicht unter den "PivotTable-Verbindungen" auf. Kopiere ich hingegen eine bestehende PivotTable, so ist diese bei den "PivotTable-Verbindungen" zu sehen und kann für den Datenschnitt entsprechend ausgewählt werden.
Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte.
Vielen Dank für euere Tipps.
Armin

Anzeige

2
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Datenschnitt funktioniert nicht
25.11.2013 16:11:28
fcs
Hallo Armin,
innerhalb eines Datenschnittes werden immer nur die Pivottabellenberichte zur Auswahl angeboten, die auf die gleiche Datenquelle zugreifen bzw. den gleichen Pivotdatencache.
Wenn du einen weiteren Pivotbericht anlegst, dann hat dieser meist seinen eigen Pivotcache. Eine Kopie eines Pivotberichtes hat den gleichen Cache wie das Original. Entsprechend werden dann im Datenschnitt die Pivotberichte zur Auswahlangeboten.
Gruß
Franz

Anzeige
AW: Datenschnitt funktioniert nicht
26.11.2013 08:19:21
Armin
Hallo Franz,
vielen Dank für Deine Info. Das bestätigt genau meine Erfahrungen.
Aber so richtig Sinn macht es nicht.. oder? ;)
Ich denke, da muss MS noch mal nachbessern.
Danke und viele Grüße
Armin
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Datenschnitt in Excel: Probleme und Lösungen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Datenschnitt einfügen:

    • Wähle eine PivotTable aus.
    • Gehe zu Einfügen > Slicer (oder Datenschnitt).
    • Wähle die Felder aus, die Du im Datenschnitt anzeigen möchtest.
  2. Berichtsverbindungen herstellen:

    • Klicke auf den Datenschnitt.
    • Gehe zu PivotTable-Analyse > PivotTable-Verbindungen.
    • Wähle die gewünschten PivotTables aus, die auf den gleichen Pivotdatencache zugreifen.
  3. Überprüfen der Datenquelle:

    • Stelle sicher, dass alle PivotTables die gleiche Datenquelle verwenden.
    • Bei neuen PivotTables kann es sein, dass sie einen eigenen Pivotcache erstellt haben.

Häufige Fehler und Lösungen

  • Datenschnitt ausgegraut:

    • Mögliche Ursache: Die PivotTable hat eine andere Datenquelle. Überprüfe die Datenquellen und stelle sicher, dass alle auf dieselbe zugreifen.
  • Excel Datenschnitt funktioniert nicht:

    • Überprüfe, ob der Datenschnitt korrekt mit den PivotTables verbunden ist. Wenn Du eine neue PivotTable einfügst, stelle sicher, dass sie den gleichen Pivotcache nutzt.
  • Datenschnitt einfügen funktioniert nicht:

    • Wenn der Datenschnitt nicht einfügbar ist, könnte es daran liegen, dass die Quelle nicht kompatibel ist. Achte darauf, dass die Daten in einem geeigneten Format vorliegen.

Alternative Methoden

  • Verwendung von Excel Slicern:

    • Slicer (deutsch: Datenschnitt) können auch für Datenmodelle und Power Pivot verwendet werden, was eine erweiterte Filterung ermöglicht.
  • Direkte Filterung in PivotTables:

    • Anstelle von Datenschnitten kannst Du auch die Filteroptionen innerhalb der PivotTable verwenden, um spezifische Daten anzuzeigen.

Praktische Beispiele

  1. Verbindung mehrerer PivotTables:

    • Du hast eine Excel-Datei mit zwei PivotTables, die beide auf die gleiche Datenquelle zugreifen. Füge einen Datenschnitt hinzu, um beide Tabellen gleichzeitig zu filtern.
  2. Verwendung eines Datenschnitts:

    • Erstelle einen Datenschnitt für Verkaufsregionen, um die Verkaufszahlen für verschiedene Regionen in einer PivotTable darzustellen.

Tipps für Profis

  • Verwende benutzerdefinierte Formate:

    • Bei der Verwendung von Datenschnitten kannst Du benutzerdefinierte Formate für die angezeigten Werte nutzen, um sie ansprechender zu gestalten.
  • Daten bereinigen:

    • Stelle sicher, dass Deine Ausgangsdaten bereinigt sind. Unnötige Leerzeilen oder Duplikate können zu Problemen führen, wenn Du einen Datenschnitt einfügst.
  • Regelmäßige Updates:

    • Aktualisiere regelmäßig die Datenquelle, um sicherzustellen, dass alle PivotTables und Datenschnitte die neuesten Informationen anzeigen.

FAQ: Häufige Fragen

1. Warum wird mein Datenschnitt nicht angezeigt?
Überprüfe, ob die PivotTable und der Datenschnitt die gleiche Datenquelle verwenden. Wenn Du eine neue PivotTable erstellt hast, könnte sie einen separaten Pivotcache haben.

2. Was ist ein Datenschnitt in Excel?
Ein Datenschnitt ist ein visuelles Filterwerkzeug, das es ermöglicht, Daten in PivotTables interaktiv zu filtern. Es zeigt nur die relevanten Daten an, basierend auf den Auswahlkriterien.

3. Wie kann ich mehrere PivotTables mit einem Datenschnitt verbinden?
Stelle sicher, dass alle PivotTables die gleiche Datenquelle verwenden. Gehe dann zu PivotTable-Analyse > PivotTable-Verbindungen, um die gewünschten PivotTables auszuwählen.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige