Excel-Datei ohne Makros speichern
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Um eine Excel-Datei ohne Makros zu speichern, kannst du das folgende VBA-Skript verwenden. Dieses Skript speichert die aktuelle Arbeitsmappe im XLSX-Format, wodurch alle Makros entfernt werden.
Sub datei_save()
Dim DateiName As String
Dim strOrdner As String
With Application.FileDialog(msoFileDialogFolderPicker) '--- Ordner wählen
.InitialFileName = "C:\"
.Title = "Ordnerauswahl"
.ButtonName = "Auswahl..."
.InitialView = msoFileDialogViewList
If .Show = -1 Then
strOrdner = .SelectedItems(1)
If Right(strOrdner, 1) <> "\" Then strOrdner = strOrdner & "\"
Else
strOrdner = ""
End If
End With
If strOrdner = "" Then
MsgBox ("Kein Ordner gewählt!")
Exit Sub
End If
DateiName = "HansWurst"
Application.DisplayAlerts = False '-- Wenn Datei vorhanden, wird sie überschrieben
ActiveWorkbook.SaveAs Filename:=strOrdner & DateiName & ".xlsx", FileFormat:=xlOpenXMLWorkbook, CreateBackup:=False
End Sub
Füge dieses Makro in ein Modul ein und führe es aus, um die Datei ohne Makros zu speichern.
Häufige Fehler und Lösungen
-
Fehler: „Makros aktivieren oder deaktivieren“-Meldung
- Lösung: Stelle sicher, dass du das Skript wie oben beschrieben verwendest. Das Speichern im XLSX-Format entfernt die Makros.
-
Fehler: „Kein Ordner gewählt!“
- Lösung: Wähle einen gültigen Ordner aus, bevor du das Skript ausführst.
Alternative Methoden
Wenn du keine VBA-Lösung verwenden möchtest, kannst du Excel-Dateien auch manuell ohne Makros speichern:
- Öffne die Datei.
- Klicke auf „Datei“ > „Speichern unter“.
- Wähle den Dateityp „Excel-Arbeitsmappe (*.xlsx)“ aus.
- Speichere die Datei. Dies entfernt automatisch alle Makros.
Praktische Beispiele
-
Beispiel 1: Speichern einer Arbeitsmappe mit Benutzerordner:
Verwende den oben genannten VBA-Code und passe DateiName
an, um unterschiedliche Dateinamen zu verwenden.
-
Beispiel 2: Speichern als PDF ohne Makros:
ActiveSheet.ExportAsFixedFormat Type:=xlTypePDF, Filename:="C:\Users\" & Environ("USERNAME") & "\Desktop\Report.pdf"
Dieses Skript speichert die aktive Arbeitsmappe als PDF und entfernt dabei die Makros.
Tipps für Profis
- Verwende
Application.DisplayAlerts = False
im VBA-Skript, um die Bestätigungsnachrichten zu unterdrücken.
- Experimentiere mit dem
FileFormat
Parameter, um verschiedene Dateiformate zu speichern, wie z.B. xlOpenXMLWorkbook
für XLSX oder xlExcel12
für XLSB.
- Stelle sicher, dass du regelmäßig Backups deiner Arbeitsmappe machst, besonders wenn du mit Makros arbeitest.
FAQ: Häufige Fragen
1. Wie kann ich eine Excel-Datei ohne Makros speichern, ohne VBA zu verwenden?
Du kannst die Datei manuell über „Datei“ > „Speichern unter“ und den Dateityp „Excel-Arbeitsmappe (*.xlsx)“ auswählen.
2. Was passiert mit meinen Makros, wenn ich die Datei als XLSX speichere?
Alle Makros werden entfernt, wenn du die Datei im XLSX-Format speicherst. Wenn du die Makros behalten möchtest, speichere die Datei als XLSM.