AW: POP UP wenn Uhrzeit erreicht
14.11.2017 20:58:39
Daniel
Hi
ne laufende Uhr in Excel ist Unsinn.
da stellst du dir lieber einen Wecker auf den Schreibtisch.
das mit dem PopUp könnte man so realisieren.
1. Erstelle in der Datei eine Userform (Userform1) mit einem Label (Label1). Die Capition des Labels sollte leer sein. Die Userform muss die Eigenschaft: ShowModal = False haben.
2. Schreibe in ein allgemeines Menü folgendes Makro:
Sub PopUpZeigen()
With UserForm1
.Show
With .Label1
.Caption = .Caption & Format(Time, "hh:mm ") & _
WorksheetFunction.VLookup(CDbl(Time), ThisWorkbook.Sheets("Tabelle1").Range("A:B"), _
2, True) & vbLf
End With
End With
End Sub
3. Schreibe noch ein zweites Makro mit folgendem Code:
Sub PopUpsInitialisieren()
Dim Zelle As Range
With ThisWorkbook.Sheets("Tabelle1").Columns(1)
If WorksheetFunction.Count(.Cells) > 0 Then
For Each Zelle In .SpecialCells(xlCellTypeConstants, 1)
If Zelle.Value > Time Then Application.OnTime Date + Zelle.Value, "PopUpZeigen"
Next
End If
Next
End Sub
dieses Makros musst du morgens einmal laufen lassen, nach dem du deine Zeitentabelle gefüllt hast.
des ruft dann das PopUp-Makro zum gewünschten Zeitpunkt auf, das Popup-Makro startet dann zu der genannten Uhrzeit und zeigt den Text mit an.
Das gute ist, diese Makrostartliste mit Application.Ontime ist von anderen laufenden Makros unabhängig.
Sie funktioniert sogar, wenn du diese Datei zwischen durch schließt, denn hier merkt sich die Excel-Anwendung, dass du dieses Makro um die bestimmte Uhrzeit ausführen willst und wird das dann auch tun.
Vorteil für dich ist, dass du in der Zwischenzeit mit Excel ganz normal mit anderen Dingen weiterarbeiten kannst.
Du darfst nur excel nicht schließen.
Gruß Daniel