Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: AppActivate mit vorgegebenen Pfad

AppActivate mit vorgegebenen Pfad
26.11.2019 05:25:24
Andrea
Hallo und Guten Morgen,
habe folgendes Problem und komme auch mit der Suche nicht weiter. Über den Befehl AppActivate "IrfanView Thumbnails" aktiviere ich mein bereits geöffnetes Programm. Nun möchte ich noch gerne einen in einer Variable ("Verzeichnis") vorgegebenen Ordner nach dem Aktivieren in Irvan View Thumbs öffnen. Über Shell iview & verzeichnis bekäme ich ein neues Programmfenster geöffnet neben meinem schon offenen IrfanView Thumbnails-Explorer. Was ich ja so nicht möchte. Komme da leider im Moment nicht weiter. Wie muss der korrekte Befehl lauten?
Danke für die Hilfe und viele Grüße
Andrea
Anzeige

3
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: AppActivate mit vorgegebenen Pfad
26.11.2019 05:55:19
Torsten
Hallo,
ich denke nicht, dass man IrfanView mit Excel steuern kann. Wenn du das wirklich automatisieren willst, wirst du hier nicht um die SendKey Methode herumkommen. Also Tastatureingaben mit Code simulieren. Dazu musst du dir mal aufzeichnen, wass du mit der Tastatur machen musst (nicht Maus), um diesen Ordner oder eine Datei zu oeffnen.
Allerdings ist diese Methode sehr fehleranfaellig.
Gruss Torsten
Anzeige
AW: AppActivate mit vorgegebenen Pfad
26.11.2019 08:10:31
Nepumuk
Hallo Andrea,
warum öffnest du die Tumbnails nicht gleich mit dem richtigen Ordner:
Public Sub Test()
    Shell "C:\Program Files\IrfanView\i_view64.exe /thumbs " & _
        "G:\Eigene Dateien\Eigene Bilder\", vbMaximizedFocus
End Sub

Gruß
Nepumuk
Anzeige
AW: AppActivate mit vorgegebenen Pfad
26.11.2019 10:30:23
Andrea
Danke an Torsten und an Nepumuk.
Eure Antworten helfen mir insofern weiter, dass ich nun erkennen konnte, dass es in dem Fall vielleicht wirklich keinen Pfad-Befehl gibt, (da es nicht Excel, bzw. kein MS-Office-Progr. ist). Über die Shell-Anweisung habe ich ja schon ein Irvan-Thumb-Fenster im Hintergrund mit den nummerierten Hauptfotos geöffnet (Dein Vorschlag Nepumuk). Mein Makro prüft vorher: ist Irvan-Thumb schon auf?..., dann appActivate und wenn nicht dann Shell. Da ich täglich aus meiner Exceldatei viele Detail-Bilder (in Unterordnern des Hauptordners) schnell checken möchte und diese Unter-Ordner über eine Nr. (dann die Variable) aufrufen wollte, überlege ich gerade, ob ich den eventuell geöffneten Irvan-View-Explorer per VBA-Anweisung zunächst schließe und dann die Shell-Anweisung anstelle der AppActivate ausschließlich nehme und nicht mehr prüfen lasse. Ist eben nur eine Zeitsache. Und manchmal möchte man eben das Optimum.
Ihr habt mir also schon sehr geholfen. Danke und viele Grüße
Andrea
Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige