Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Autofilter (automatisch) aktualisieren

Autofilter (automatisch) aktualisieren
31.10.2006 17:38:37
A.M.
Hallo
ich habe da ein kleines Problem mit meinem Autofilter und zwar würde es mich sehr freuen wenn der Autofilter sich automatisch aktualisiert.
Genaueres:
Ich habe in der Mappe zwei Tabellen. Einmal eine wo Daten eingetragen werden und eine zweite in der die nach allen der verscheiden Möglichkeiten der Datenkominationen aufgelistet sind und die Anzahl der Kombinationen gezählt werden (Zusammengefassen). Da ich ja nicht immer alle Möglk. brauche kann ich den Rest ja rausfiltern lassen.
Man muss auf den Bereich der zu Filternen Zellen nicht wirklich zugreifen, da dies ja über die andere Tabelle gemacht wird.
Da ich nicht die Lust habe immer den Autofilter neu zu starten stellt sich folgene Frage:
Kann man den Autofilter so gestallten, dass er sich immer wieder automatisch aktualisiert oder immer wenn die Tabelle neu aufgerufen wird oder auch nur wenn Daten in einem Zellbereich geändert werden?
Das schreit wohl nach einer Lösung in VBA nur leider kenn ich mich damit nicht wirklich aus!
Wichtige Daten:
Der Autofilter lieg in Tabelle3 (Zusammenfassung) Spalte C und soll nach größer 0 oder nicht 0 filtern
vielleicht noch?!?
Die Tabelle 3 bezieht ihre Daten aus Tabelle1 (Eingabeliste) R3:R33
Vielen Dank schon mal!!!
Arne
Anzeige

5
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Autofilter (automatisch) aktualisieren
31.10.2006 20:10:37
Jan3
Hi Arne,
Stell mal ein konkretes Beispiel ins Forum.
Jan
AW: Autofilter (automatisch) aktualisieren
31.10.2006 20:11:20
fcs
Hallo Arne,
der Schrei nach der VBA-Lösung ist berechtigt.
Das Makro muss du im VBA-Editor unter der Tabelle3 einfügen. Der Filter wird dann immer aktualisiert wenn du die Tabelle aktivierst.
Den Wert für Filter:=1 muss du ggf. noch anpassen, wenn der Autofilter für mehrere Spalten in der Tabelle3 gesetzt werden kann. Die Drop-Downpfeile werden dan von links nach rechts bis Spalte C gezählt. Diesen Wert muss du dann statt 1 einsetzen.
Gruss
Franz

Private Sub Worksheet_Activate()
Selection.AutoFilter Field:=1, Criteria1:=">0", Operator:=xlOr, _
Criteria2:="<>0"
End Sub

Anzeige
AW: Autofilter (automatisch) aktualisieren
01.11.2006 08:56:18
A.M.
Hallo fcs (Franz)
Herzlichen Dank!!! genau sowas habe ich gesucht!!
Ich habe da in Field 3 reingeschreiben also das der nur in Spalte 3 (C) Filter.
Dann hatte ich nur noch das Problem das ich immer den Laufzeitfehler 1004 gehabt habe.
, Operator:=xlOr, _ Criteria2:="0" habe ich dann gelöscht und es lief so wie ich es wollte und ohne Fehler!
Danke nochmal!!
Ich habe auch nicht so recht verstanden was du mit dem Zusatz bezwecken wolltest?!?
Aber ich auch egal den es läuft ja auch ohne
Gruss Arne
PS: hätte nicht gedacht, dass das Makro so klein ist
Anzeige
AW: Autofilter (automatisch) aktualisieren
01.11.2006 10:31:57
fcs
Hallo Arne,

Ich habe auch nicht so recht verstanden was du mit dem Zusatz bezwecken wolltest?!?
Aus deiner ursprünglichen Frage:
Wichtige Daten:
Der Autofilter lieg in Tabelle3 (Zusammenfassung) Spalte C und soll nach größer 0 oder nicht 0 filtern

Genau diese Anforderungen beschreibt die von mir erstellte Anweisung.

Selection.AutoFilter Field:=1, Criteria1:=">0", Operator:=xlOr, Criteria2:="<>0"

Dabei ich mir die Frage nach dem warum des "oder nicht 0" auch gestellt hatte, denn größer 0 beinhaltet natürlich auch nicht 0. Aber die Gedamken von Usern gehen eben manchmal auch seltsame Wege ;)
evtl. hattest du auch nur Probleme mit der 2-zeiligen Darstellung in meiner Antwort und dem "_" am Zeilenende.
Gruss
Franz
Anzeige
AW: Autofilter (automatisch) aktualisieren
01.11.2006 10:43:07
A.M.
Hallo Franz
das mit dem größer 0 dass das auch nicht 0 ist, ist mir schon klar, ich wollte dir nur verscheidene möglichkeiten für das Makro vorschlagen.
Du hättest nicht beide umsetzten müssen.
Ein Problem mit der Antwort vom Format her gab es nicht.
Danke für dine Antwort jetzt weiß ich was du da geschreiben hattest.
Gruss Arne
Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Autofilter automatisch aktualisieren in Excel


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um den Autofilter in Excel automatisch zu aktualisieren, kannst Du VBA (Visual Basic for Applications) verwenden. Hier sind die Schritte, um dies zu erreichen:

  1. Öffne den VBA-Editor: Drücke ALT + F11, um den VBA-Editor zu öffnen.

  2. Finde die Tabelle: Suche im Projekt-Explorer die Tabelle, in der Du den Autofilter anwenden möchtest (z.B. Tabelle3).

  3. Füge den Code ein: Kopiere den folgenden Code und füge ihn in das Codefenster von Tabelle3 ein:

    Private Sub Worksheet_Activate()
       Selection.AutoFilter Field:=1, Criteria1:=">0", Operator:=xlOr, _
       Criteria2:="<>0"
    End Sub
  4. Anpassungen vornehmen: Stelle sicher, dass Field:=1 auf die richtige Spalte verweist. Wenn Dein Autofilter in Spalte C sein soll, ändere dies zu Field:=3.

  5. Speichern und Schließen: Speichere Deine Arbeit und schließe den VBA-Editor.

Jetzt wird der Autofilter automatisch aktualisiert, wenn Du die Tabelle aktivierst.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Laufzeitfehler 1004: Dieser Fehler tritt auf, wenn die Filterkriterien nicht korrekt sind. Überprüfe die Kriterien in der Criteria1 und Criteria2 Einstellung und stelle sicher, dass sie den Anforderungen entsprechen.
  • Filter funktioniert nicht: Stelle sicher, dass Du den Autofilter korrekt eingerichtet hast und dass die Daten in der richtigen Form vorliegen.
  • VBA-Code wird nicht ausgeführt: Überprüfe, ob Makros in Deinen Excel-Einstellungen aktiviert sind.

Alternative Methoden

Falls Du keine VBA-Lösungen verwenden möchtest, gibt es einige alternative Methoden, um Filter in Excel automatisch zu aktualisieren:

  1. Manuelles Aktualisieren: Du kannst den Filter manuell aktualisieren, indem Du die Tabelle auswählst und die Filteroptionen über die Registerkarte "Daten" erneut anwendest.
  2. Verwenden von Pivot-Tabellen: Eine Pivot-Tabelle kann ebenfalls dazu genutzt werden, Daten dynamisch zu filtern. Du kannst den Pivot aktualisieren Button verwenden, um die Daten zu aktualisieren.

Praktische Beispiele

Beispiel 1: Angenommen, Du hast eine Tabelle mit Verkaufszahlen und möchtest nur die Verkäufe über 0 anzeigen. Mit dem oben beschriebenen VBA-Code wird automatisch gefiltert, wenn Du zur Tabelle wechselst.

Beispiel 2: Wenn Du einen erweiterten Filter in Excel verwendest, kannst Du ebenfalls die Kriterien dynamisch anpassen, um nur bestimmte Datensätze zu zeigen.


Tipps für Profis

  • Nutze die Tastenkombination ALT + D + F + F um den Autofilter schnell zu aktivieren oder zu deaktivieren.
  • Du kannst auch excel filter automatisch aktualisieren ohne vba-Methoden in Betracht ziehen, indem Du Datenvalidierung und dynamische Tabellen verwendest.
  • Wenn Du große Datenmengen bearbeitest, kann das Automatisch aktualisieren der Filter die Effizienz Deiner Arbeit erheblich steigern.

FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich den Filter automatisch aktualisieren, ohne VBA zu verwenden? Du kannst dynamische Bereiche oder Tabellen verwenden, um sicherzustellen, dass der Filter immer mit den neuesten Daten arbeitet.

2. Was mache ich, wenn mein Autofilter nicht korrekt funktioniert? Überprüfe Deine Filterkriterien und stelle sicher, dass die Daten in der richtigen Form vorliegen. Möglicherweise musst Du auch den Autofilter bei Änderungen manuell aktualisieren.

3. Gibt es eine Möglichkeit, den Filter mit einer Tastenkombination schnell zu aktualisieren? Ja, Du kannst die Tastenkombination ALT + D + F + F verwenden, um den Autofilter schnell zu aktivieren oder zu deaktivieren.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige