Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: y-x Diagramm statt x-y

y-x Diagramm statt x-y
03.09.2007 10:34:39
Dirk
Hallo,
ich möchte eine ganze Reihe von Temperaturgradienten in einem x-y Punktdiagramm darstellen. Dabei sind die Positionen fest (2 cm, 4 cm, 7 cm, ...) und es sollen circa 50 Gradienten dargestellt werden.
Beim x-y-Punktdiag., dass nur durch Datenbereich markieren erstellt wird, ist die x-Achse ja immer die selbe. Ich möchte aber, dass die y-Achse konstant bleibt (Positionen) und die x-Achse sich ändert (Temperaturwerte).
Gibt es da eine Möglichkeit, ohne die manuelle Definition unter Datenquelle... ?
Danke!
Dirk

Anzeige

2
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: y-x Diagramm statt x-y
03.09.2007 11:41:00
M@x
Hi Dirk,
zumindest ich kapier das nicht ganz,
du kannst ja hier leicht ein Beispiel mit Erläuterungen hochladen
Gruss
M@x

AW: y-x Diagramm statt x-y
03.09.2007 11:46:00
Beverly
Hi M@x,
da geht es dir genau so wie mir ;-)))
Wo sonst als unter Datenquelle sollte man es einstellen? Da bliebe dann nur VBA, wenn man es nicht von Hand machen will.
________________________________________

Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

y-x Diagramm erstellen: So geht's


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um ein y-x Diagramm zu erstellen, bei dem die y-Achse konstant bleibt und die x-Achse sich ändert, kannst Du folgende Schritte ausführen:

  1. Daten vorbereiten: Erstelle eine Tabelle mit den Positionen in einer Spalte (z.B. 2 cm, 4 cm, 7 cm) und den entsprechenden Temperaturwerten in einer anderen Spalte.

    Beispiel:

    | Position (cm) | Temperatur (°C) |
    |---------------|------------------|
    | 2             | 20               |
    | 4             | 25               |
    | 7             | 30               |
  2. Diagramm einfügen: Markiere die vorbereiteten Daten, gehe auf die Registerkarte „Einfügen“ und wähle „Punktdiagramm“ aus.

  3. Achsen umkehren: Klicke mit der rechten Maustaste auf das Diagramm und wähle „Daten auswählen“. Hier kannst Du die Achsen manuell anpassen. Um die Achsen zu vertauschen, musst Du die Positionsdaten als y-Achse und die Temperaturdaten als x-Achse verwenden.

  4. Diagramm anpassen: Passe das Diagramm weiter an, indem Du die Achsentitel hinzufügst und die Achsenformatierung änderst. Klicke dazu auf die Achsen und gehe zu den Formatierungsoptionen.

  5. Diagramm speichern: Speichere Dein Diagramm, um es in Deinen Berichten oder Präsentationen zu verwenden.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: Die Achsen sind vertauscht.

    • Lösung: Überprüfe die Datenquelle unter „Daten auswählen“ und stelle sicher, dass die y-Achse die gewünschten Werte enthält.
  • Fehler: Diagramm zeigt keine Daten an.

    • Lösung: Stelle sicher, dass die Daten korrekt markiert sind und keine leeren Zellen in den Datenquellen vorhanden sind.

Alternative Methoden

Falls Du kein Punktdiagramm verwenden möchtest, kannst Du auch ein Liniendiagramm wählen. Gehe dazu einfach wie folgt vor:

  1. Daten markieren: Wähle die Daten aus, die Du visualisieren möchtest.
  2. Liniendiagramm einfügen: Gehe zu „Einfügen“ und wähle „Liniendiagramm“ aus.
  3. Achsen anpassen: Wie beim Punktdiagramm kannst Du die Achsen anpassen, um die y-Achse konstant zu halten und die x-Achse zu variieren.

Praktische Beispiele

Ein häufiges Beispiel für ein y-x Diagramm ist die Darstellung von Temperaturgradienten in einer chemischen Reaktion. Du kannst die Positionen (y-Achse) gegen die Temperaturwerte (x-Achse) auftragen, um Muster oder Trends zu erkennen.

Ein weiteres Beispiel ist die Visualisierung von Höhenmessungen an verschiedenen Standorten. Hier kannst Du die Höhe (y-Achse) gegen die jeweilige Position (x-Achse) darstellen.


Tipps für Profis

  • Verwende VBA: Wenn Du häufig y-x Diagramme benötigst, kannst Du ein einfaches VBA-Skript schreiben, das den Prozess automatisiert. Dies spart Zeit und reduziert Fehler.

  • Diagrammvorlagen: Erstelle eine Diagrammvorlage für Deine y-x Grafiken, sodass Du sie schnell für zukünftige Daten verwenden kannst.

  • Datenüberprüfung: Achte darauf, Deine Daten regelmäßig auf Konsistenz und Genauigkeit zu überprüfen, um fehlerhafte Darstellungen zu vermeiden.


FAQ: Häufige Fragen

1. Kann ich die Achsenbeschriftungen anpassen?
Ja, Du kannst die Achsentitel in den Diagrammtools unter „Diagrammformat“ anpassen.

2. Funktioniert das in allen Excel-Versionen?
Ja, diese Anleitung sollte in den meisten modernen Excel-Versionen, wie Excel 2016 und höher, funktionieren.

3. Gibt es eine Möglichkeit, das Diagramm ohne manuelle Anpassungen zu erstellen?
Ja, Du kannst VBA verwenden, um die Diagramme automatisch zu erstellen, ohne manuelle Anpassungen vornehmen zu müssen.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige