Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Datum
Titel
16.10.2025 17:40:39
16.10.2025 17:25:38
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Mehere CSV Dateien zusammenführen

Mehere CSV Dateien zusammenführen
Martin
Hallo, ich habe einen Solarwechselrichter der seine Daten in eine CSV Datei reinschreibt.
Allerdings erzeugt er pro Tag eine CSV Datei mit einem Kopf und anschliessend den Daten. Wenn ich mir nun mehrere Tage anschauen möchte muss ich entweder mehere Dateien Öffnen oder die Daten händig in eine Datei zusammenkopieren. Eine Auswertung wäre dann sehr einfach per Pivot möglich.
Nun bräuchte ich ein Makro was folgendes macht:
Öffnen der ersten CSV Datei
kopieren des Feldinhaltes B5 (das ist die Seriennummer des Gerätes)
löschen der Zeilen 1-8
Einfügen einer zusätzlichen Spalte A
Eintragen des Feldinhaltes B5 in alle Zellen A bei denen die Zeile nicht leer ist
Kopieren aller nicht leeren Zeilen in das Arbeitsblatt der aktuellen Exceldatei (z.B. Alles .xls) (unten einfügen).
Löschen der ersten CSV Datei.
Dann alle weiteren CSV Dateien des gleichen Ordners nacheinander öffnen, Daten übertragen (unten anfügen) und wieder die csv Datei löschen.
Nach Ausführung des Makros hätte ich eine xls Datei mit allen Werten die ich dann per PIVOT einfach auswerten könnte. Wer könnte mir sowas als schreiben, würde mich auch gerne nach meinen Möglichkeiten revanchieren.
Viele Grüße
Martin
Anzeige

4
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Benutzer
Anzeige
Beispieldatei
29.07.2010 20:57:43
Tino
Hallo,
kannst Du solch eine csv Datei mal hochladen?
Gruß Tino
habe hier ein Beispiel aufgebaut...
30.07.2010 00:36:12
Tino
Hallo,
, vielleicht passt es ja.
Es wird eine Temp Tabelle erstellt zum Lesen der Daten.
Diese werden in eine neue Datei kopiert.
Das löschen der *.csv habe ich noch inaktiv,
dies kannst Du im Code aktivieren wenn Deine Tests erfolgreich waren,
die entsprechende stelle wirst Du bestimmt im Code finden, ist klar gekennzeichnet.
Dieser Code wurde unter xl2007 erstellt und getestet mit der im Zip- File enthaltenen *.csv Dateien.
https://www.herber.de/bbs/user/70808.zip
Viel Spaß damit und eine gute Nacht.
Gruß Tino
Anzeige
AW: habe hier ein Beispiel aufgebaut...
30.07.2010 17:02:15
Martin
Hallo Tino,
vielen Dank für deine nächtliche Antwort.
Bin erst jetzt im Büro dazu gekommen die Anwenung zu testen. Das mit dem Zusammenschreiben der CSV Dateien funktioniert. Allerings wird in der zusammengefassten Datei keine neue Spalte erzeugt in der dann immer der Zellinhalt B5 (in deinem Beispiel der Text Daten behalten) enthalten ist, sondern du ersetzt die erste Zelle hier die 9 durch den Text Daten behalten. Kannst du mir das noch ändern. Ansonsten schon mal vielen Dank. Martin
Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Mehrere CSV Dateien zusammenführen in Excel


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um mehrere CSV-Dateien zusammenzuführen, kannst du ein Makro in Excel verwenden. Hier ist eine einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Öffne Excel und erstelle eine neue Arbeitsmappe.

  2. Drücke ALT + F11, um den VBA-Editor zu öffnen.

  3. Füge ein neues Modul hinzu: Rechtsklick auf „VBAProject (deine Arbeitsmappe)“ -> Einfügen -> Modul.

  4. Kopiere den folgenden Code in das Modul:

    Sub ZusammenfuehrenCSV()
        Dim csvDatei As String
        Dim ZielMappe As Workbook
        Dim QuelleMappe As Workbook
        Dim Zelle As Range
        Dim Zähler As Long
    
        Set ZielMappe = ThisWorkbook
        Zähler = 2 ' Startzeile in Zielmappe
    
        csvDatei = Dir("C:\Dein\Pfad\*.csv") ' Pfad zu den CSV-Dateien
    
        Do While csvDatei <> ""
            Set QuelleMappe = Workbooks.Open("C:\Dein\Pfad\" & csvDatei)
    
            ' B5 aus der CSV-Datei kopieren
            Dim seriennummer As String
            seriennummer = QuelleMappe.Sheets(1).Range("B5").Value
    
            ' Zeilen 1-8 löschen
            QuelleMappe.Sheets(1).Rows("1:8").Delete
    
            ' Neue Spalte A einfügen
            QuelleMappe.Sheets(1).Columns("A").Insert
    
            ' Seriennummer in Spalte A einfügen
            For Each Zelle In QuelleMappe.Sheets(1).UsedRange.Columns(2).Cells
                If Not IsEmpty(Zelle.Value) Then
                    Zelle.Offset(0, -1).Value = seriennummer
                End If
            Next Zelle
    
            ' Daten kopieren
            QuelleMappe.Sheets(1).UsedRange.Copy ZielMappe.Sheets(1).Cells(Zähler, 1)
            Zähler = Zähler + QuelleMappe.Sheets(1).UsedRange.Rows.Count
    
            QuelleMappe.Close SaveChanges:=False
            csvDatei = Dir
        Loop
    End Sub
  5. Ändere den Pfad im Code zu dem Verzeichnis, in dem deine CSV-Dateien gespeichert sind.

  6. Führe das Makro aus: Drücke F5 oder gehe zurück zu Excel und führe das Makro über „Entwicklertools“ -> „Makros“ aus.

  7. Überprüfe die zusammengeführte Datei auf korrekte Daten und erstelle gegebenenfalls eine Pivot-Tabelle zur Analyse.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: "Datei nicht gefunden"
    Lösung: Überprüfe, ob der angegebene Pfad zu den CSV-Dateien korrekt ist.

  • Fehler: Daten werden nicht korrekt kopiert
    Lösung: Stelle sicher, dass die CSV-Dateien korrekt formatiert sind und die Daten in den erwarteten Zellen vorhanden sind.

  • Fehler: Makro läuft nicht
    Lösung: Aktiviere in den Excel-Optionen die Ausführung von Makros.


Alternative Methoden

  1. Power Query: In Excel kannst du mit Power Query mehrere CSV-Dateien importieren und zusammenführen. Gehe zu „Daten“ -> „Daten abrufen“ -> „Aus Datei“ -> „Aus Ordner“ und wähle den entsprechenden Ordner aus.

  2. Manual Copy-Paste: Eine einfache, aber zeitaufwendige Methode ist das manuelle Kopieren und Einfügen der Daten aus den CSV-Dateien in eine Excel-Datei.


Praktische Beispiele

  • Beispiel 1: Angenommen, du hast drei CSV-Dateien, die tägliche Verkaufsdaten enthalten. Mit dem oben genannten Makro kannst du diese schnell in eine Excel-Datei zusammenführen und die Daten anschließend analysieren.

  • Beispiel 2: Wenn du mehrere CSV-Dateien aus einem Solarwechselrichter hast, kannst du die Seriennummer in einer neuen Spalte festhalten, um die Daten später gezielt auszuwerten.


Tipps für Profis

  • Verwende relative Pfade: Wenn du dein Excel-Dokument und die CSV-Dateien auf demselben Laufwerk speicherst, kannst du relative Pfade verwenden, um die Dateipfade flexibler zu gestalten.

  • Automatisiere die Datenanalyse: Nach dem Zusammenführen der CSV-Dateien kannst du mit Pivot-Tabellen oder Diagrammen weiterarbeiten, um deine Daten effektiver auszuwerten.


FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich CSV-Dateien in Excel importieren?
Du kannst mehrere CSV-Dateien importieren, indem du die Funktion „Daten abrufen“ in Excel verwendest oder ein Makro schreibst, das die Dateien zusammenführt.

2. Kann ich das Makro anpassen?
Ja, du kannst das Makro anpassen, um spezifische Anforderungen zu erfüllen, wie das Bearbeiten von bestimmten Spalten oder das Hinzufügen weiterer Datenanalysen nach dem Zusammenführen der CSV-Dateien.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige