Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Macros im Hintergrund ausführen

Forumthread: Macros im Hintergrund ausführen

Macros im Hintergrund ausführen
27.06.2002 10:25:17
Joachim
Hallo Excel-Profis,
ich habe macros die verschiedene Bereiche von verschiedenen Tabellen auf einer dritten Tabelle kopieren.
Nun flackert der Bildschierm wie wild zwischen den verschiedenen Tabellenblättern beim ausführen des Macros hin und her.
Kann mir jemand sagen wie der VBA-Code heißt um das Macro im Hindergrund ablaufen zu lassen??

Danke im voraus Joachim

Anzeige

6
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
Re: Macros im Hintergrund ausführen
27.06.2002 10:27:23
Hajo_Zi
Hallo Joachim

die beste Möglichkeit wäre auf Select, Activate und aähnliche Befehle verzichten.

16. Bildschirmaktualsierung, Makro laufen lassen ohne Anzeige
damit die Ausführung des Makros nicht angezeigt wird, kann man vor den Code schreiben
application.screenupdating = false im Hintergrund ohne Anzeige
Man darf dann nur nicht vergessen, dieses wieder auf True zu setzen.

Gruß Hajo

Anzeige
Re: Macros im Hintergrund ausführen
27.06.2002 10:28:50
Frederik
Hallo Joachim!

Gib zu Anfang des Makros Application.ScreenUpdating = False ein, dann sieht man nix mehr vom Ablauf!


Gruß
Frederik

@Hajo
27.06.2002 10:31:04
Frederik
Hallo Hajo!

Ich meine aber das sich der Wert nach Ablauf des Makros von selbst wieder auf den Wert True stellt, oder?


Frederik

Re: @Hajo
27.06.2002 10:33:17
Hajo_Zi
Hallo Frederik

das kann schon sein, da es aber nicht bei alle Aktionen ist setze ich ihn grundsätzlich wieder auf True.

Gruß Hajo

Anzeige
Re: Macros im Hintergrund ausführen
27.06.2002 18:01:22
Joachim
Hallo,
"Application.ScreenUpdating = False" klappt super!

vielen Dank an Frederik & Hajo_Zi

Gruß Joachim

Re: Macros im Hintergrund ausführen
27.06.2002 18:02:15
Joachim
Hallo,
"Application.ScreenUpdating = False" klappt super!

vielen Dank an Frederik & Hajo_Zi

Gruß Joachim

;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige

Infobox / Tutorial

Macros im Hintergrund ausführen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um ein Excel Makro im Hintergrund auszuführen, ohne dass der Bildschirm flackert oder die Anzeige wechselt, kannst du die folgende Schritt-für-Schritt-Anleitung befolgen:

  1. Öffne den Visual Basic Editor (VBE) in Excel mit ALT + F11.

  2. Wähle das entsprechende Modul aus, in dem sich dein Makro befindet.

  3. Füge zu Beginn deines Makros den folgenden Code ein:

    Application.ScreenUpdating = False
  4. Führe deine gewünschten Aktionen im Makro aus.

  5. Setze am Ende des Makros den Bildschirmaktualisierungsmodus wieder auf True:

    Application.ScreenUpdating = True
  6. Speichere dein Makro und führe es aus.

Damit wird das Excel VBA im Hintergrund ausgeführt und die Benutzeroberfläche bleibt stabil.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Problem: Der Bildschirm flackert trotz Application.ScreenUpdating = False.

    • Lösung: Stelle sicher, dass du ScreenUpdating an den richtigen Stellen setzt und es nicht in der Mitte von anderen Befehlen änderst.
  • Problem: Das Makro läuft nicht richtig oder es wird ein Fehler angezeigt.

    • Lösung: Überprüfe, ob alle Variablen richtig deklariert sind und keine Befehle verwendet werden, die die Benutzeroberfläche beeinflussen (z.B. Select oder Activate).

Alternative Methoden

Wenn du ein Makro im Hintergrund ausführen möchtest, gibt es verschiedene Methoden, die du ausprobieren kannst:

  • Verwendung von DoEvents: Mit DoEvents kannst du sicherstellen, dass Excel während der Ausführung des Makros noch auf andere Ereignisse reagiert, was in einigen Fällen hilfreich sein kann.

  • Einsatz von Timer: Du kannst einen Timer verwenden, um dein Makro in bestimmten Intervallen auszuführen, ohne die Benutzeroberfläche zu blockieren.


Praktische Beispiele

Hier ist ein einfaches Beispiel, wie du ein Makro im Hintergrund laufen lassen kannst:

Sub BeispielMakro()
    Application.ScreenUpdating = False

    ' Beispielaktion: Werte kopieren
    Sheets("Tabelle1").Range("A1:A10").Copy Destination:=Sheets("Tabelle2").Range("A1")

    Application.ScreenUpdating = True
End Sub

Dieses Makro kopiert Werte von "Tabelle1" nach "Tabelle2", ohne dass der Bildschirm flackert.


Tipps für Profis

  • Nutze Application.Calculation = xlCalculationManual, um die Berechnung während der Ausführung des Makros zu stoppen und erst am Ende wieder zu aktivieren. Das kann die Performance verbessern, wenn du mit großen Datenmengen arbeitest.

  • Achte darauf, immer Application.ScreenUpdating und Application.Calculation am Ende deines Makros wieder auf die ursprünglichen Werte zurückzusetzen, um unerwartete Verhaltensweisen in Excel zu vermeiden.


FAQ: Häufige Fragen

1. Warum flackert der Bildschirm, wenn ich mein Makro ausführe? Das Flackern tritt auf, weil Excel die Anzeige während der Ausführung aktualisiert. Mit Application.ScreenUpdating = False kannst du dies verhindern.

2. Setzt sich ScreenUpdating nach dem Ausführen des Makros automatisch zurück? Nicht immer. Es ist eine gute Praxis, Application.ScreenUpdating am Ende deines Makros manuell auf True zu setzen.

3. Kann ich auch in Outlook ein Makro im Hintergrund ausführen? Ja, ähnliche Prinzipien gelten auch für Outlook. Du kannst VBA verwenden, um Aktionen im Hintergrund auszuführen, ohne dass der Benutzer die Änderungen sieht.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige