Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

mittels VBA Kleinbuchstaben auf groß stellen

Forumthread: mittels VBA Kleinbuchstaben auf groß stellen

mittels VBA Kleinbuchstaben auf groß stellen
26.07.2002 19:10:44
Josef
Hallo!

Mit der Formel =Klein() kann ein Vor- und Zuname auf Kleinbuchstaben umgestellt werden. Mit =Groß() das Gegenteil.
Mit der Formel =Groß2() wird der jeweils erste Buchstabe des Vor- und Zunamens groß geschrieben.

Besteht hier vielleicht über VBA eine elegantere Lösung?

Z.B. Spalte markieren und Makro starten


Danke

Josef

Anzeige

9
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
Re: mittels VBA Kleinbuchstaben auf groß stellen
26.07.2002 19:16:08
PeterW
Hallo Josef,

schau Dir in VBA-Hilfe mal UCase/LCase an.

Gruß
Peter

Re: mittels VBA Kleinbuchstaben auf groß stellen
26.07.2002 19:40:07
Charlie
Hallo, Josef!

Neben den von Peter genannten Möglichkeiten UCase und LCase, gibt es auch noch die Funktion StrConv. Damit Kannst Du auch nur den 1. Buchstaben in Großbuchstaben darstellen.

Gruß,
Charlie

Anzeige
Re: mittels VBA Kleinbuchstaben auf groß stellen
26.07.2002 19:40:44
Josef
Hallo Peter!


Ich habe mir UCase/LCase in der VBA-Hilfe angesehen.

Das trifft von klein auf groß und groß auf klein zu.

Wie ist es aber,wenn ich einen vorname und zuname in Kleinbuchstaben habe, jedoch der jeweils erste Buchstabe groß geschrieben sein soll:

Z.B. Vorname Zuname


Josef

Anzeige
Re: mittels VBA Kleinbuchstaben auf groß stellen
26.07.2002 19:50:51
PeterW
Hi Charlie,

danke für die Ergänzung; wieder was gelernt. :)

Gruß
Peter

An Charlie
26.07.2002 19:52:36
Josef
Hallo Charlie!

Das wäre es.
Leider habe ich in der VBA-Hilfe kein Beispiel stehen, wie müßte ich da vorgehen?

Auf jeden Fall besten Dank für Deine Information

Josef

Re: An Charlie
26.07.2002 20:14:50
Charlie
Hallo, Josef!

Angenommen die "vornamen" stehen in der Spalte A (beginnend ab A2) und die "zunamen" in Spalte B (auch ab B2), dann wandelt das folgende Makro das erste Zeichen für alle Namen in der Liste in einen Großbuchstaben um:

Viel Erfolg,
Charlie

Anzeige
Re: An Charlie
26.07.2002 20:22:20
Josef
Hallo Charlie!

Danke für Deine Antwort.

Eine Frage hätte ich noch. Wie ist vorzugehen, wenn der vor und Zuname in einer Zelle steht?


Auf jeden Fall besten Danke für Deine Hilfe

Josef

Re: An Charlie
26.07.2002 20:35:13
Josef
Hallo Charlie!

Das Makro fuktioniert auch, wenn der vor und Zuname in einer Zelle ist.
Jedoch findet das Makro auf Grund der Zeile Next rngCell kein Ende.
auch eine Unterbrechung mit der ESC Taste ist am anfang nicht möglich.


Josef

Anzeige
Re: An Charlie
26.07.2002 20:45:39
Charlie
Hallo, Josef!

Na klar, weil er auch die Spalte B durchläuft und wenn diese keine Einträge enthält, läuft er bis Zeile 65536. Du musst daher nur den Bereich auf eine Spalte begrenzen.

Gruß,
Charlie

;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige

Infobox / Tutorial

Kleinbuchstaben in Großbuchstaben umwandeln mit VBA


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um in Excel Kleinbuchstaben in Großbuchstaben umzuwandeln, kannst Du ein einfaches VBA-Makro erstellen. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Öffne Excel und drücke Alt + F11, um den VBA-Editor zu öffnen.
  2. Klicke im Menü auf Einfügen und wähle Modul, um ein neues Modul zu erstellen.
  3. Füge den folgenden VBA-Code in das Modul ein:

    Sub KleinbuchstabenInGrossbuchstaben()
        Dim rngCell As Range
        For Each rngCell In Selection
            rngCell.Value = Application.WorksheetFunction.Proper(rngCell.Value)
        Next rngCell
    End Sub
  4. Schließe den VBA-Editor.
  5. Markiere die Zellen, die Du umwandeln möchtest.
  6. Drücke Alt + F8, wähle das Makro KleinbuchstabenInGrossbuchstaben aus und klicke auf Ausführen.

Mit diesem Makro werden alle Kleinbuchstaben in den markierten Zellen in Großbuchstaben umgewandelt, und der erste Buchstabe jedes Wortes wird ebenfalls großgeschrieben.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: Das Makro funktioniert nicht, wenn keine Zellen ausgewählt sind.

    • Lösung: Stelle sicher, dass Du die Zellen markiert hast, bevor Du das Makro ausführst.
  • Fehler: Das Makro läuft unendlich lange.

    • Lösung: Achte darauf, dass Du nur die Zellen markierst, die tatsächlich Daten enthalten. Das Makro durchläuft alle Zellen in der Auswahl.

Alternative Methoden

Neben dem VBA-Makro gibt es auch andere Methoden, um Kleinbuchstaben in Großbuchstaben in Excel umzuwandeln:

  1. Excel-Funktion:

    • Verwende die Funktion =GROSS(A1) in einer anderen Zelle, um den Inhalt von Zelle A1 in Großbuchstaben anzuzeigen.
  2. Text in Spalte:

    • Du kannst auch die Funktion "Text in Spalten" verwenden, um die Daten zu trennen und anschließend die Funktion GROSS anzuwenden.

Praktische Beispiele

Hier sind einige praktische Beispiele:

  • Beispiel 1: Du hast in Zelle A1 den Namen "hans müller" und möchtest diesen in Großbuchstaben umwandeln. Verwende einfach die Formel:

    =GROSS(A1)
  • Beispiel 2: Wenn Du die Funktion =GROSS2(A1) verwendest, wird nur der erste Buchstabe des gesamten Textes in Zelle A1 großgeschrieben.

  • Beispiel 3: Um den ersten Buchstaben in einer Zelle groß und den Rest klein zu schreiben, kannst Du die Funktion =GROSS2(A1) & KLEIN(RECHTS(A1, LÄNGE(A1)-1)) verwenden.


Tipps für Profis

  • Automatisierung: Du kannst den Code so erweitern, dass er automatisch ausgeführt wird, wenn Du eine Zelle bearbeitest.
  • Benutzerdefinierte Funktionen: Wenn Du regelmäßig diese Umwandlung vornimmst, kannst Du eine benutzerdefinierte Funktion erstellen, die Du jederzeit aufrufen kannst.
  • Fehlerbehandlung: Implementiere Fehlerbehandlung im VBA-Code, um unvorhergesehene Fehler abzufangen.

FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich nur den ersten Buchstaben eines Satzes in Großbuchstaben umwandeln? Du kannst die Funktion =GROSS2(A1) verwenden, um nur den ersten Buchstaben großzuschreiben, während der Rest in Kleinbuchstaben bleibt.

2. Funktioniert das Makro auch bei Zellen mit mehreren Wörtern? Ja, das Makro wandelt alle Wörter in der markierten Zelle so um, dass der erste Buchstabe jedes Wortes großgeschrieben wird.

3. Was ist der Unterschied zwischen GROSS und GROSS2? GROSS wandelt alle Buchstaben in Großbuchstaben um, während GROSS2 nur den ersten Buchstaben großschreibt und den Rest klein.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige