Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Hochtarif und Niedertarif aus Lastgang berechnen

Hochtarif und Niedertarif aus Lastgang berechnen
16.03.2015 17:53:42
Thomas
Hallo liebes Forum,
ich möchte eine Funktion erstellen mit der ich den Hochtarif unter Berücksichtigung des Tages und der Uhrzeit berechnen kann. Der Hochtarif(HT) gilt von 08:15 bis 20 Uhr von Montag bis Freitag. Der Niedertarif(NT) gilt die restliche Zeit und Feiertags. In einem angelegten Kalender könnte ich ja schreiben, an welchem Datum Hochtarif gilt. Wie kann ich aber nun die zwei Bedingungen Datum und Uhrzeit kombinieren? Das Datum und die Uhrzeit stehen wie im Bild unten in der selben Zeile.
Jemand eine Idee? Danke im Voraus.
Userbild

Anzeige

10
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
hier ist NT=HT=0 ...
16.03.2015 18:00:27
neopa
Hallo Thomas,
... sorry, aber mehr lässt sich aus Deinen Bilddaten nicht erkennen.
Lade doch mal eine XLSx-Datei mit auf das Wesentliche reduzierten Daten , die auch eine Berechnung ermöglichen, hier im Forum hoch, dann ist es sicherlich kein Problem. Ich mach allerdings für Heute Feierabend. Meinerseits dann Morgen erst wieder.
Gruß Werner
.. , - ...

Anzeige
AW: hier ist NT=HT=0 ...
16.03.2015 18:42:26
Thomas
Hallo Werner,
hier mal noch die passende Excel-Datei dazu.
https://www.herber.de/bbs/user/96406.xlsx
Normalerweise stehen dort natürlich viel mehr Daten drin. Die Datei soll eine Art Vorlage werden in der man die neuen Monatsdaten einfach reinkopieren kann. Danke für die Hilfe
Grüße Thomas

Anzeige
AW: hier ist NT=HT=0 ...
16.03.2015 19:12:51
ransi
Hallo,
Schau es dir mal an:
Tabelle1

 ABCDEFGHIJKLM
1Datum:   Einheit: kWh Hochtarif:08:15bis20:00MontagbisFreitag
2Zeitraum der Auswertung:            
3 ZP3 Einspeisung Zentralstation
4             
5So 01.03.2015 00:151           
6So 01.03.2015 00:302           
7So 01.03.2015 00:453           
8So 01.03.2015 01:004           
9So 01.03.2015 01:151           
10So 01.03.2015 01:302           
11So 01.03.2015 01:451           
12So 01.03.2015 02:001           
13             
14Mo 02.03.2015 08:151           
15Di 03.03.2015 08:301           
16Do 02.04.2015 08:455           
17Do 05.03.2015 09:001           
18Fr 06.03.2015 09:151           
19Sa 07.03.2015 09:302           
20So 08.03.2015 09:453           
21Mo 02.03.2015 10:001           
22Mo 02.03.2015 10:151           
23             
24Summe in kWh31           
25HT11           
26NT20           
27             

Formeln der Tabelle
ZelleFormel
B24=SUMME(B5:B22)
B25=SUMMENPRODUKT((WOCHENTAG(A5:A22;2)<=5)*(REST(A5:A22;1)>=8,25/24)*(REST(A5:A22;1)<=20/24)*B5:B22)
B26=B24-B25


Excel Tabellen im Web darstellen >> Excel Jeanie HTML 4
ransi

Anzeige
AW: hier ist NT=HT=0 ...
16.03.2015 20:37:41
Thomas
Danke ransi,
das klappt schon mal super mit der Unterscheidung Wochentag-Wochenende und Uhrzeit. Jetzt fehlen nur noch die Feiertage, Haben Sie da noch eine Idee? Also die Feiertage zählen praktisch wie Wochenende. Dafür muss man sicherlich ein Kalender anlegen und diesen dann verweisen denke ich mal, aber wüsste auch nicht genau wie...
Grüße Thomas

Anzeige
dazu nachgefragt ...
17.03.2015 12:37:13
neopa
Hallo Thomas,
... wo und wie hast Du denn deine Feiertage in Deiner Arbeitsmappe erfaßt? Wenn diese bekannt ist, läßt sich die FORMEL auch entsprechend anpassen.
Gruß Werner
.. , - ...

AW: dazu nachgefragt ...
17.03.2015 20:45:20
Thomas
Hallo Werner,
der Kalender mit den Feiertagen die nicht auf ein Wochenende fallen stehen im zweiten Tabellenblatt. Hoffe Ihr könnt weiterhelfen...
https://www.herber.de/bbs/user/96435.xlsx
Grüße
Thomas

Anzeige
Bitte um Hilfe
18.03.2015 14:28:12
Thomas
Hallo liebes Forum,
ich komme mit den Feiertagen immer noch nicht weiter, hoffe ihr könnt mir helfen. Die Feiertage sollen praktisch nicht als Haupttarif zählen...
https://www.herber.de/bbs/user/96459.xlsx
Viele Grüße
Thomas

Anzeige
kommt noch ...
18.03.2015 16:55:16
neopa
Hallo Thomas,
... hatte und habe heute Stress.
Melde mich Morgen Bachmittag.
Gruß Werner
.. , - ...

nun das versprochene ...
19.03.2015 15:47:52
neopa
Hallo Thomas,
... sorry, wenn ich es heute nicht gleich als Erstes getan habe.
Dafür erhältst Du das gewünschte, optimal auf Deine neue Arbeitsmappe angepasst:
In B25: (für HT) =SUMMENPRODUKT((REST(A5:A22;7)>=2)*(REST(A5:A22;1)>="8:15"+0)*(REST(A5:A22;1) Gruß Werner
.. , - ...

Anzeige
AW: nun das versprochene ...
19.03.2015 15:58:22
Thomas
Hallo Werner,
danke du bist der Beste! War ja doch nicht so kompliziert wie ich dachte und die Formel funktioniert auch nach dem ersten Test. Dickes Lob an dich.
Danke und Beste Grüße
Thomas
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Hochtarif und Niedertarif aus Lastgang berechnen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um den Hochtarif (HT) und Niedertarif (NT) aus Lastgangdaten zu berechnen, befolge diese Schritte:

  1. Daten eingeben: Öffne eine Excel-Datei und gib deine Lastgangdaten in einer Tabelle ein. Achte darauf, dass das Datum und die Uhrzeit in einer Spalte stehen.

  2. Kalender für Feiertage erstellen: Lege ein zweites Tabellenblatt an, in dem du alle Feiertage einträgst. Diese Daten sind wichtig, um Feiertage von der Berechnung des Hochtarifs auszuschließen.

  3. Formel für Hochtarif: Verwende die folgende Formel, um die Stunden im Hochtarif zu berechnen:

    =SUMMENPRODUKT((WOCHENTAG(A5:A22;2)<=5)*(REST(A5:A22;1)>=8,25/24)*(REST(A5:A22;1)<=20/24)*B5:B22)

    Diese Formel zählt die kWh, die während der Hochtarifzeiten von Montag bis Freitag zwischen 08:15 Uhr und 20:00 Uhr verbraucht werden.

  4. Formel für Niedertarif: Berechne den Niedertarif mit der Formel:

    =SUMME(B5:B22)-B25

    Diese Formel zieht die HT-Stunden von der Gesamtsumme ab, um die NT-Stunden zu erhalten.

  5. Überprüfung: Stelle sicher, dass die Daten korrekt eingegeben sind und die Formeln keine Fehler anzeigen.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Falsches Datum-Format: Wenn Excel das Datum nicht erkennt, überprüfe das Format der Zellen. Es sollte im Datumsformat sein.

  • Fehlende Feiertage: Wenn die Feiertage nicht korrekt berücksichtigt werden, stelle sicher, dass die Feiertage im zweiten Tabellenblatt korrekt eingegeben sind und verlinkt sind.

  • Formel funktioniert nicht: Überprüfe die Zellreferenzen in deinen Formeln. Diese müssen mit den tatsächlichen Daten in deiner Tabelle übereinstimmen.


Alternative Methoden

Eine alternative Methode zur Berechnung von Hochtarif und Niedertarif ist die Verwendung von Pivot-Tabellen:

  1. Erstelle eine Pivot-Tabelle aus deinen Lastgangdaten.
  2. Füge das Datum als Zeilenfeld hinzu und die Verbrauchsdaten als Wertefeld.
  3. Filtere nach Wochentagen und Uhrzeiten, um HT und NT zu erfassen.

Diese Methode ermöglicht eine flexible Auswertung der Daten und ist besonders nützlich, wenn du große Datenmengen hast.


Praktische Beispiele

Angenommen, du hast folgende Lastgangdaten:

Datum Verbrauch (kWh)
01.03.2015 08:30 1
01.03.2015 20:15 1
02.03.2015 09:00 1

Mit den oben genannten Formeln kannst du schnell die HT und NT berechnen. In diesem Beispiel würde der HT 1 kWh betragen, und der NT 1 kWh (da die 20:15 Uhr außerhalb der HT-Zeiten liegt).


Tipps für Profis

  • Dynamische Bereiche: Nutze benannte Bereiche oder Tabellen, um die Formeln übersichtlicher zu gestalten und die Wartung zu erleichtern.

  • Diagramme erstellen: Verwende das Lastgang Excel-Diagramm, um deine Verbrauchsdaten visuell darzustellen. Du kannst die Daten für HT und NT in separaten Diagrammen plotten, um Trends zu erkennen.

  • Automatisierung: Überlege, Makros zu verwenden, um wiederkehrende Berechnungen oder die Datenverarbeitung zu automatisieren.


FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich Feiertage in die Berechnung einbeziehen?
Du kannst einen Kalender mit Feiertagen im zweiten Tabellenblatt erstellen und diese in deine HT-Formel einbeziehen, indem du eine zusätzliche Bedingung hinzufügst.

2. Was mache ich, wenn meine Formeln nicht funktionieren?
Überprüfe die Zellreferenzen und stelle sicher, dass die Daten im richtigen Format vorliegen. Bei weiteren Problemen kannst du die Formel schrittweise testen, um den Fehler zu isolieren.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige