Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Datum
Titel
16.10.2025 17:40:39
16.10.2025 17:25:38
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Summe abhängig vom Datum bilden

Summe abhängig vom Datum bilden
19.04.2018 10:11:06
Jan
Guten Morgen!
Ich stehe vor folgendem Problem umd hoffe hier eine passende Antwort zu finden :)
Ich sitze vor einem Tabellenblatt, welches für einen gesamten Monat gilt. Hier wird in Spalte A das jeweilige Tagesdatum eingetragen. Spalte J beinhaltet Zahlenwerte.
Müssen an einem Tag mehrere Einträge vorgenommen werden, wird eine neue Zeile angefangen, wo erneut in Spalte A das Tagesdatum und in Spalte J der Zahlenwert eingetragen wird.
Nun zu meiner eigentlichen Frage: Wie kann ich die Werte des jeweiligen Tages addieren um letztlich als Monatsüberischt ein Diagramm erstellen, in welchem die jeweiligen Tageswerte (z.b. für den 19.04.2018) addiert als Balkendiagramm dargestellt sind (ein Balken je Tag).
Ich hoffe ich habe mich halbwegs verständlich ausgedrückt und bedanke mich bereits jetzt für eure Hilfe!
Mit freundlichen Grüßen
Jan
Anzeige

4
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Summe abhängig vom Datum bilden
19.04.2018 10:12:25
Jan
Achja nochwas: eine Pivot-Tabelle möchte ich gerne vermeiden, da das ganze möglichst automatisiert ablaufen soll.
Danke :)
AW: was spricht wirklich gegen einen Mausklick? ..
19.04.2018 10:18:51
...
Hallo Jan,
... und nur ein Mausklick wird notwendig, wenn Deine Daten aktualisiert werden und Du eine PivotChart-Auswertung vorgenommen hast. Die PivotChart-Auswertung ist auch nur mit wenigen Klicks erstellt und macht lediglich einen Bruchteil an Aufwand aus, den Du mit einer Formel & Diagramm bzw. VBA- & Diagrammlösung erzeugst.
Gruß Werner
.. , - ...
Anzeige
AW: was spricht wirklich gegen einen Mausklick? ..
20.04.2018 09:48:09
Jan
Danke, ich werde das wohl wirklich als Pivot Tabelle machen. Danke für die Hilfe :)
Pivot-Tabelle/ -Chart oder ...
19.04.2018 10:14:35
Rudi
Hallo,
auf einem anderen Blatt mit SUMMEWENN()
Gruß
Rudi
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Summe abhängig vom Datum bilden


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um die Summe abhängig vom Datum in Excel zu bilden, kannst du die Funktion SUMMEWENN() verwenden. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Daten vorbereiten: Stelle sicher, dass deine Daten in zwei Spalten organisiert sind. In Spalte A sollten die Datumsangaben stehen und in Spalte J die entsprechenden Werte.

  2. Hilfsspalte für die Summen erstellen:

    • Wähle eine leere Spalte (z.B. Spalte K) für die Summen.
    • In der ersten Zeile deiner Hilfsspalte (z.B. K2) gib das folgende ein:
      =SUMMEWENN(A:A;A2;J:J)
    • Ziehe die Formel nach unten, um die Summe für jedes Datum zu erhalten.
  3. Diagramm erstellen:

    • Markiere die Hilfsspalte und die Datumsangaben.
    • Gehe zu „Einfügen“ und wähle „Balkendiagramm“ aus.
    • Wähle den Diagrammtyp aus, der dir gefällt, um die Balkendiagramm Summe anzuzeigen.

Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: Falsches Datum wird summiert
    Überprüfe, ob die Datumsangaben im richtigen Format vorliegen. Excel erkennt nur Datumswerte, die korrekt formatiert sind.

  • Fehler: Diagramm zeigt keine Daten an
    Vergewissere dich, dass der Datenbereich, den du für das Diagramm ausgewählt hast, korrekt ist. Du solltest sowohl die Datumsangaben als auch die summierten Werte markieren.


Alternative Methoden

Falls du eine Pivot-Tabelle in Betracht ziehen möchtest, um deine Daten automatisch auszuwerten, kannst du dies tun, auch wenn Jan diese Methode ursprünglich vermeiden wollte. Eine Pivot-Tabelle kann dir helfen, die Summe abhängig vom Datum schnell zu visualisieren, indem du einfach die Datumsangaben in den Zeilenbereich und die Werte in den Wertebereich ziehst.


Praktische Beispiele

Nehmen wir an, deine Tabelle sieht folgendermaßen aus:

Datum Werte
19.04.2018 100
19.04.2018 150
20.04.2018 200
20.04.2018 300

Wenn du die oben genannten Schritte anwendest, erhältst du in Spalte K die Summen:

Datum Werte Summe
19.04.2018 100 250
19.04.2018 150 250
20.04.2018 200 500
20.04.2018 300 500

Danach kannst du ein Diagramm erstellen, um die werte addieren und grafisch darzustellen.


Tipps für Profis

  • Nutze die bedingte Formatierung, um bestimmte Datumswerte hervorzuheben. So behältst du leicht den Überblick über wichtige Tage.
  • Experimentiere mit verschiedenen Diagrammtypen in Excel, um die Diagramm Summe anzuzeigen und die Daten ansprechend zu visualisieren.
  • Verwende die Funktion SUMMEWENNS(), wenn du mehrere Bedingungen für die Datensummen berücksichtigen möchtest.

FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich die Summe nur für ein bestimmtes Datum anzeigen?
Verwende die Funktion SUMMEWENN(), um nur die Werte für das spezifische Datum zu summieren.

2. Kann ich die Daten auch nach Monaten aggregieren?
Ja, du kannst eine Hilfsspalte hinzufügen, die den Monat extrahiert, und dann SUMMEWENN() oder SUMMEWENNS() verwenden, um die Monatswerte zu summieren.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige