Summe abhängig vom Datum bilden
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Um die Summe abhängig vom Datum in Excel zu bilden, kannst du die Funktion SUMMEWENN()
verwenden. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung:
-
Daten vorbereiten: Stelle sicher, dass deine Daten in zwei Spalten organisiert sind. In Spalte A sollten die Datumsangaben stehen und in Spalte J die entsprechenden Werte.
-
Hilfsspalte für die Summen erstellen:
- Wähle eine leere Spalte (z.B. Spalte K) für die Summen.
- In der ersten Zeile deiner Hilfsspalte (z.B. K2) gib das folgende ein:
=SUMMEWENN(A:A;A2;J:J)
- Ziehe die Formel nach unten, um die Summe für jedes Datum zu erhalten.
-
Diagramm erstellen:
- Markiere die Hilfsspalte und die Datumsangaben.
- Gehe zu „Einfügen“ und wähle „Balkendiagramm“ aus.
- Wähle den Diagrammtyp aus, der dir gefällt, um die Balkendiagramm Summe anzuzeigen.
Häufige Fehler und Lösungen
-
Fehler: Falsches Datum wird summiert
Überprüfe, ob die Datumsangaben im richtigen Format vorliegen. Excel erkennt nur Datumswerte, die korrekt formatiert sind.
-
Fehler: Diagramm zeigt keine Daten an
Vergewissere dich, dass der Datenbereich, den du für das Diagramm ausgewählt hast, korrekt ist. Du solltest sowohl die Datumsangaben als auch die summierten Werte markieren.
Alternative Methoden
Falls du eine Pivot-Tabelle in Betracht ziehen möchtest, um deine Daten automatisch auszuwerten, kannst du dies tun, auch wenn Jan diese Methode ursprünglich vermeiden wollte. Eine Pivot-Tabelle kann dir helfen, die Summe abhängig vom Datum schnell zu visualisieren, indem du einfach die Datumsangaben in den Zeilenbereich und die Werte in den Wertebereich ziehst.
Praktische Beispiele
Nehmen wir an, deine Tabelle sieht folgendermaßen aus:
Datum |
Werte |
19.04.2018 |
100 |
19.04.2018 |
150 |
20.04.2018 |
200 |
20.04.2018 |
300 |
Wenn du die oben genannten Schritte anwendest, erhältst du in Spalte K die Summen:
Datum |
Werte |
Summe |
19.04.2018 |
100 |
250 |
19.04.2018 |
150 |
250 |
20.04.2018 |
200 |
500 |
20.04.2018 |
300 |
500 |
Danach kannst du ein Diagramm erstellen, um die werte addieren und grafisch darzustellen.
Tipps für Profis
- Nutze die bedingte Formatierung, um bestimmte Datumswerte hervorzuheben. So behältst du leicht den Überblick über wichtige Tage.
- Experimentiere mit verschiedenen Diagrammtypen in Excel, um die Diagramm Summe anzuzeigen und die Daten ansprechend zu visualisieren.
- Verwende die Funktion
SUMMEWENNS()
, wenn du mehrere Bedingungen für die Datensummen berücksichtigen möchtest.
FAQ: Häufige Fragen
1. Wie kann ich die Summe nur für ein bestimmtes Datum anzeigen?
Verwende die Funktion SUMMEWENN()
, um nur die Werte für das spezifische Datum zu summieren.
2. Kann ich die Daten auch nach Monaten aggregieren?
Ja, du kannst eine Hilfsspalte hinzufügen, die den Monat extrahiert, und dann SUMMEWENN()
oder SUMMEWENNS()
verwenden, um die Monatswerte zu summieren.