Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

SUMMEWENN, in Abhängigkeit von dritter Spalte ohne Duplikate

Forumthread: SUMMEWENN, in Abhängigkeit von dritter Spalte ohne Duplikate

SUMMEWENN, in Abhängigkeit von dritter Spalte ohne Duplikate
02.09.2024 09:39:01
Sam_1508
Hallo zusammen,

ich kenne mich in Excel leider nicht so gut aus und hoffe daher, dass mir einer der Profis unter euch bei erstellen einer Formel helfen kann.

Da ich mir nicht sicher bin, wie gut mein Problem nachzuvollziehen ist, habe ich eine Beispieldatei erstellt.
https://www.herber.de/bbs/user/171913.xlsx

Ich möchte die Summe in Spalte C bilden und zwar für eine bestimmte Kategorie (Spalte A). Diesen Teil würde ich einfach hinbekommen mit SUMMEWENN, allerdings möchte ich nun, dass die Werte in Spalte C in Abhängigkeit von Spalte B für jede dort angegebenen ID nur einfach gewertet werden, ohne Duplikate.
In der Beispieldatei wären das die bunt markierten Werte.
Ich hoffe ihr versteht, was ich meine. Falls nicht bitte gerne Rückfragen stellen.

Die verwendete Excel-Version ist Professional Plus 2016.

Schon mal vielen Dank für eure Hilfe!
Viele Grüße
Sam
Anzeige

12
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: SUMMEWENN, in Abhängigkeit von dritter Spalte ohne Duplikate
02.09.2024 10:24:03
Sam_1508
Hallo,

nach ein bisschen weiter suchen, habe ich in diesem Thread die Lösung zu meinem Problem gefunden.
https://www.herber.de/forum/archiv/1832to1836/1833242_Summewenns_ohne_Duplikate.html

Leider hab ich nicht rausgefunden, wie ich meine ursprüngliche Frage löschen kann. Daher eben diese Antwort.
Falls ein Admin diesen Thread hier löschen möchte, dann hab ich nichts dagegen :)

LG
Sam
Anzeige
AW: SUMMEWENN, in Abhängigkeit von dritter Spalte ohne Duplikate
02.09.2024 10:37:13
daniel
Hi
bei deiner Excelversion könnte man das so lösen:
1. mach in Spalte D eine Hilfsspalte mit der Formel (D2:D15): =ZEILE()=VERGLEICH(A2&B2;$A$1:$A$15&$B$1:$B$15;0)
die Formel markiert jedes erste Vorkommen einer Kombination von Kategorie und ID
2. die Auswertung geht dann damit: =SUMMEWENNS(C:C;A:A;A2;D:D;WAHR)

Gruß Daniel
Anzeige
AW: SUMMEWENN, in Abhängigkeit von dritter Spalte ohne Duplikate
02.09.2024 11:47:53
Sam_1508
Da kommt leider der Fehler #WERT, aber ich hab inzwischen in einem anderen Thread eine Formel gefunden und angepasst.
Danke trotzdem für deine Hilfe Daniel :)
AW: SUMMEWENN, in Abhängigkeit von dritter Spalte ohne Duplikate
02.09.2024 11:56:40
daniel
hm, kann nicht sein.
ich hab die Formeln mit deiner Beispieldatei erstellt, und da kommt kein Wertfehler, also die Formeln funktionieren mit deiner Beispieldatei.
da hast du bei der Umsetzung was falsch gemacht.
Gruß Daniel
Anzeige
AW: SUMMEWENN, in Abhängigkeit von dritter Spalte ohne Duplikate
02.09.2024 12:12:25
Sam_1508
Also ich hab diese Formel =ZEILE()=VERGLEICH(A2&B2;$A$1:$A$15&$B$1:$B$15;0) in Spalte D kopiert, dann kommt #WERT!
Daher keine Ahnung, was ich falsch gemacht hab. Vielleicht liegt es auch an meiner Excel Version. Wär nicht das erste mal, dass mir die Probleme bereitet und eigentlich einfache Formeln nicht funktioniert haben, sondern nur durch einen Umweg zu lösen waren. Auch wenn ich nicht ganz verstehen kann, was für ein Problem das Programm mit dieser Formel haben sollte. Für mich ergibt sie auch Sinn.
Wie auch immer, hab ich ja eine Lösung gefunden, von daher spar ich mir jetzt mal die Arbeit rauszufinden, warum es nicht funktioniert.

Aber trotzdem danke für deine Mühe und Zeit :)

Viele Grüße
Sam
Anzeige
AW: SUMMEWENN, in Abhängigkeit von dritter Spalte ohne Duplikate
02.09.2024 13:06:47
daniel
an der Excelversion sollte es bei den verwendeten Funktionen nicht liegen.
hast du mit der Beispieldatei getestet, die du hochgeladen hast oder mit einer anderen Datei?
auch wenn für dich das Thema gelöst ist, würde ich dich bitten mir zu antworten, da mich auch interessiert, wo hier das Problem liegen könnte.
Gruß Daniel
Anzeige
AW: SUMMEWENN, in Abhängigkeit von dritter Spalte ohne Duplikate
02.09.2024 13:22:06
Sam_1508
Klar, kann ich verstehen, dass du wissen willst woran es liegen könnte. Vielleicht liegt es ja doch an mir und nicht dem Programm.
Ich hab mit der Beispieldatei gearbeitet, die ich hochgeladen hatte. Hier nochmal mit der nun eingefügten Formel und dem Fehler.

https://www.herber.de/bbs/user/171920.xlsx

Falls es bei dir keinen Fehler anzeigt, dann weiß ich echt nicht was bei mir falsch läuft.

Hoffentlich ist es nur eine Kleinigkeit, die dir schnell auffällt, so dass du nicht mehr allzu viel Energie in die Lösung des Rätsels stecken musst.

Falls du raus findest woran es liegt, kannst mir gerne nochmal schreiben, vielleicht hilft mir das dann für die Zukunft :)

Viele Grüße
Sam
Anzeige
AW: SUMMEWENN, in Abhängigkeit von dritter Spalte ohne Duplikate
02.09.2024 13:38:28
daniel
du hast Excel 2016.
probier mal, ob es funktionert wenn du die Eingabe der Formel in die erste Zelle mit STRG+SHIFT+ENTER abschließt und du die Formel danach in die Zellen kopierst.
die Formel enthält eine Matrix-Komponente, und diese wird in Excel 2016 nicht immer automatisch erkannt und dann muss man mit STRG+SHIFT+ENTER dies explizit angeben.
in Excel 365 braucht man dieses nicht mehr, da reicht ein einfaches Enter.

Gruß Daniel
Anzeige
AW: SUMMEWENN, in Abhängigkeit von dritter Spalte ohne Duplikate
02.09.2024 13:59:44
Sam_1508
Jaaa, das wars, jetzt funktioniert es.
Wusste nicht, dass das eine Matrix ist. Also lag es an einer Kombination von meiner Unwissenheit und der Programm Version. Hab ja gesagt, dass damit leider alles irgendwie immer komplizierter ist.
Aber Hauptsache du hast die Lösung gefunden.
Danke dir und noch einen schönen Tag :)

Viele Grüße
Sam
Anzeige
Bin mir jetzt nicht sicher,...
02.09.2024 11:22:25
Case
Moin, :-)

... ob das in deiner Version so geht, aber probiere mal: ;-)
https://www.herber.de/bbs/user/171915.xlsx

Ist mit Power Query realisiert (eine klassische Pivottabelle würde sich auch anbieten):
https://learn.microsoft.com/de-de/power-query/power-query-what-is-power-query
https://support.microsoft.com/de-de/office/hilfe-zu-power-query-f%C3%BCr-excel-2b433a85-ddfb-420b-9cda-fe0e60b82a94

Servus
Case
Anzeige
Dankeschön
02.09.2024 11:45:05
Sam_1508
Danke dir Case, ja so funktioniert es.
Stimmt mit einer Pivottabelle könnte könnte ich es auch mal probieren, da muss ich mich aber auch erst nochmal einlesen, damit hab ich noch nicht viel gearbeitet.
Power query muss ich mir auch mal anschauen, aber fürs Erste funktioniert es jetzt mal so.
Dankeschön :)

LG
Sam
Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige