Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Fehler-Handling beim Speichern

Fehler-Handling beim Speichern
04.11.2019 12:02:54
Frank
Hallo zusammen,
ich brauche mal Eure Hilfe, bin trotz umfangreicher Recherche nicht auf die Lösung gekommen.
Ich habe eine zentrale Excel-Datei (~30 MB), die rund um die Uhr alle fünf Minuten aus diversen Exporten einen zentralen Datensatz zusammenrechnet, den ich für meine Auswertungen brauche. Dieser Datensatz liegt in der Datei als hardcopy in einem eigenen Tabellenblatt.
Jetzt gibt es jede Menge andere Excel-Dateien, die unregelmäßig über Abfragen Daten aus dieser Datei ziehen und für den jeweiligen Zweck aufbereiten.
Mein Problem: Damit die Daten aktuell verfügbar sind, muss die zentrale Datei nach jeder Aktualisierung gespeichert werden. Findet jetzt genau im falschen Moment eine Abfrage aus der Datei statt, kommt die Fehlermeldung "Datei XXX wird momentan von einer anderen Person bearbeitet. Versuchen Sie es später noch einmal" Diese Box muss ich händisch quittieren, damit die Makros weiterlaufen. Die Datei soll aber stabil rund um die Uhr laufen und ich kann das nicht immer händisch quittieren.
Wie vermeide ich diesen Fehler? Ich habe schon probiert:
a) ein einfaches On error resume next geht nicht
b) Ein Test per Makro, ob die Datei gerade genutzt wird, klappt auch nicht, weil der Zugriff auch stört, wenn die Datei bereits speichert.
Ist das Problem klar verständlich?
Wäre super, wenn jemand eine Idee hat!
Anzeige

5
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Fehler-Handling beim Speichern
04.11.2019 14:52:41
Jacob
Hi,
kein Experte, aber vielleicht funktioniert es mit
On Error Goto 0
damit er bei diesem Fehler mit der Subroutine neu anfängt?
LG Jacob
AW: Fehler-Handling beim Speichern
04.11.2019 17:19:05
onur
Hier ist kein Ratespiel - Sorry, aber wenn du keine Ahnung hast, halt dich einfach raus.
Hier aus MS-Docs:
On Error GoTo 0: Deaktiviert den aktivierten Fehlerhandler in der aktuellen Prozedur und setzt ihn auf Nothing zurück.
Anzeige
AW: Fehler-Handling beim Speichern
04.11.2019 17:26:26
onur
Wird die Datei nur zum Lesen gebraucht oder wird daran auch was geändert?
Wenn das Zweite: Was ist, wenn User1 A1 verändert und danach auch User2? Gehen da nicht die Änderungen von User1 verloren?
AW: Fehler-Handling beim Speichern
04.11.2019 17:27:56
Frank
Hallo,
die Datei wird von allen anderen Dateien nur zum Lesen gebraucht.
Die anderen Dateien rufen die Infos aus dem einen Tabellenblatt der zentralen Datei ab und verarbeiten sie dann spezifisch weiter.
Anzeige
AW: Fehler-Handling beim Speichern
04.11.2019 17:36:53
onur
Dann öffne die Datei, speichere das Blatt komplett ab und schliesse sie sofort wieder.
Dann sind die Zugriffszeiten auf ein Minimum begrenzt.
Oder öffne sie direkt schreibgeschützt:
Workbooks.Open Filename:=vFile, ReadOnly:=True

;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Fehler-Handling beim Speichern von Excel-Dateien


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Fehleranalyse: Überprüfe, ob die Fehlermeldung "Datei wird momentan von einer anderen Person bearbeitet" auftritt. Dies kann passieren, wenn eine andere Instanz der Datei geöffnet ist.

  2. Makro zur Fehlerbehandlung: Implementiere ein Makro, das den Zugriff auf die Datei überprüft. Nutze den folgenden VBA-Code:

    Sub CheckFileOpen()
        Dim fileName As String
        fileName = "Pfad\zur\deiner\Datei.xlsx"
    
        If IsFileOpen(fileName) Then
            MsgBox "Die Datei ist momentan in Benutzung."
        Else
            'Hier kannst Du den Speichervorgang einfügen
        End If
    End Sub
    
    Function IsFileOpen(fileName As String) As Boolean
        Dim fileNum As Integer
        On Error Resume Next
        fileNum = FreeFile()
        Open fileName For Input Lock Read As #fileNum
        Close fileNum
        IsFileOpen = (Err.Number <> 0)
        On Error GoTo 0
    End Function
  3. Automatisiertes Speichern: Implementiere eine Routine, die die Datei in festgelegten Intervallen speichert, ohne dass manuelle Eingriffe nötig sind.

  4. Fehlerbehandlung einfügen: Füge die Zeile On Error Resume Next in den Code ein, um den Speichervorgang fortzusetzen, auch wenn ein Fehler auftritt.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler beim Speichern von Excel: Prüfe, ob die Datei bereits geöffnet ist. Wenn ja, schließe die andere Instanz oder warte auf deren Beendigung.

  • Excel speichert nicht: Dies kann auftreten, wenn die Datei durch einen anderen Prozess blockiert ist. Stelle sicher, dass keine anderen Programme auf die Datei zugreifen.

  • Fehler beim Speichern durch Entfernen oder Reparieren: Manchmal können Software-Updates oder Beschädigungen der Datei diesen Fehler verursachen. Repariere die Datei über die Excel-Optionen, falls notwendig.


Alternative Methoden

  • Schreibgeschütztes Öffnen: Öffne die Datei schreibgeschützt, um Zugriffsprobleme zu vermeiden:

    Workbooks.Open Filename:="Pfad\zur\deiner\Datei.xlsx", ReadOnly:=True
  • Verwenden von temporären Kopien: Erstelle eine Kopie der Datei, die bearbeitet werden kann, ohne das Original zu blockieren. Dies kann auch helfen, wenn die Fehlermeldung "excel wird momentan von einer anderen Person bearbeitet" erscheint.


Praktische Beispiele

  • Beispiel für das Speichern einer Datei nach einer Aktualisierung:

    Sub SaveWorkbook()
        Dim wb As Workbook
        Set wb = ThisWorkbook
        On Error Resume Next
        wb.Save
        If Err.Number <> 0 Then
            MsgBox "Fehler beim Speichern aufgetreten!"
        End If
        On Error GoTo 0
    End Sub
  • Beispiel für die Verwendung von On Error zur Umgehung von Fehlern:

    Sub SaveWithErrorHandling()
        On Error Resume Next
        ThisWorkbook.Save
        If Err.Number <> 0 Then
            MsgBox "Konnte die Datei nicht speichern, bitte überprüfen Sie die Zugriffsrechte."
        End If
        On Error GoTo 0
    End Sub

Tipps für Profis

  • Verwendung von Versionskontrolle: Speichere regelmäßig Versionen der Datei, um Datenverlust zu vermeiden.

  • Automatisierung durch Planung: Nutze Windows Task Scheduler, um die Excel-Datei zu bestimmten Zeiten automatisch zu aktualisieren und zu speichern.

  • Einsatz von Makros: Erstelle Makros, die den Speichervorgang automatisieren und Fehlerbehandlungen integrieren.


FAQ: Häufige Fragen

1. Warum bekomme ich die Fehlermeldung "excel datei speichern nicht möglich"? Diese Meldung tritt häufig auf, wenn die Datei bereits von einer anderen Instanz geöffnet ist. Überprüfe alle offenen Excel-Dateien.

2. Wie kann ich Excel Fehler beim Speichern reparieren? Du kannst versuchen, die Datei über das Excel-Reparaturwerkzeug zu reparieren oder die Datei in einem anderen Format zu speichern.

3. Was tun, wenn "fehler beim speichern durch entfernen oder reparieren einiger features" auftritt? Prüfe, ob du kürzlich Änderungen an der Datei oder den Excel-Optionen vorgenommen hast. Setze die Option zurück oder führe eine Reparatur durch.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige