Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Nicht gesperrte Zellen in geschütztem Blatt formatieren

Nicht gesperrte Zellen in geschütztem Blatt formatieren
02.02.2020 11:49:45
Jürgen
Hallo, ich habe ein Arbeitsblatt, in dem zunächst alle Zellen für die Eingabe gesperrt waren. Über "Zellen formatieren/Blattschutz" habe ich bei allen Zellen, in denen eine Eingabe zugelassen ist, den Haken bei "gesperrt" entfernt. Danach habe ich bei "Blatt schützen" nur den Haken bei "Nicht gesperrte Zellen auswählen" gesetzt und den Schutz aktiviert. Das funktioniert soweit ganz gut, ich komme nur in die nicht gesperrten Zellen und kann dort Eingaben machen. Allerdings kann ich die Felder nicht formatieren! Wenn ich zusätzlich den Haken bei "Zellen formatieren" setze, klappt dies auch.
Da die Tabelle aber sehr breit ist, möchte ich eine einzelne Zeile durch Klick auf die Zeilennummer selektieren können. Das klappt im geschützten Modus wiederum nur, wenn auch der Haken bei "Gesperrte Zellen auswählen" gesetzt ist. Dann kann ich aber leider auch jede eigentlich gesperrte Zelle formatieren, was aber zu verhindern ist. Habt ihr einen Lösungsvorschlag?
Vielen Dank
Jürgen
Anzeige

8
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: dazu nachgefragt und festgestellt ...
02.02.2020 13:16:08
neopa
Hallo Jürgen,
... und warum willst Du die Zellen überhaupt nachträglich formatieren lassen? Wenn Du diese Zellen in Abhängigkeit des jeweiligen Eingabewertes durch entsprechende Definition bedingt formatierst, reicht das doch auch aus. Das musst Du nur vorher in den Zellen festlegen.
Gruß Werner
.. , - ...
Anzeige
AW: dazu nachgefragt und festgestellt ...
02.02.2020 14:37:37
Jürgen
Hallo Werner, die Zellen enthalten z.B. Beitragsforderungen. Wenn diese beglichen wurden, möchte ich die Hintergrundfarbe der Zelle auf grün setzen. Dies gelingt nur, wenn ich dazu den Blattschutz aufhebe. Da aber auch andere daran arbeiten, könnten diese dann wieder alles mögliche verändern.
Gruß Jürgen
Anzeige
AW: aber wie bereits geschrieben ...
02.02.2020 14:50:47
neopa
Hallo Jürgen,
.. das könnstest Du doch zuvor mittels bed. Formatierungsdefintion erledigen. Dazu braucht später kein Blattschutz aufgehoben werden.
Gruß Werner
.. , - ...
AW: aber wie bereits geschrieben ...
02.02.2020 17:19:05
Jürgen
Hallo Werner, ich mache zwar vieles mit bedingter Formatierung, aber hier sehe ich keine Möglichkeit, es sei denn ich würde eine weitere Hilfszelle einsetzen.
Hier noch mal mein Fall: In Zeile 5 / Spalte D steht die Beitragsforderung von 50 € von Frau Müller. Wenn ich in einem Kontoauszug nun den entsprechenden Zahlungseingang finde, möchte ich einfach dieses Feld wählen und die Hintergrundfarbe auf grün setzen, um mit einem Blick zu erkennen, wie die Zahlungsmoral aussieht (alles grün = alles gut). Wie soll denn deiner Meinung nach die Bedingung für die bedingte Formatierung aussehen? Natürlich könnte ich über eine weitere Spalte, in der ich den Zahlungseingang durch z.B. Eintrag von "j" bestätige, über die bedingte Formatierung die Zelle mit dem Betrag umfärben, aber das war ja nicht meine Frage. Oder hab ich da einen Denkfehler?
Viele Grüße Jürgen
Anzeige
AW: Deine Zielstellung hast Du jetzt präzisiert...
02.02.2020 19:41:57
neopa
Hallo Jürgen,
... diese war so bis hier her für mich nicht erkennbar.
Aber im Gegensatz zu Dir, bin ich der Meinung, dass ich den Zahlungseingang nicht nur durch eine händische Formatierung in der Zelle, wo der Forderungsbetrag eingetragen ist, vornehmen würde.
Grundsätzlich würde ich eine zusätzliche Spalte zur Verfügung stellen, wo der wirkliche Zahlungseingang in exakt erfolgter Höhe erfasst werden kann. Dann kann man über diese Werte dieser Spalte sich schon einen Überblick über den Stand der einzelnen "Posten" verschaffen, aber vor allem auch über deren Summenbildung gleich den Stand für für alle. Außerdem hat man damit auch die Grundlage für die von mir angedachte bedingte Formatierung.
Gruß Werner
.. , - ...
Anzeige
AW: Deine Zielstellung hast Du jetzt präzisiert...
03.02.2020 11:50:48
Jürgen
Hallo Werner, vielen Dank für deine Unterstützung. Was du schreibst ist alles richtig und wird von mir ja auch über 3 Spalten (Forderung, Eingang, offen = Forderung- Eingang) umgesetzt. Auch mit bedingter Formatierung. Dies sollte ja auch nur ein Beispiel sein. Es geht doch um die Frage, warum ich in einem geschützten Arbeitsblatt in einer nicht gesperrten Zelle zwar Werte verändern kann, aber nicht die Formatierung. Ich gehe mal davon aus, dass dies wieder eines der vielen nicht verständlichen Features von Excel ist. Den Sinn muss man ja nicht unbedingt verstehen.
Viele Grüße Jürgen
Anzeige
AW: das ist nun mal so ...
03.02.2020 14:12:59
neopa
Hallo Jürgen,
... sobald auch nur eine Zelle in einer Zeile gesperrt, kannst Du standardmäßig diese Zeile, nicht so wie von Dir gewünscht, selektieren. Du kannst dann nur Zeilen selektieren, wo alle Zellen der Zeile nicht gesperrt formatiert sind.
Gruß Werner
.. , - ...
AW: das ist nun mal so ...
03.02.2020 17:15:21
Jürgen
Hallo Werner,
dann hat sich das ja geklärt.
Nochmals vielen Dank!
Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Nicht gesperrte Zellen in geschütztem Blatt formatieren


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Zellen entsperren: Markiere die Zellen, die für die Eingabe freigegeben werden sollen. Klicke mit der rechten Maustaste und wähle "Zellen formatieren". Unter dem Reiter "Schutz" entferne das Häkchen bei "Gesperrt".

  2. Blattschutz aktivieren: Gehe zu "Überprüfen" und klicke auf "Blatt schützen". Setze hier das Häkchen bei "Nicht gesperrte Zellen auswählen". Wenn du möchtest, dass die Zellen auch formatiert werden können, aktiviere zusätzlich "Zellen formatieren".

  3. Bedingte Formatierung hinzufügen: Gehe zu "Start" > "Bedingte Formatierung" und wähle "Neue Regel". Definiere die Regel, die die Zellen basierend auf dem Inhalt hervorhebt, z.B. wenn der Wert größer als 0 ist.

  4. Testen: Versuche, die nicht gesperrten Zellen zu formatieren. Wenn du die Formatierung nicht anwenden kannst, überprüfe die Blattschutz-Einstellungen.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Zelle kann nicht formatiert werden: Überprüfe, ob beim Blattschutz der Haken bei "Zellen formatieren" gesetzt ist. Wenn nicht, ist die Formatierung nicht möglich.

  • Zellen lassen sich nicht formatieren: Stelle sicher, dass du nicht versuchst, geschützte Zellen zu formatieren. Du kannst nur nicht gesperrte Zellen ändern.

  • Bedingte Formatierung funktioniert nicht: Achte darauf, dass die Bedingungen korrekt definiert sind. Es kann hilfreich sein, die Regel zu überprüfen oder neu zu erstellen.


Alternative Methoden

  • Hilfszellen verwenden: Anstatt direkt in den geschützten Zellen zu arbeiten, könntest du eine zusätzliche Spalte nutzen, in der die Eingaben gemacht werden. Diese können dann durch eine bedingte Formatierung in den Hauptzellen angezeigt werden.

  • VBA nutzen: Eine andere Möglichkeit ist die Verwendung von VBA (Visual Basic for Applications), um die Formatierung der Zellen automatisch zu steuern, ohne den Blattschutz aufzuheben.


Praktische Beispiele

  • Forderungsmanagement: Wenn du eine Spalte für Forderungen hast und den Zahlungseingang in einer anderen Spalte dokumentierst, kannst du die bedingte Formatierung nutzen, um die Forderung grün hervorzuheben, wenn der Eingang erfasst wurde.

  • Statusüberprüfung: Setze eine Regel für die Zelle, die den Zahlungsstatus anzeigt. Wenn der Betrag in der Hilfsspalte "ja" ist, färbe die Zelle in der Forderungsspalte grün.


Tipps für Profis

  • Excel-Bedingte Formatierung schützen: Achte darauf, dass du die bedingte Formatierung so einstellst, dass sie auch bei aktiviertem Blattschutz funktioniert. Dies schützt deine Formatierungen vor ungewollten Änderungen.

  • Eingabevalidierung: Nutze die Eingabevalidierung, um sicherzustellen, dass nur die richtigen Werte in die nicht gesperrten Zellen eingegeben werden können.


FAQ: Häufige Fragen

1. Warum kann ich in einer nicht gesperrten Zelle keine Formatierung anwenden? Wenn du die Zelle formatieren möchtest, musst du sicherstellen, dass bei den Blattschutzoptionen das Häkchen bei "Zellen formatieren" gesetzt ist.

2. Wie kann ich alle gesperrten Zellen anzeigen? Um alle gesperrten Zellen anzuzeigen, musst du den Blattschutz aufheben. Danach kannst du die Zellen formatieren und ihre Eigenschaften einsehen.

3. Kann ich die Zellen in einer geschützten Tabelle markieren? Du kannst nur die Zeilen markieren, in denen alle Zellen nicht gesperrt sind. Wenn auch nur eine Zelle in der Zeile gesperrt ist, kannst du diese Zeile nicht vollständig auswählen.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige