Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Datum
Titel
16.10.2025 17:40:39
16.10.2025 17:25:38
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: SUMMEWENNS mit Teilergebnis

SUMMEWENNS mit Teilergebnis
30.09.2020 15:17:41
Frank
Liebe Excelprofis,
ich möchte meine Summewenns mit Teilergebnis kombinieren. Das Thema wurde hier schon oft behandelt aber diesmal bekomme ich es einfach nicht hin, die nützlichen Beispiele und Hinweise für diese Funktion anzuwenden:
=SUMMEWENNS('STUNDEN NICHT ÄNDERN'!B:B;'STUNDEN NICHT ÄNDERN'!C:C;"0800";'STUNDEN NICHT ÄNDERN'!F:F; "Multi")
Vielleicht kann mir jemand helfen. Dankeschön.
Beste Grüße,
Frank
Anzeige

4
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: AW:dazu siehe ...
30.09.2020 16:05:43
Frank
Hallo Werner,
herzlichen Dank für die schnelle Antwort und den Link. Irgendwie bin ich zu blöd dafür.
Den Auswertungsbereich hatte ich in meinen Versuchen schon beschränkt, den Bugg oder ein paar davon habe ich bestimmt woanders eingebaut. Vielleicht fällt Dir ja auf, was ich da versemmelt habe:
=SUMMENPRODUKT(TEILERGEBNIS(9;INDIREKT("'STUNDEN NICHT ÄNDERN'!"&"B"&ZEILE($2:$10000))) *('STUNDEN NICHT ÄNDERN'!$C$2:$C$10000=800)*( 'STUNDEN NICHT ÄNDERN'!$F$2:$F$10000=“Multi“))
Dankeschön,
Frank
Anzeige
AW: so nicht nachvollziehbar ....
30.09.2020 17:30:11
neopa
Hallo Frank,
... mangels Deiner konkreten Angaben was Du als Fehlermeldung erhältst. (D)Beispieldatei (auf das wesentliche reduziert) könnte evtl. Aufklärung ergeben.
Gruß Werner
.. , - ...
AW: SUMMEWENNS mit Teilergebnis
30.09.2020 19:46:19
Daniel
Hi
Wenn es darum geht, nur sichtbare Zeilen im Ergebnis zu haben, eürde ich der Tabelle STUNDEN NICHT ÄNDERN eine Hilfsspalte hinzufügen mit der Formel (in Zeile 2) =Teilergebnisse(3;B2)
Das Ergebnis ist dann 1 bei eingeblendeten Zeilen und 0 bei ausgeblendeten Zeilen.
Das nimmst du dann als Zusätzliche Bedingung in dein SummeWenns mit auf.
Lösungen ohne die Hilfsspalte benötigen wesentlich komplexere Formeln, die auch keine ganzen Spalten als Zellbezug zulassen und erfordern mehr Rechenaufwand.
Gruß Daniel
Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

SUMMEWENNS mit Teilergebnis in Excel


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um die Funktion SUMMEWENNS mit TEILERGEBNIS in Excel zu kombinieren, folge diesen Schritten:

  1. Hilfsspalte erstellen: Füge in deiner Tabelle eine Hilfsspalte hinzu, um nur sichtbare Zeilen zu berücksichtigen. In Zelle B2 (oder wo auch immer deine Daten beginnen) verwende die Formel:

    =TEILERGEBNIS(3;B2)

    Diese Formel gibt 1 zurück, wenn die Zeile sichtbar ist und 0, wenn sie ausgeblendet ist.

  2. SUMMEWENNS mit TEILERGEBNIS kombinieren: Jetzt kannst du die Hilfsspalte als zusätzliche Bedingung in deiner SUMMEWENNS-Formel verwenden. Dein Formel könnte so aussehen:

    =SUMMEWENNS('STUNDEN NICHT ÄNDERN'!B:B;'STUNDEN NICHT ÄNDERN'!C:C;"0800";'STUNDEN NICHT ÄNDERN'!F:F;"Multi";Hilfsspalte;1)

    Stelle sicher, dass du den richtigen Bereich für die Hilfsspalte angibst.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: #BEZUG!

    • Dieser Fehler tritt auf, wenn die Zellreferenz in deiner Formel falsch ist. Überprüfe die Bereiche, die du in der Formel verwendest.
  • Problem: Die Formel gibt falsche Ergebnisse zurück.

    • Vergewissere dich, dass die Bedingungen in deiner SUMMEWENNS-Formel korrekt definiert sind und die Hilfsspalte richtig eingerichtet wurde.
  • Fehler: Zu viele Zeilen ausgewählt.

    • Achte darauf, dass du nicht den gesamten Spaltenbereich auswählst, sondern nur den notwendigen Bereich, was auch die Performance deiner Excel-Datei verbessert.

Alternative Methoden

Wenn du keine Hilfsspalte verwenden möchtest, kannst du SUMMENPRODUKT in Kombination mit TEILERGEBNIS verwenden. Eine mögliche Formel wäre:

=SUMMENPRODUKT(TEILERGEBNIS(9;INDIREKT("'STUNDEN NICHT ÄNDERN'!"&"B"&ZEILE($2:$10000))) * ('STUNDEN NICHT ÄNDERN'!$C$2:$C$10000=800) * ('STUNDEN NICHT ÄNDERN'!$F$2:$F$10000="Multi"))

Diese Methode kann allerdings komplexer sein und erfordert mehr Rechenaufwand.


Praktische Beispiele

Hier sind einige Beispiele, wie du SUMMEWENNS mit TEILERGEBNIS kombinieren kannst:

  1. Beispiel für Sichtbare Zeilen:

    =SUMMEWENNS('STUNDEN NICHT ÄNDERN'!B:B;'STUNDEN NICHT ÄNDERN'!C:C;"0800";'STUNDEN NICHT ÄNDERN'!F:F;"Multi";Hilfsspalte;1)
  2. Beispiel mit SUMMENPRODUKT:

    =SUMMENPRODUKT(TEILERGEBNIS(9;INDIREKT("'STUNDEN NICHT ÄNDERN'!"&"B"&ZEILE($2:$10000))) * ('STUNDEN NICHT ÄNDERN'!$C$2:$C$10000=800) * ('STUNDEN NICHT ÄNDERN'!$F$2:$F$10000="Multi"))

Diese Formeln helfen dir, die benötigten Daten effizient zu summieren und nur die sichtbaren Zeilen zu berücksichtigen.


Tipps für Profis

  • Nutze die Funktion TEILERGEBNIS in Kombination mit SUMMEWENNS, um die Performance von großen Excel-Dateien zu optimieren.
  • Achte darauf, dass deine Daten gut strukturiert sind, um Missverständnisse bei den Formeln zu vermeiden.
  • Experimentiere mit verschiedenen Bedingungen in der SUMMEWENNS-Formel, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen.

FAQ: Häufige Fragen

1. Kann ich SUMMEWENNS ohne die Hilfsspalte verwenden?
Ja, du kannst SUMMENPRODUKT verwenden, um die sichtbaren Zeilen zu summieren, aber es könnte komplizierter sein.

2. Was mache ich, wenn meine Formel nicht funktioniert?
Überprüfe alle Zellreferenzen und Bedingungen, die du in deiner Formel verwendest. Stelle sicher, dass keine Fehler in den Bereichen vorhanden sind.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige