Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: SUMMEWENN mit TEILERGEBNIS kombinieren

SUMMEWENN mit TEILERGEBNIS kombinieren
16.07.2024 11:51:20
AFOL
Hallo zusammen,

im Archiv habe ich das ein oder andere zu meinem Problem gefunden, aber so richtig lösen konnte ich es leider noch nicht.
Ich habe eine Beispieldatei hochgeladen.
Ziel ist es, nach Filterung eines Namen (A7) in den hellblauen Feldern "Summe Umsatz" (C1+C2) sowie in den hellbeigen Feldern "Summe Minus/Plus" (G1+G2)
ein korrektes Ergebnis zu bekommen.
Die hellblauen Felder "Summe Umsatz" (C1+C2) funktionieren mit der Formel: =TEILERGEBNIS(9;B8:B35) und =TEILERGEBNIS(9;C8:C35)
Die hellbeigen Felder "Summe Minus/Plus" (G1+G2) haben zur Zeit die Formel: =SUMMEWENN(E8:E35;"0";E8:E35) und =SUMMEWENN(E8:E35;">0";E8:E35)

Filter ich mit A7 nach dem Namen dann stimmt hellblau C1 +C2, hellbeige G1+G2 bleibt aber immer gleich.
Ich bräuchte daher für G1+G2 eine Kombination aus der SUMMEWENN Formel mit der TEILERGEBNIS Formel.
Oder eine andere Idee, wie ich in G1 und G2 mir das Ergebnis nach gefiltertem Namen anzeigen lassen kann.

Ich hoffe ich habe mich nicht zu kompliziert ausgedrückt?

Ich sag jetzt schon viele Dank für Eure Hilfe.

Viele Grüße
Bill

Beispiel: https://www.herber.de/bbs/user/171034.xlsx
Anzeige

5
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: SUMMEWENN mit TEILERGEBNIS kombinieren
16.07.2024 13:35:06
daniel
am einfachsten mit einer Hilfsspalte.
in F8 bis Ende die Formel: =Teilergebnis(3;A8)
das nimmst du dann in die SummeWenn mit auf, wird dann zu SummeWenns, da du jetzt zwei Bedingungen hast.
=SUMMEWENNS(E8:E35;E8:E35;">0";A8:A35;1)

man kann die Hilfsspalte auch vermeiden, dann wird die Formel aber aufwendiger, weil man über NACHZEILE das Teilergebnis dazu zwingen muss, für jede Zeile einzeln den Wert auszugeben und nicht das Gesamtergebnis für alle Zeilen.
=SUMME(FILTER(E8:E35;(E8:E35>0)*NACHZEILE(E8:E35;LAMBDA(x;TEILERGEBNIS(3;x)));0))

Gruß Daniel
Anzeige
AW: SUMMEWENN mit TEILERGEBNIS kombinieren
16.07.2024 14:35:55
AFOL
Vielen Dank steve1da und daniel! :-)

Lösungsidee von steve1da komme ich nicht recht klar, trotzdem Danke!

daniels Lösung kriege ich hin.
Habe nur das eine hier abgeändert:

am einfachsten mit einer Hilfsspalte.
in F8 bis Ende die Formel: =Teilergebnis(3;A8)
das nimmst du dann in die SummeWenn mit auf, wird dann zu SummeWenns, da du jetzt zwei Bedingungen hast.
=SUMMEWENNS(E8:E35;E8:E35;">0";F8:F35;1)






Anzeige
AW: SUMMEWENN mit TEILERGEBNIS kombinieren
16.07.2024 16:31:57
Michael
Hallo AFOL,

fand das Thema interessant und hab da auch rumprobiert.
Stevies Formel wäre die hier:
=SUMME(TEILERGEBNIS(9;INDIREKT("E"&ZEILE(E8:E35)))*(E8:E350))

An Daniels müsstest noch eine Kleinigkeit ändern, Du wolltest doch nach 0 filtern.

Schade, dass
=AGGREGAT(9;5;E8:E35*(E8:E350))
nicht funktioniert...

Viele Grüße
Michael
Anzeige
AW: SUMMEWENN mit TEILERGEBNIS kombinieren
16.07.2024 20:06:32
daniel
INDIREKT hat man früher verwendet, um das Teilergebnis dazu zu zwingen, sein Ergebnis Zeilenweise auszugeben.
Indirekt hat aber den Nachteil, dass die Funktion volatil macht, das bedeutet, sie wird jedesmal neu berechnet, wenn sich irgenwo in einer geöffneten Exceldatei irgendein Zellwert ändert. nicht-volatile Funktionen werden nur neu berechnet, wenn sich in einer Zelle, die von der Formel tatsächlich verwendet wird, etwas ändert.
In größeren Dateien mit großen Listen und vielen Funktionen können solche volatilen Funktionen dann die ursache sein, dass die ganze Mappe träge wird und man ständig auf Berechnungen warten muss. Daher versucht man, solche volatilen Funktionen zu vermeiden.

Aggregat kann Matrixberechnungen nur mit Auswertungen durchführen, die noch einen Zusätzlichen Parameter erfordern und man daher dann auch nur einen Zellbereich zur Auswertung angeben kann. Bei Auswertungen, die keinen zusätzlichen Parameter erfordern, hat MS sich entschlossen es zu ermöglichen, auch mehrere getrennte Zellbereiche unterschiedlicher Größe angeben zu können, die dann gemeinsam ausgewertet werden. Das "beißt" sich aber mit einer Matrixberechnung, die funktioniert nur mit einem Zellbereich. Daher diese Einschränkung.

Gruß Daniel
Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige