Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Größenachse auf beiden Seiten der Tabelle

Forumthread: Größenachse auf beiden Seiten der Tabelle

Größenachse auf beiden Seiten der Tabelle
06.08.2004 10:57:13
Hansjochen
Beispieldatei: https://www.herber.de/bbs/user/9298.xls
Wie bekomme ich die Größenachsen meines Diagramms nicht nur unten, sondern auch oben angeordnet?
Wie kann ich die Reihenfolge der Begriffe in der Rubrikenachse umdrehen?
Danke für Hilfe!
Hansjochen
Anzeige

11
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Größenachse auf beiden Seiten der Tabelle
06.08.2004 12:28:32
Boris Hofmann
Hallo Hansjochen,
Wie kann ich die Reihenfolge der Begriffe in der Rubrikenachse umdrehen?
Du markierst die Rubrikenachse im Diagramm - rechte Maustaste - Achse Formatieren - Tab "Skalierung" - dort findest Du unten die Möglichkeit, bei "Rubriken in umgekehrter Reihenfolge" anzuklicken.
Wie bekomme ich die Größenachsen meines Diagramms nicht nur unten, sondern auch oben angeordnet?
Durch die Änderungin der Rubrikenanordnung wird die Größenachse automatisch nach oben verschoben.
Das Einfügen einer Sekundärachse funktioniert in einem Verbunddiagramm: (Auszug aus der Excel-Hilfe) "Wenn der Wertebereich der verschiedenen Datenreihen in einem 2D-Diagramm stark variiert oder das Diagramm unterschiedliche Datentypen enthält (z. B. Preis und Anzahl), können Sie eine oder mehrere Datenreihen auf einer sekundären Größenachse (für den Wert Y) darstellen. Die Skalierung der Sekundärachse entspricht den Werten der verbundenen Datenreihe.
Klicken Sie auf die Datenreihe, die Sie auf einer sekundären Größenachse darstellen möchten. Klicken Sie im Menü Format auf Markierte Datenreihen und dann auf die Registerkarte Achsen. Klicken Sie auf Sekundärachse."
Ich würde diese Funktion nuten und hierzu in meine Daten einen Placebo-Wert eingeben, der dann im Diagramm in einer Sekundärachse wiedergegeben wird. Dann ist es nur noch eine Sache der Formatierung.
Gruß,
Boris
Anzeige
AW: Größenachse auf beiden Seiten der Tabelle
06.08.2004 23:42:32
Hansjochen
Lieber Boris,
die Tipps sind gut und funktionieren in https://www.herber.de/bbs/user/9298.xls
- DANKE!
Aber in

Die Datei https://www.herber.de/bbs/user/9327.xls wurde aus Datenschutzgründen gelöscht

klappt das nicht. Oder habe ich das mit dem "Placebo-Wert" nicht richtig verstanden?
Hansjochen
Anzeige
AW: Größenachse auf beiden Seiten der Tabelle
07.08.2004 14:37:04
th.heinrich
hi HansJochen,
beim download ist immer nur das DIAGRAMM sichtbar. kannst Du mal die DATENSTRUKTUR der TABELLE mit uploaden. soll heisen DATEN und DIAGRAMM in einem SHEET.
gruss thomas
AW: Größenachse auf beiden Seiten der Tabelle
08.08.2004 15:26:26
Hansjochen
Hallo Thomas,
Datenstruktur und Tabelle sind unter

Die Datei https://www.herber.de/bbs/user/9359.xls wurde aus Datenschutzgründen gelöscht

zu finden.
Danke für die Mühe.
Hansjochen
Anzeige
AW: Größenachse auf beiden Seiten der Tabelle
09.08.2004 12:33:54
th.heinrich
hallo HansJochen,
habe die TABELLE gelesen und bin der meinung, dass dies mit GESTAPELTEN BALKEN nicht moeglich ist. probiers mal mit GESTAPELTEN SÄULEN. ich habe heute leider wenig zeit, kann mich aber abends nochmal dransetzen.
gruss thomas
AW: Größenachse auf beiden Seiten der Tabelle
09.08.2004 13:07:08
Hansjochen
Hallo Thomas,
für die Nutzer meiner Diagramme brauch ich DIB A 4 Hochformat - also gestapelte Säulen.
Bin dienstlich unterwegs und freue mich, von Deiner Hilfe am Donnerstag zu profitieren.
Hansjochen
Anzeige
AW: Größenachse auf beiden Seiten der Tabelle
09.08.2004 22:47:13
th.heinrich
hallo HansJochen,
leider ist aus welchen gruenden auch immer kein zugriff auf Dein letztes posting mehr moeglich. aber mir scheint Boris hat das prob geloest ?
gruss thomas
AW: Größenachse auf beiden Seiten der Tabelle
09.08.2004 23:35:13
Hansjochen
Hallo Thomas und Boris,
die Datei findet Ihr unter

Die Datei https://www.herber.de/bbs/user/9413.xls wurde aus Datenschutzgründen gelöscht

Mein Problem ist das darin enthaltene zweite Diagramm mit - ich muss mich korrigieren - gestapelten BALKEN.
Ich würde den Nutzern gerne eine Sekundärachse anbieten - auch wegen des eigenen Lernfortschritts.
Falls Dich interessiert, wozu ich das brauche, klick mal auf http://www.ekir.de/visionen-erden/FragebogenI-Auswertung.htm
Für Kommunikation außerhalb des Forums bin ich unter go-steinbrecher@netcologne.de erreichbar.
Hansjochen
Anzeige
AW: Größenachse auf beiden Seiten der Tabelle
10.08.2004 14:01:46
Boris Hofmann
Hallo Hansjochen,
habe die Datei https://www.herber.de/bbs/user/9434.xls
hochgeladen.
In dem 2. Diagramm habe ich eine 3 Werte-Spalte eingefügt, die 0% ausweist. "0", damit es keine verschiebung in der Skalierung gibt, die von der ersten Achse abweicht; "%" damit die Bezeichnung der Skalierung stimmt.
Sollte doch so passen, oder?
Gruß,
Boris Hofmann
Anzeige
AW: Größenachse auf beiden Seiten der Tabelle
14.08.2004 00:44:12
Hansjochen
Hallo Boris,
die Sache mit den PLACEBOS habe ich begriffen.
Aber hast Du eine Idee, wie ich die LEGENDE so hinbekomme, dass die Placebos nicht erscheinen? Wenn ich die Spaltenüberschrift "Placebos" entferne, bleibt trotzdem noch in der LEGENDE eine dritte Angabe.
Hansjochen
AW: Größenachse auf beiden Seiten der Tabelle
09.08.2004 14:33:04
Boris Hofmann
Hallo Hansjochen,
war leider unterwegs und kann Dir erst heute antworten...
Schau mal in die Datei https://www.herber.de/bbs/user/9389.xls
Dort habe ich eine 2. Datenreihe (Plazebo-Wert) eingestellt. Mit dem Wert "1" (100%) ist sicher gestellt, daß es keine Verschiebungen in der Skalierung gibt; schließlich hast Du ja %-Werte.
Jetzt brauchst Du nur noch die Balken in der Farbe zu formatieren und kein Mensch sieht was davon...
Gruß,
Boris Hofmann
Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige

Infobox / Tutorial

Größenachsen auf beiden Seiten der Tabelle in Excel anpassen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Diagramm erstellen: Zuerst musst du ein Diagramm in Excel erstellen. Wähle dazu deine Daten aus und füge ein Diagramm über die Registerkarte "Einfügen" hinzu.

  2. Rubrikenachse umkehren:

    • Klicke mit der rechten Maustaste auf die Rubrikenachse (x-Achse) deines Diagramms.
    • Wähle „Achse formatieren“ aus.
    • Im Tab „Skalierung“ aktiviere die Option „Rubriken in umgekehrter Reihenfolge“. Dies wird die Reihenfolge der Begriffe in der Rubrikenachse umkehren.
  3. Sekundärachse hinzufügen:

    • Klicke auf die Datenreihe, die du auf einer sekundären Größenachse darstellen möchtest.
    • Gehe zum Menü „Format“ und wähle „Markierte Datenreihe“.
    • Klicke auf die Registerkarte „Achsen“ und aktiviere die Option „Sekundärachse“.
  4. Größenachsen positionieren:

    • Um die Größenachsen auf beiden Seiten des Diagramms anzuzeigen, mache einen Rechtsklick auf die y-Achse.
    • Wähle „Achse formatieren“ und aktiviere die Option „Größenachse oben“ für die obere Achse.
  5. Diagramm anpassen:

    • Überprüfe, ob die Achsen korrekt skaliert sind und passe die Formatierungen nach Bedarf an.

Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: Die Größenachsen erscheinen nicht auf beiden Seiten.

    • Lösung: Stelle sicher, dass du die Rubrikenachse in umgekehrter Reihenfolge formatiert hast. Dies sollte die Größenachse automatisch nach oben verschieben.
  • Fehler: Die Sekundärachse wird nicht angezeigt.

    • Lösung: Vergewissere dich, dass du die Datenreihe korrekt ausgewählt hast und die Sekundärachse aktiviert ist.

Alternative Methoden

  • Gestapelte Säulen verwenden: Wenn du mit gestapelten Balken arbeitest, probiere es stattdessen mit gestapelten Säulen. Diese können oft leichter angepasst werden, um zwei Größenachsen zu kombinieren.

  • Datenreihe umdrehen: Wenn du die Reihenfolge der Datenreihe umkehren möchtest, kannst du die Daten in der Excel-Tabelle so anpassen, dass sie in umgekehrter Reihenfolge angezeigt werden.


Praktische Beispiele

  • Beispiel für ein Excel-Diagramm mit umgekehrter x-Achse:

    | Kategorie | Wert 1 | Wert 2 |
    |-----------|--------|--------|
    | A         | 10     | 20     |
    | B         | 15     | 25     |
    | C         | 20     | 30     |

    In diesem Beispiel kannst du die Reihenfolge der Kategorien umkehren, um sie von C nach A anzuzeigen.

  • Verbunddiagramm Excel: Wenn du sowohl Balken als auch Linien in einem Diagramm kombinieren möchtest, wähle die entsprechenden Diagrammtypen, um ein effektives Verbunddiagramm zu erstellen.


Tipps für Profis

  • Platzhalterwerte: Verwende Platzhalterwerte (Placebo-Werte) bei der Erstellung von Diagrammen, um die Skalierung zu steuern, ohne die tatsächlichen Daten zu beeinflussen.

  • Achsenformatierung: Achte darauf, die Formatierungen der Achsen so anzupassen, dass sie die Lesbarkeit deines Diagramms erhöhen. Farbige Balken und klare Beschriftungen helfen, deine Daten besser zu präsentieren.


FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich die Reihenfolge der Datenreihe in einem Diagramm umkehren?
Du kannst die Reihenfolge der Datenreihe umkehren, indem du die Daten in der Excel-Tabelle manuell anpasst oder die Option "Rubriken in umgekehrter Reihenfolge" aktivierst.

2. Kann ich eine Sekundärachse in einem Diagramm hinzufügen?
Ja, du kannst eine Sekundärachse hinzufügen, indem du die Datenreihe auswählst, mit der rechten Maustaste darauf klickst und „Sekundärachse“ auswählst. Dies ist besonders nützlich für unterschiedliche Wertebereiche.

3. Wie ändere ich die horizontale Achsenbeschriftung?
Klicke mit der rechten Maustaste auf die Rubrikenachse und wähle „Achse formatieren“. Hier kannst du die Beschriftungen und deren Reihenfolge anpassen.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige