Amerikanisches Datum in Excel umwandeln
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Um ein amerikanisches Datum in Excel in das deutsche Datumsformat (TT.MM.JJJJ) umzuwandeln, kannst Du folgende Schritte befolgen:
-
Überprüfe das Format der Daten: Stelle sicher, dass die Daten in der Spalte als Text und nicht als Datum formatiert sind. Dies ist oft der Fall, wenn das Datum im Format MM/TT/JJJJ vorliegt.
-
Nutze die Formel: Wenn die Daten als Text gespeichert sind, kannst Du die folgende Formel verwenden:
=DATUM(RECHTS(A1;4);TEIL(A1;4;2);LINKS(A1;2))
Diese Formel konvertiert das Datum von MM/TT/JJJJ in TT.MM.JJJJ.
-
Verwende DATWERT: Eine einfachere Methode kann die Nutzung von DATWERT
sein:
=DATWERT(A1)
Diese Funktion konvertiert das amerikanische Datum in ein Excel-Datum, das dann entsprechend formatiert werden kann.
-
VBA-Makro: Wenn Du ein VBA-Makro nutzen möchtest, um das Datum in der gesamten Spalte zu konvertieren, kannst Du den folgenden Code verwenden:
Sub Datum()
Dim Z
For Each Z In Selection
If Z <> "" Then
Z.Value = DateValue(Application.Substitute(Z, "/", "."))
Z.NumberFormat = "mm.dd.yyyy"
End If
Next
End Sub
Dieses Makro wandelt das amerikanische Datum in das deutsche Format um.
Häufige Fehler und Lösungen
-
Datum wird als Text angezeigt: Wenn deine Daten als Text vorliegen, wird Excel sie möglicherweise nicht korrekt sortieren. Achte darauf, die Daten zuerst in das richtige Format zu bringen.
-
Formatierung wird nicht übernommen: Wenn Du das Datum nach der Umwandlung nicht im gewünschten Format sehen kannst, stelle sicher, dass die Zelle als Datum (TT.MM.JJJJ) formatiert ist.
-
Falsches Datum nach Umwandlung: Überprüfe, ob das ursprüngliche Datum korrekt eingegeben wurde. Manchmal kann es passieren, dass die Eingaben nicht den Erwartungen entsprechen, was zu falschen Ergebnissen führt.
Alternative Methoden
-
Text in Spalten: Du kannst die Funktion "Daten/Text in Spalten" verwenden, um das Datum in drei separate Spalten zu trennen (Monat, Tag, Jahr). Danach kannst Du diese Spalten mit der DATUM
-Funktion wieder zusammenfügen.
-
Excel-Formeln: Anstelle von VBA kannst Du auch eine Kombination aus Excel-Formeln wie RECHTS
, LINKS
und TEIL
nutzen, um das Datum manuell zu konvertieren.
Praktische Beispiele
Beispiel 1:
Angenommen, Du hast das Datum 02/14/2023 in Zelle A1. Die Verwendung der Formel =DATUM(RECHTS(A1;4);TEIL(A1;4;2);LINKS(A1;2))
gibt Dir 14.02.2023 zurück.
Beispiel 2:
Mit =DATWERT(A1)
wird das Datum ebenfalls korrekt umgewandelt, solange das amerikanische Datum richtig eingegeben wurde.
Tipps für Profis
-
Automatisierung mit VBA: Wenn Du regelmäßig amerikanische Daten umwandeln musst, kann ein VBA-Makro eine enorme Zeitersparnis sein.
-
Verwendung von Formatvorlagen: Speichere Deine häufig verwendeten Formatierungen als Formatvorlagen, um die Umwandlung schneller durchzuführen.
-
Datenvalidierung: Setze Datenvalidierung ein, um sicherzustellen, dass nur gültige Datumsformate eingegeben werden, was zukünftige Probleme mit der Umwandlung minimiert.
FAQ: Häufige Fragen
1. Wie kann ich das amerikanische Datum in Excel umwandeln?
Du kannst die Funktion DATUM
oder DATWERT
verwenden, oder ein VBA-Makro einsetzen, um das Datum automatisch zu konvertieren.
2. Warum funktioniert die DATWERT-Funktion nicht?
Die DATWERT-Funktion kann manchmal fehlschlagen, wenn das Datum als Text vorliegt oder in einem falschen Format eingegeben wurde. Stelle sicher, dass die Eingaben korrekt sind.
3. Gibt es eine Möglichkeit, mehrere Daten gleichzeitig umzuwandeln?
Ja, Du kannst die oben genannten VBA-Makros verwenden oder die Funktion "Text in Spalten" nutzen, um mehrere Daten gleichzeitig zu bearbeiten.