Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Summewenn und Teilergebnis kombiniert

Summewenn und Teilergebnis kombiniert
11.03.2005 11:47:48
Bettina
hallo zusammen,
ich möchte aus einem teilergebnis eine summewenn-funktion machen. irgendwie funktioniert die verschachtelung leider nicht.
hat jemand einen tipp für mich?
=SUMMEWENN(teilergebnis(9;M11;M210);0;G11:G210)
diese formel gibt immer eine fehlermeldung.
danke für eure hilfe.
gruss,
bettina
Anzeige

2
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Summewenn und Teilergebnis kombiniert
11.03.2005 12:11:36
Boris
Hi Bettina,
prinzipiell so:
=SUMMENPRODUKT(TEILERGEBNIS(3;INDIREKT("A"&ZEILE(2:1000)))*(A2:A1000="x")*B2:B1000)
Also:
Summiere aus der nach Spalte A gefilterten Liste alle Werte aus Spalte B, wenn in Spalte A ein "x" steht.
Die Spalte A darf dabei keine Leereinträge haben - sonst kommt es zu falschen Ergebnissen.
Zwingend notwendig ist hier der Teilergebnisparamter 3.
Grüße Boris
Anzeige
AW: Summewenn und Teilergebnis kombiniert
11.03.2005 12:32:53
bettina
hallo boris,
danke!
so sieht mein ergebnis aus
=SUMMENPRODUKT(TEILERGEBNIS(3;INDIREKT("l"&ZEILE(11:210)))*(L11:L210&gt0)*G11:G210)
sollte reichtig sein.
gruss,
bettina
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Summewenn und Teilergebnis effektiv kombinieren


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um die Funktionen SUMMEWENN und TEILERGEBNIS in Excel zu kombinieren, kannst du die folgende Vorgehensweise befolgen:

  1. Daten vorbereiten: Stelle sicher, dass deine Daten in einer Tabelle organisiert sind. Du benötigst mindestens zwei Spalten: eine für die Kriterien und eine für die Werte, die summiert werden sollen.

  2. TEILERGEBNIS nutzen: Verwende TEILERGEBNIS, um nur die sichtbaren (gefilterten) Daten zu berücksichtigen. Der Parameter 9 wird häufig verwendet, um die Summe zu berechnen.

  3. SUMMEWENN einfügen: Nutze SUMMEWENN, um nur die Werte zu summieren, die den festgelegten Kriterien entsprechen.

    Beispiel:

    =SUMMEWENN(A1:A100, "Kriterium", TEILERGEBNIS(9, B1:B100))
  4. Funktion kombinieren: Um beide Funktionen in einer Formel zu kombinieren, kannst du SUMMENPRODUKT verwenden, um die sichtbaren Werte zu summieren.

    Beispiel:

    =SUMMENPRODUKT(TEILERGEBNIS(3, INDIREKT("A"&ZEILE(2:1000))) * (A2:A1000 = "x") * B2:B1000)

Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehlermeldung bei der Verschachtelung: Wenn du eine Fehlermeldung erhältst, überprüfe, ob du die Funktionen korrekt verschachtelt hast. Achte darauf, die Parameter richtig zu setzen und Klammern zu schließen.

  • Leere Zellen: TEILERGEBNIS kann falsche Ergebnisse liefern, wenn es leere Zellen in den Daten gibt. Stelle sicher, dass es keine Leereinträge gibt.

  • Falscher Teilergebnisparameter: Achte darauf, den richtigen Teilergebnisparameter zu verwenden (z.B. 3 für die Anzahl der Zellen).


Alternative Methoden

Wenn du SUMMEWENN und TEILERGEBNIS nicht kombinieren möchtest, gibt es alternative Ansätze:

  • SUMMENPRODUKT mit TEILERGEBNIS: Diese Methode ermöglicht es dir, die Sichtbarkeit der Daten zu berücksichtigen und gleichzeitig zu summieren.

  • FILTER-Funktion (Excel 365): Mit der FILTER-Funktion kannst du die Daten filtern und anschließend die SUMME-Funktion anwenden.


Praktische Beispiele

  1. Summe der Verkäufe für einen bestimmten Artikel:

    =SUMMENPRODUKT(TEILERGEBNIS(3,INDIREKT("A"&ZEILE(2:100))) * (A2:A100 = "Artikel1") * B2:B100)
  2. Summenfilter für mehrere Kriterien:

    =SUMMENPRODUKT((TEILERGEBNIS(3,INDIREKT("A"&ZEILE(2:100))) = 1) * (A2:A100 = "Kriterium") * (B2:B100))

Tipps für Profis

  • Verwendung von Named Ranges: Erstelle benannte Bereiche, um die Formeln übersichtlicher zu gestalten und die Lesbarkeit zu erhöhen.

  • Datenüberprüfung: Nutze die Datenüberprüfung, um sicherzustellen, dass die Kriterien in SUMMEWENN korrekt eingegeben werden.

  • Dynamische Tabellen: Verwende Excel-Tabellen, um sicherzustellen, dass die Formeln dynamisch auf neue Daten reagieren.


FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich TEILERGEBNIS mit ZÄHLENWENN kombinieren?
Du kannst SUMMENPRODUKT verwenden, um ZÄHLENWENN mit TEILERGEBNIS zu kombinieren. Beispiel:

=SUMMENPRODUKT(TEILERGEBNIS(3,INDIREKT("A"&ZEILE(2:100))) * (A2:A100 = "Kriterium"))

2. Funktioniert das auch in älteren Excel-Versionen?
Ja, die genannten Funktionen sind in den meisten Excel-Versionen verfügbar, jedoch kann die FILTER-Funktion nur in Excel 365 verwendet werden.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige