Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: verschachtelte SummeWenn Funktion

verschachtelte SummeWenn Funktion
02.01.2007 09:06:50
Peter
Hallo
Ich habe ein Problem mit der SummeWenn Funktion, diese müsste bei mir verschachtelt sein, leider haben meine bisherigen Versuche alle fehlgeschlagen.
Der Bereich A1:A100 müsste auf Inhalt "A" geprüft werden
Der Bereich M1:M100 müsste auf Inhalt "Mo" geprüft werden
Wenn die Bedingungen erfüllt sind, dann Summe Q1:Q100
Wie müsste die Formel richtig lauten ?
Danke für die Antworten im voraus.
Peter aus Nürnberg
Anzeige

2
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: verschachtelte SummeWenn Funktion
ransi
Hallo Peter
Bei dem Problem bist du mit Summenprodukt() besser bedient.
Schau es dir mal an:
Tabelle1

 AMQRS
1AMo4 5
2BX3  
3CY9  
4DZ6  
5EA5  
6FB9  
7AMo1  
8AU8  
9BV8  
10  5  
11     

Formeln der Tabelle
ZelleFormel
S1=SUMMENPRODUKT((A1:A100="A")*(M1:M100="Mo")*(Q1:Q100))


ransi
Anzeige
AW: verschachtelte SummeWenn Funktion
02.01.2007 10:10:26
Peter
Hallo ransi,
vielen Dank für die tolle Lösung, hat alles bestens funktioniert
SummenProdukt() kannte ich noch gar nicht.
viele Grüsse
Peter
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Verschachtelte SummeWenn Funktion in Excel


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um die verschachtelte SummeWenn Funktion in Excel anzuwenden, kannst du die Funktion SUMMENPRODUKT() nutzen, die oft einfacher und flexibler ist. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Öffne deine Excel-Datei und gehe zu dem Arbeitsblatt, in dem du die Berechnung durchführen möchtest.

  2. Stelle sicher, dass du die richtigen Bereiche für deine Daten hast. In diesem Beispiel verwenden wir:

    • A1:A100 für den ersten Bereich (Prüfung auf "A").
    • M1:M100 für den zweiten Bereich (Prüfung auf "Mo").
    • Q1:Q100 für die Summe.
  3. Füge in eine leere Zelle die folgende Formel ein:

    =SUMMENPRODUKT((A1:A100="A")*(M1:M100="Mo")*(Q1:Q100))
  4. Drücke die Eingabetaste, um das Ergebnis zu berechnen.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler 1: #WERT! Fehler.

    • Lösung: Überprüfe, ob deine Bereiche die gleiche Anzahl an Zeilen haben. Alle Bereiche müssen die gleiche Länge aufweisen.
  • Fehler 2: Unerwartete Ergebnisse.

    • Lösung: Stelle sicher, dass die Bedingungen korrekt formuliert sind und die Groß-/Kleinschreibung beachtet wird, falls relevant.

Alternative Methoden

Falls die verschachtelte Summewenn Funktion nicht die gewünschten Ergebnisse liefert, kannst du auch die SUMMEWENN-Funktion verwenden. Dies ist besonders nützlich, wenn du nur eine Bedingung hast. Bei mehreren Bedingungen ist SUMMENPRODUKT() jedoch oft die bessere Wahl.

Beispiel für SUMMEWENN:

=SUMMEWENN(A1:A100, "A", Q1:Q100)

Praktische Beispiele

Hier ist ein praktisches Beispiel, bei dem die verschachtelte Wenn Funktion in Kombination mit SUMMENPRODUKT verwendet wird:

Stelle dir vor, du hast folgende Daten:

A M Q
A Mo 4
B X 3
A Mo 1
A U 8

Die Formel, um nur die Werte in Q zu summieren, wenn A "A" und M "Mo" ist:

=SUMMENPRODUKT((A1:A4="A")*(M1:M4="Mo")*(Q1:Q4))

Das Ergebnis wäre 5 (4 + 1).


Tipps für Profis

  • Wenn du oft mit komplexen Bedingungen arbeitest, erwäge die Verwendung von benannten Bereichen. Das macht deine Formeln übersichtlicher.
  • Nutze die Tabellenfunktion in Excel, um dynamische Bereiche zu erstellen. Das erleichtert die Handhabung, wenn du neue Daten hinzufügst.

FAQ: Häufige Fragen

1. Kann ich SUMMEWENN und SUMMENPRODUKT in einer Formel kombinieren?
Ja, du kannst beide Funktionen in einer Formel verwenden, wenn du komplexe Berechnungen benötigst.

2. Was ist der Hauptunterschied zwischen SUMMEWENN und SUMMENPRODUKT?
SUMMEWENN eignet sich für einfache Bedingungen, während SUMMENPRODUKT leistungsfähiger ist und mehrere Bedingungen gleichzeitig verarbeiten kann.

3. Wie gehe ich mit leeren Zellen um?
Stelle sicher, dass du die leeren Zellen in deiner Berechnung berücksichtigst, da sie die Ergebnisse beeinflussen können.

4. Funktioniert das in allen Excel-Versionen?
Ja, die verwendeten Funktionen sind in den meisten modernen Excel-Versionen verfügbar. Achte darauf, dass du die neuesten Updates installiert hast.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige