Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: verschachtelte WENN-Funktion mit SUCHEN

verschachtelte WENN-Funktion mit SUCHEN
18.08.2004 09:05:03
Martin
Guten Morgen zusammen,
ich habe ein Tabelle, in der in Spalte B Einzelwerte als auch Summen stehen können. Spalte A ist bspw. eine Kontonummer. Einzelwerte erkennt man daran, dass in der darunterliegenden Zeile keine Werte stehen. Summen erkennt man daran, dass dieser Wert der Endwert mehrerer darüberstehender Beträge (ohne Leerzeile) ist und außerdem, dass in Spalte D ein "*" eingefügt wurde.
Bsp.
A____B_____C
1000_2,00
2000_4,00
3000_6,00
_____3,00
_____5,00
_____14,00_*
2,00 und 4,00 sind Einzelwerte und somit auch als Endsummen der entsprechenden Kontonummer (1000,2000) auszuweisen. Aus Konto 3000 will ich aber nur die Endsumme (14) anzeigen lassen. Ziel ist eine Tabelle, die mir die Kontonummer zuzüglich des entsprechenden Saldos anzeigt. Hoffe, das war einigermaßen verständlich ;-)
Danke und Gruß
Martin
Anzeige

2
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: verschachtelte WENN-Funktion mit SUCHEN
18.08.2004 10:38:23
Roland
Hallo Martin,
wenn es auch ein VBA-Ansatz sein darf:

Sub test()
Dim i As Long, j As Long, wq As Worksheet, ws As Worksheet, Summe As Long, k As Long
Set wq = ActiveWorkbook.Sheets("Tabelle1")
Set ws = ActiveWorkbook.Sheets("Tabelle2")
j = 1
For i = 1 To wq.Range("B65536").End(xlUp).Row
If Not IsEmpty(wq.Range("A" & i)) Then
ws.Range("A" & j + 1).Value = wq.Range("A" & i).Value
k = 0
Summe = 0
Do
If wq.Range("D" & i + k).Value <> "*" Then Summe = Summe + wq.Range("B" & i + k).Value
k = k + 1
ws.Range("B" & j + 1).Value = Summe
Loop Until Not IsEmpty(wq.Range("A" & i + k)) Or i + k > wq.Range("B65536").End(xlUp).Row
j = j + 1
End If
Next
Set wq = Nothing
Set ws = Nothing
End Sub

Das schaufelt dir die Kto-Nrn. in Spalte A des zweiten Tabellenblattes und die passenden Summen jeweils daneben, setzt dabei aber voraus, dass die Quelldaten in Tabelle1 Spalten A und B sind (sonst eben anpassen). Mit Formeln wüsste ich keine Lösung.
Gruß Roland
Anzeige
AW: Lösung mit Pivot - Tabelle
18.08.2004 11:11:02
UweN
Hallo Martin,
ohne Makro kann es z.b. so gehen:
https://www.herber.de/bbs/user/9764.xls
Bitte die zwei Arbeitsblätte DATEN und PIVOTTABELLE beachten:
zunächst einmal wird in Blatt Daten in Spalte E für jede Zeile die Kontonummer ermittelt.
Dann wird in Spalte F der Betrag ermittelt (Summen dürfen ja nicht nochmal vorkommen)
Das ganze wird dann in Arbeitsblatt PivotTabelle ausgewertet.
... das geht bestimmt auch noch eleganter....
Viele Grüße
Uwe
Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige