Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Datum
Titel
17.10.2025 10:28:49
16.10.2025 17:40:39
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Makro um Blattschutz aufzuheben und wieder setzen

Makro um Blattschutz aufzuheben und wieder setzen
01.08.2007 15:15:05
Johenn
Hallo,
hab da ein Problem und zwar wenn ich Zellen die Geschützt sind per makro leeren will gehts nicht da Blattschutz an. Nun will ich per Makro den Blattschutz aufheben aber so daß er den User nicht nach dem Passwort fragt sondern es automatisch einträgt (Ich kenn es ja :) ) und dann die Zellen leert (mein anderes Makro) und dann wieder Blattschutz setzt. Hat jemand ne Idee?
Danke...

Anzeige

6
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Makro um Blattschutz aufzuheben und wieder setzen
01.08.2007 15:18:00
Andreas
Hallo Johenn,
Makrorekorder hilft manchmal weiter ;-)
probier's mal im ersten Schritt damit:
ActiveSheet.Protect Password:="Test"
ActiveSheet.Unprotect Password:="Test"
Grüße
Andreas

AW: Makro um Blattschutz aufzuheben und wieder setzen
01.08.2007 15:28:28
Johenn
Klar hab ich es probiert mit Makrorekorder da hat er mir das mit dem Passwort nicht gezeigt...

Anzeige
AW: Makro um Blattschutz aufzuheben und wieder setzen
01.08.2007 15:30:00
Andreas
Stimmt, das macht er nicht, habe ich vergessen ...
Grüße
Andreas

AW: Makro um Blattschutz aufzuheben und wieder setzen
01.08.2007 15:41:24
Johenn
Danke dein Tip hat geholfen :)

AW: Makro um Blattschutz aufzuheben und wieder setzen
01.08.2007 15:23:00
Thorsten_Z
Hallo Johenn,
die von dir beschriebene Prozedur, Blattschutz aufheben-Zellen löschen-Blattschutz setzten, kannst du ja mal mit dem Makrorekorder aufzeichnen.
Unter Extras Makro - Makro aufzeichnen... Dann Makroaufzeichnung beenden. Mit Alt+F11 in den VBa editor wechseln und das Makro mal anschauen.
Gruß
Thiorsten

Anzeige
AW: Makro um Blattschutz aufzuheben und wieder set
01.08.2007 15:34:01
Andreas
Hallo, ich hatte mal das gleiche Prob und hab was in den weiten des Internet gefunden.
probier die 2 makros mal aus. Der Blattschutz wird für alle Blätter entfernt und wieder aktiviert.
Gruss Andreas

Sub Schutz_weg()
If Workbooks.Count = 1 Then
Info = MsgBox("Es ist doch noch keine Arbeitsmappe geöffnet!" & Chr(10) & _
"Wo soll denn da Schutz beseitigt werden?", 32, "Keine Mappe geöffnet!")
Exit Sub
End If
Application.ScreenUpdating = False
For i = 1 To Worksheets.Count
Worksheets(i).Unprotect Password:="passwort"
Next
Application.ScreenUpdating = True
End Sub



Sub Schutz_für_alle_hin()
If Workbooks.Count = 1 Then
Info = MsgBox("Es ist doch noch keine Arbeitsmappe geöffnet!" & Chr(10) & _
"Was soll denn da mit Schutz versehen werden?", 32, "Keine Mappe geöffnet!")
Exit Sub
End If
Application.ScreenUpdating = False
For i = 1 To Worksheets.Count
Worksheets(i).Protect Password:="passwort"
Next
Application.ScreenUpdating = True
End Sub


Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Makro für Blattschutz aufheben und wieder setzen in Excel


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um den Blattschutz in Excel mithilfe eines Makros aufzuheben und anschließend wieder zu setzen, kannst du die folgenden Schritte befolgen:

  1. VBA-Editor öffnen:

    • Drücke Alt + F11, um den Visual Basic for Applications (VBA) Editor zu öffnen.
  2. Ein neues Modul erstellen:

    • Klicke mit der rechten Maustaste auf "VBAProject (deine_datei.xlsm)" und wähle Einfügen > Modul.
  3. Makro erstellen:

    • Füge den folgenden VBA-Code in das Modul ein:
    Sub Blattschutz_aufheben_und_wieder_setzen()
       Dim ws As Worksheet
       Dim Passwort As String
       Passwort = "dein_passwort" ' Hier dein Passwort eingeben
    
       For Each ws In ThisWorkbook.Worksheets
           ws.Unprotect Passwort ' Blattschutz aufheben
           ' Hier kannst du deine Operationen durchführen
           ws.Protect Passwort ' Blattschutz wieder setzen
       Next ws
    End Sub
  4. Makro ausführen:

    • Schließe den VBA-Editor und gehe zurück zu Excel.
    • Drücke Alt + F8, wähle das Makro Blattschutz_aufheben_und_wieder_setzen aus und klicke auf Ausführen.

Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: "Schutz konnte nicht aufgehoben werden"
    Lösung: Stelle sicher, dass du das richtige Passwort im Code eingegeben hast. Der Blattschutz kann nur mit dem korrekten Passwort aufgehoben werden.

  • Fehler: "Makro kann nicht ausgeführt werden"
    Lösung: Überprüfe, ob Makros in deiner Excel-Anwendung aktiviert sind. Du kannst dies unter Datei > Optionen > Trust Center > Einstellungen für das Trust Center > Makroeinstellungen überprüfen.


Alternative Methoden

  1. Makrorekorder verwenden:

    • Du kannst auch den Makrorekorder nutzen, um die Schritte für das Aufheben und Setzen des Blattschutzes aufzuzeichnen. Gehe zu Extras > Makro > Makro aufzeichnen und führe die gewünschten Aktionen aus.
  2. Direkte VBA-Befehle verwenden:

    • Verwende die folgenden VBA-Befehle in einem Modul, um den Blattschutz für alle Blätter direkt aufzuheben oder zu setzen:
    Sub Schutz_weg()
       For i = 1 To Worksheets.Count
           Worksheets(i).Unprotect Password:="dein_passwort"
       Next
    End Sub
    
    Sub Schutz_für_alle_hin()
       For i = 1 To Worksheets.Count
           Worksheets(i).Protect Password:="dein_passwort"
       Next
    End Sub

Praktische Beispiele

Hier ist ein einfaches Beispiel, wie du den Blattschutz aufheben und Zellen in einem geschützten Blatt ändern kannst:

Sub Beispiel_Blatt_aendern()
    Dim ws As Worksheet
    Set ws = ThisWorkbook.Sheets("Tabelle1") ' Hier den Tabellennamen anpassen
    ws.Unprotect Passwort:="dein_passwort"
    ws.Range("A1").Value = "Neuer Wert" ' Zelle A1 ändern
    ws.Protect Passwort:="dein_passwort"
End Sub

Stelle sicher, dass du den Tabellennamen und das Passwort entsprechend anpasst.


Tipps für Profis

  • Passwort auslesen: Wenn du das Passwort nicht im Code hardcoden möchtest, kannst du es auch in einer Zelle speichern und dann auslesen.
  • Fehlerbehandlung einfügen: Füge On Error Resume Next und On Error GoTo 0 ein, um mögliche Laufzeitfehler zu handhaben.
  • Sicherheit: Achte darauf, dass das Passwort nicht im Klartext im Code steht, wenn du das Makro mit anderen teilst.

FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich den Blattschutz für alle Blätter auf einmal aufheben?
Du kannst ein Makro wie Schutz_weg() verwenden, das durch alle Blätter in der Arbeitsmappe iteriert und den Blattschutz aufhebt.

2. Was tun, wenn ich das Passwort vergessen habe?
Es gibt spezielle Tools und Makros, die dir helfen können, den Blattschutz zu entfernen, jedoch ist dies rechtlich bedenklich, wenn du nicht der Eigentümer des Dokuments bist.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige