Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Summenprodukt mit Bedingungen aus einem Bereich

Summenprodukt mit Bedingungen aus einem Bereich
24.08.2019 03:02:31
Kailash
Hallo Excel Freunde!
Habe da ein Problem mit einer Summenprodukt formel.
In einem rechteckigem Bereich stehen verschiedene Buchstaben.
In einem Bereich daneben steht was diese Buchstaben für eine Zahl entsprechen.
Dann will ich die Summe der Reihen und Spalten bilden, aus den Buchstaben so zu sagen.
Hier ne Beispieldatei zur besseren Verständnis:
https://www.herber.de/bbs/user/131596.xlsx
das mit den Zeilen summieren funktioniert.
=Summenprodukt(($D5:$J5=$P$5:$P$19)*$Q$5:$Q$19)
Spalten summieren funktioniert nicht
=Summenprodukt((D$5:D$19=$P$5:$P$19)*$Q$5:$Q$19)
Weiss jemand warum?
Viele Grüsse
Anzeige

3
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Summenprodukt mit Bedingungen aus einem Bereich
24.08.2019 06:26:45
Luschi
Hallo Kailash,
Du mußt bei der Spaltensumme die Spaltenwerte drehen, so daß daraus Zeilenwerte werden; für die Formel in 'D20' bedeutet das:
=SUMME((MTRANS(D$5:D$19)=$P$5:$P$19)*$Q$5:$Q$19) als Matrixformel, also Abschluß mit  Userbild
und dann reicht auch SUMME(…) statt der Matrixformel SummenProdukt(…).
Gruß von Luschi
aus klein-Paris
Anzeige
AW: mit SUMMNEPRODUKT() von SUMMEWENNS() ...
24.08.2019 09:03:18
SUMMEWENNS()
Hallo Kailash,
... braucht es keines spez. Matrixformelabschluss wie bei Einsatz von MTRANS()
In D20: =SUMMENPRODUKT(SUMMEWENN($P5:$P19;D5:D19;$Q5:$Q19)) und Formel nach rechts kopieren.
Gruß Werner
.. , - ...
Danke!
24.08.2019 13:02:00
Kailash
Hallo Luschi und Werner!
Danke für Eure Hilfe. Bin dankbar für beide Vorschläge.
Das hat mir sehr geholfen.
Hier die Datei mit den eingebauten Formeln, falls sie jemand in der Zukunft mal braucht.
https://www.herber.de/bbs/user/131598.xlsx
Viele Grüsse
Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Summenprodukt mit Bedingungen in Excel anwenden


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Vorbereitung der Daten: Stelle sicher, dass Du einen Bereich hast, in dem die Buchstaben stehen (z.B. D5:D19) und einen Bereich mit den entsprechenden Zahlen (z.B. Q5:Q19).

  2. Verwendung der Summenprodukt-Formel:

    • Um die Summe für Zeilen zu berechnen, kannst Du folgende Formel verwenden:
      =SUMMENPRODUKT(($D5:$J5=$P$5:$P$19)*$Q$5:$Q$19)
    • Für die Summe der Spalten musst Du die Werte umdrehen. Verwende dazu die Matrixformel:
      =SUMME((MTRANS(D$5:D$19)=$P$5:$P$19)*$Q$5:$Q$19)

      Achte darauf, die Formel mit Strg + Shift + Enter abzuschließen.

  3. Alternative Formel für mehrere Bedingungen:

    • Du kannst auch die SUMMEWENN-Funktion in Kombination mit SUMMENPRODUKT verwenden:
      =SUMMENPRODUKT(SUMMEWENN($P5:$P19;D5:D19;$Q5:$Q19))
    • Diese Formel lässt sich einfach nach rechts kopieren, um die Summen für andere Spalten zu berechnen.

Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler bei der Spaltensumme: Wenn die Formel für die Spaltensumme nicht funktioniert, stelle sicher, dass die Bereiche korrekt referenziert sind. Überprüfe auch, ob Du die Matrixformel richtig abschließt.

  • Falsche Ergebnisse: Achte darauf, dass die Bedingungen exakt übereinstimmen. Kleinere Unterschiede (z.B. Leerzeichen) können zu falschen Ergebnissen führen.


Alternative Methoden

  • Kombination von SUMMEWENN und SUMMENPRODUKT: Diese Methode kann nützlich sein, wenn Du mehrere Bedingungen berücksichtigen möchtest.
  • Verwendung von WENN-Funktionen: Mit der WENN-Funktion kannst Du spezifische Bedingungen festlegen, bevor Du die Summen berechnest:
    =WENN(Bedingung; SUMMENPRODUKT(...); 0)

Praktische Beispiele

  • Beispiel 1: Angenommen, Du hast folgende Buchstaben in D5:D19: A, B, C und die entsprechenden Werte in Q5:Q19: 10, 20, 30. Um die Summe für A zu berechnen, verwende:

    =SUMMENPRODUKT(($D5:$D19="A")*$Q5:$Q19)
  • Beispiel 2: Wenn Du die Summe für mehrere Buchstaben (A und B) berechnen möchtest:

    =SUMMENPRODUKT(($D5:$D19="A")+($D5:$D19="B")*$Q5:$Q19)

Tipps für Profis

  • Nutze Namensbereiche, um Deine Formeln übersichtlicher zu gestalten.
  • Wenn Du oft mit Textbedingungen arbeitest, kannst Du die TEXT-Funktion verwenden, um sicherzustellen, dass die Vergleiche korrekt sind.
  • Halte Deine Formeln so einfach wie möglich, um die Lesbarkeit und Wartbarkeit zu verbessern.

FAQ: Häufige Fragen

1. Was ist der Unterschied zwischen SUMMEWENN und SUMMENPRODUKT? SUMMEWENN summiert Werte basierend auf einer einzelnen Bedingung, während SUMMENPRODUKT mehrere Bedingungen berücksichtigen kann.

2. Kann ich SUMMENPRODUKT mit Textbedingungen verwenden? Ja, Du kannst SUMMENPRODUKT auch mit Textbedingungen verwenden. Achte darauf, die Bedingungen korrekt zu formulieren, z.B. ($D5:$D19="Text").

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige