Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Countif ueber mehrere Bereiche mit Namen?

Countif ueber mehrere Bereiche mit Namen?
Thomas
Hallo liebe Excel-Experten
ich weiss nicht, ob die Ueberschrift so richtig formuliert ist - es geht darum, dass ich aus jeweils einer bestimmten Spalte im Tabellenblatt ermitteln moechte, wie oft ein bestimmter Wert als Ergebnis ausgegeben wird. Das ist an sich nicht so schwierig, kompliziert sich aber dadurch, dass alle paar Zeilen in dieser Spalte ein Formel (Zwischensumme) enthalten ist, die bei der Zaehlung nicht beruecksichtigt werden soll. Countif(A:A,X) geht also nicht. Die Alternative waere countif(a1:a7,X)+countif(a9:a16,X)+countif (a18:a25,X) usw. Das funktioniert auch ganz prima, wird allerdings bei 960 Zeilen und 250 Spalten irgendwann muehsam...
Meine Ueberlegung war jetzt, jeweils einen Namen fuer die zu durchsuchenden Bereiche festzulegen (=a1:a7,a9:a16 usw) und dann das Ergebnis einfach ueber countif(Name, X) ausgeben zu lassen. Was ich aber auch versuche, Excel spuckt mir als Ergebnis immer #Value! als Fehler aus.
Weiss jemand, was da falsch laeuft? Vertraegt sich countif generell nicht mit mehreren Bereichen (trotz Namensdefinition)? Welche Alternativen gaebe es (nach Moeglichkeit ohne VBA), diese kleinteiligen Bereiche ohne den oben dargestellen Aufwand zu durchforsten?
Waere fuer jeden Hinweis dankbar!
Viele Gruesse
Thomas
Anzeige

2
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Benutzer
Anzeige
AW: Countif ueber mehrere Bereiche mit Namen?
14.06.2010 11:01:00
Christian
Hallo Thomas,
ein Ansatz:
=SUMMENPRODUKT((REST(ZEILE(A1:A26);9)<>8)*(A1:A26="x"))
MfG Christian
AW: Countif ueber mehrere Bereiche mit Namen?
14.06.2010 11:28:48
Thomas
Hallo Christian,
erstmal ganz herzlichen Dank fuer die prompte Antwort!
Ich hab noch nicht ganz verstanden was die Formel da genau macht - aber sie macht es verdammt gut :-)
Kann ich der Antwort entnehmen, dass Countif definitiv nicht funktioniert?
Waer sehr schade, denn die obige Loesung klappt soweit erkennbar nur bei regelmaessigen Abstaenden der auszuschliessenden Zeilen. Wobei der Ansatz mit Summenprodukt insofern hilfreich ist, als man den Zelleninhalt ueberpruefen koennte.
Aber fuer meine Zwecke reicht die Loesung in der Form erstmal aus.
Nochmal vielen Dank und viele Gruesse
Thomas
Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Countif über mehrere Bereiche in Excel optimal nutzen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Bereiche benennen: Lege in Excel die Bereiche fest, die Du zählen möchtest. Wähle die Zellen aus (z.B. A1:A7, A9:A16) und gehe zu „Formeln“ > „Namensmanager“, um diesen Bereichen Namen zuzuweisen (z.B. Bereich1, Bereich2).

  2. Countif verwenden: Statt die einzelnen Bereiche manuell zu addieren, kannst Du die Funktion COUNTIF wie folgt nutzen:

    =COUNTIF(Bereich1, "x") + COUNTIF(Bereich2, "x")

    Beachte, dass COUNTIF nur einen Bereich auf einmal verarbeiten kann.

  3. Summe bilden: Um die Ergebnisse der verschiedenen Bereiche zusammenzufassen, benutze:

    =SUM(COUNTIF(Bereich1, "x"), COUNTIF(Bereich2, "x"))

Häufige Fehler und Lösungen

  • #VALUE! Fehler: Dieser Fehler kann auftreten, wenn Du versuchst, COUNTIF mit einem nicht definierten Bereich zu verwenden. Stelle sicher, dass alle benannten Bereiche korrekt definiert sind.

  • Falsche Zählung: Wenn Du nicht die erwarteten Ergebnisse erhältst, überprüfe, ob die Werte in den Zellen genau übereinstimmen (z.B. Groß- und Kleinschreibung oder zusätzliche Leerzeichen).


Alternative Methoden

Falls Du auf COUNTIF nicht zurückgreifen kannst oder möchtest, probiere die SUMPRODUCT-Funktion:

=SUMPRODUCT((REST(ZEILE(A1:A26),9)<>8)*(A1:A26="x"))

Diese Formel zählt die „x“-Werte in A1:A26, ohne die Zeilen zu berücksichtigen, die durch die Zwischensumme ausgeschlossen werden.


Praktische Beispiele

Angenommen, Du möchtest zählen, wie oft „x“ in den Bereichen A1:A7 und A9:A16 vorkommt. Du hast die Bereiche bereits benannt:

=COUNTIF(Bereich1, "x") + COUNTIF(Bereich2, "x")

Hierbei wird „x“ in den beiden benannten Bereichen gezählt und die Ergebnisse addiert.


Tipps für Profis

  • Benannte Bereiche verwalten: Halte Deine benannten Bereiche organisiert, um die Übersichtlichkeit zu wahren. Dies ist besonders wichtig, wenn Du häufig mit COUNTIF oder ähnlichen Funktionen arbeitest.

  • Fehlerbehebung: Nutze die Excel-Funktion „Fehlerüberprüfung“, um häufige Probleme mit Formeln zu identifizieren und zu beheben.

  • Nutzungsoptimierung: Versuche, die Formel so zu gestalten, dass sie dynamisch bleibt, indem Du z.B. die Verwendung von Tabellen (Excel-Tabellen) in Betracht ziehst.


FAQ: Häufige Fragen

1. Kann ich COUNTIF über mehrere nicht zusammenhängende Bereiche verwenden? Leider kann COUNTIF nur einen zusammenhängenden Bereich zählen. Du musst die Ergebnisse der verschiedenen Bereiche addieren.

2. Welche Excel-Version benötige ich für diese Funktionen? Die beschriebenen Funktionen sind in Excel 2007 und neueren Versionen verfügbar. Stelle sicher, dass Du eine aktuelle Version verwendest, um alle Features nutzen zu können.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige