Auf Grundlage von Folgendem Grundaufbau habe ich die bedingte Formatierung aufgebaut:
=ZÄHLENWENNS($A$3:$A$13;D3;$B$3:$B$13;E3;$C$3:$C$13;">")
=ZÄHLENWENNS($A$3:$A$13;D3;$B$3:$B$13;E3;$C$3:$C$13;"")
=SVERWEIS(D3;$A$3:$B$13;2;0)>E3
Die Bereiche habe ich einzeln nach folgendem Schema definiert in den bedingten Formatierungen:
=VLOOKUP(A3;$A$3:$B$3000;2;0)>B3 szenario 1
=COUNTIFS($A$3:$A$3000;D3;$B$3:$B$3000;E3;$C$3:$C$3000;"") szenario 2
=COUNTIFS($A$3:$A$3000;D3;$B$3:$B$3000;E3;$C$3:$C$3000;">") szenario3
=VLOOKUP(D3;$D$2:$E$3000;2;0)>D3 szenario 1
=COUNTIFS($D$3:$D$3000;G3;$E$3:$E$3000;H3;$F$3:$F$3000;"") szenario 2
=COUNTIFS($D$3:$D$3000;G3;$E$3:$E$3000;H3;$F$3:$F$3000;">") szenario 3
=VLOOKUP(G3;$G$3:$H$3000;2;0)>G3 szenario 1
=COUNTIFS($G$3:$G$3000;J3;$H$3:$H$3000;K3;$I$3:$I$3000;"") szenario 2
=COUNTIFS($G$3:$G$3000;J3;$H$3:$H$3000;H3;$I$3:$I$3000;">") szenario 3
=VLOOKUP(J3;$J$3:$K$3000;2;0)>J3 szenario 1
=COUNTIFS($J$3:$J$3000;M3;$K$3:$K$3000;N3;$L$3:$L$3000;"") szenario 2
=COUNTIFS($J$3:$J$3000;M3;$K$3:$K$3000;N3;$L$3:$L$3000;">") szenario 3
Könnt ihr mir helfen. Irgendwie bekomme ich die Formeln nicht zusammengeführt, dass die Formatierung funktioniert.
Die Datei findet ihr hier: https://www.herber.de/bbs/user/171957.xlsm
Auch das Zählen der Zellen, die durch die bedingte Formatierung entsprechend eingefärbt werden, würde ich sofern das möglich ist realisieren.
Vielen Dank im Voraus.