Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Zellenbereiche in Kombination mit Indirekt (Arrayformeln)

Zellenbereiche in Kombination mit Indirekt (Arrayformeln)
08.11.2024 11:11:52
Peter
Moin liebes Herbers Forum:
Ich habe ein Frage bezüglich der Kompatibilität von Arrayformeln & Matrixformeln.
------------------------------------------
Bevor meine Frage kommt möchte ich auf dreiDinge hinweisen.
1. Ich möchte keine VBA lösung (der Lösungsansatz ist mir bekannt).
2. Ich möchte keine Hinweise das Indirekt vermieden werden sollte, weil dies die Performance hindert. (ich brauche In meiner internen Lösung Indirekt.)
3. Ich möchte kein Hinweise, dass ich direkte Verweise verwenden soll, genau dies ist mein Problem (Buzzword Dynamisch)
----------------------------------------

~Langes vorgeschnatter. Nun zu meinem Problem & schonmal danke im Voraus.~

Ich konstruiere mein Beispiel.
ich habe zwei Tabellen (vba listobject) mit den TabellenNamen {Lo1, Lo2}
-Ich kann die Zellen über =Indirekt(Loi) jeweils Referenzieren.

wenn ich nun =HStapeln(Lo1;Lo2) durchführe liegen die Tabellen in einem dynamsichen Bereich vor
ich möchte nun den dynamischenBereich referenzieren in der From =Indirekt(H1#) -> Hier kommt ein #Wert Fehler.
Der Fehler kommt meines Kenntnisstandes nicht davon, dass die Matrizen sich überlagern -> ansonsten müsste Textverketten funktionieren.

--
Habt ihr eine Idee wie ich das Verhalten erzeugen kann? Oder hat jemand eine Technische Erklärung warum dieses Verhalten nicht funktioniert.
Danke
Gruß

Zum besseren Verständnis eine Datei weil meine Erklärung zugegebenermaßen Kokolores ist


Beispielsdatei:
https://www.herber.de/bbs/user/173465.xlsx
Anzeige
AW: Zellenbereiche in Kombination mit Indirekt (Arrayformeln)
08.11.2024 12:49:24
Yal
Hallo Peter,

sagen wir mal so: "Basiskenntnisse in Excel" hast Du wohl längst hinter dir, oder?

Wenn nicht VBA, würde ich die Lösung mit Power Query versuchen. Da aber die LOs nebeneinander und nicht untereinander sein sollen, müssen sie gejoint werden. Entweder gibt es in der Daten eine Spalte, die man als Schlüssel verwenden kann, oder, wenn es nur um die natürlich Reihenfolge geht (Lo1-Zeile1 mit Lo2-Zeile1, Zeile2 mit 2, usw) mit einem Index.

- gehe auf Lo1 (Name "Tabelle1")
- Menü "Daten", "aus Tabelle/Bereich"
- Du bist in Power Query Editor
- lösche in der Schritt-Liste rechts den letzten Schritt "Geänderter Typ"
- Menü "Spalten hinzufügen", "Index", "Index von 1"
- rechtsklicke die Abfrage in der linke Abfrageliste und wähle "Duplizieren"
- andere in der ersten Schritt der neuen Abfrage die Name der Quelle: "LoZwei" anstatt "Tabelle1"
- Menü "Start", "Abfrage zusammenführen", im untere Bereich die andere Abfrage einstellen, in beiden die Spalte "Index" markieren.
- Inhalt der neuen Spalte erweitern (Doppelpfeil im Spaltenüberschrift),
- Index Spalte(n) löschen,
- Menü "Datei", "Schliesen & laden in...", Nur Verbindung
- Du bist wieder in klassischen Excel
- in der Abfrageliste rechts, die Abfrage, bei der den Join gemacht wurde, rechtsklicken, "Laden in...", "Tabelle" und Ausgabe-Ziel einstellen

Fertig
Aktualisierung der Abfrage mit Rechtklick auf die Abfrage (F9 = Neuberechnen geht nicht)

VG
Yal
Anzeige
AW: Zellenbereiche in Kombination mit Indirekt (Arrayformeln)
08.11.2024 13:53:08
Onur
"weil meine Erklärung zugegebenermaßen Kokolores ist" - Die Datei und deine Gründe eigentlich auch. :)
Ich habe immer noch nicht verstanden, wozu das Ganze.
"Genau dies ist mein Problem (Buzzword Dynamisch) " ? Hääääh ?
Warum nicht einfach:
=HSTAPELN(Tabelle1[#Alle];LoZwei[#Alle])
Anzeige
AW: Zellenbereiche in Kombination mit Indirekt (Arrayformeln)
08.11.2024 15:29:02
Peter Berber
Moin onur,
Ich bin mal direkt und hoffe, dass die Antwort nicht gelöscht wird.

----
Du bist mir eine Pappnase.
Basierend auf deiner Nachricht wirkst du mir wie einer der nur in einem Forum schreibt um mit seinen Kenntnissen zu prahlen. - Falsche Beweggründe.
Das ist besonders ironisch wenn du mir nichtmal einen neuen Input gibst, vielmehr rezitierst du MEINE Lösung.
Für wie deppert hältst du mich ,dass du mir nicht glaubst, dass meine Lösung in meinem Usecase nicht ideal ist?

Ich hatte erwartet, dass Dynamisch als Begründung ausreicht, für dich mache ich gerne eine Ausnahme und erkläre es in einfachen Worten.
("Genau dies ist mein Problem (Buzzword Dynamisch) " ? Hääääh ?)


Es hängt alles damit zusammen wie ich meine Excellisten pflege
Ich nutze die volle Bandbreite der Logikgruppierer; Von ListObjects über Lambdas bis hin zu benutzerdefinierten Bereiche und überlaufenden Zellen. Warum?
Es ist einfach neue Features einbauen, gut zu warten, schnell zu schreiben & als Sahnehäufchen weniger Fehler anfällig. Wahrlich Schlechter Stil das SOLID designpattern so gut es geht in Excel zu nutzen. Schande über mich (- das war Ironie)

Jetzt ist es so, dass ich etwas faul bin und nicht identische benutzerdefinierte Formel für einzelne Usecases ummodifizieren möchte. Schwer vorzustellen.
Also warum sollte ich =CustomFrml(arg1;arg2;...;argI) schreiben (deine Traumlösung) wenn ich =CustomFrml(spilledArgs#) schreiben könnte?
Und da bleibt unerwähnt, dass ich in der Excel Definition (Let( arg1; () .... argI; ()) schreiben müsste....
Hast du diesen Konkreten Beweggrund verstanden? Oder muss ich dir da ein "kokolores" Dokument hinschreiben damit du das nachvollziehen kannst?. :)


Man merkt es sicherlich im U-Ton ich habe dich gefressen. (umgangssprachlich: jemanden absolut nicht leiden können, jemanden gar nicht mögen).
Es ist mir sondergleich was für eine Art von Mensch man sein muss, wenn man denkt, dass Nullinput eine Diskussion bereichert.
Und um dein egomanen Verhalten abzurunden ziehst du meine Frage + Fragestellung in den dreck.
Vergleich doch mal meine Fragestellung mit anderen. Ich habe ausführlich geschrieben; ein Dokument dazu geschickt & von beginn an klar gemacht was ich NICHT will (anscheinend nicht klar gut, du hast es ja nicht verstanden). Das mache ich aus Respekt euch Fragenstellern gegenüber. (Dich nehme ich aber raus, du hast den Respekt nicht verdient).

Nett gemeinter Tipp von einem angefressenem User.
Orientier dich in Zukunft an Yals hilfsbereitem Ton. Oder belass es einfach, eine Nichtantwort ist schlechter als keine Antwort :D
Ich finde das echt fantastisch, dieses Thread ist ein Perfektes Sinnbild für Foren wir haben Yal als Stellvertreter für Menschen die einem den Horizont erweitern
& dann haben wir Dich.

Yal falls du das noch liest, danke nochmal. Auch für ["Basiskenntnisse in Excel" hast Du wohl längst hinter dir, oder?] . dir noch einen schönen Tag.
Onur viel spaß dich über die Nachricht zu belustigen, generall Obertröte.

Gruß





Anzeige
AW: Zellenbereiche in Kombination mit Indirekt (Arrayformeln)
08.11.2024 15:47:37
Onur
Das du jetzt persönlich werden würdest, war mir klar. Kein Wunder, bei deiner recht von sich überzeugt klingenden Frage.
Ich habe dich nicht persönlich angegeriffen sondern nur um Aufklärung deiner "Erklärungen" gebeten, die du selber als "Kokolores" bezeichnet hast.
Wie konnte ich es wagen, dich zu fragen, was z.B. "Buzzword dynamisch" sein soll?
Du klingst wie ein Obdachloser, der in ein Restaurant geht und um kostenloses Essen verlangt mit den Worten: "Aber keine Erbsen, Huhn oder billiges Bier" und wenn er gefragt wird, warum nicht, pampig wird.
Aber eine gute Erziehung hat man oder nicht, kann man im Nachhinein weder sich aneignen noch kaufen.
Was soll es - es gibt genug Helfer, die über alles hinweg sehen und helfen, Hauptsache sie dürfen helfen. Viel Glück noch.
Anzeige
AW: Zellenbereiche in Kombination mit Indirekt (Arrayformeln)
08.11.2024 16:06:24
Onur
Noch was: Wenn du genau in einem konkreten Beispiel erläutern würdest (statt sich in nebulösen Ausdrücken wie
"Diese Lösung erlaubt keine LoopSimulation, der DynamischeBereich (siehe Hstapeln) wird in meinem Worksheet dynamisch größer, daher ist ein "RawCoding" ansatz nicht möglich."
zu verlieren), WAS du erreichen willst und warum es unbedingt dieser Weg sein muss, würde auch ich versuchen, dir zu helfen. Denn du gehst einfach davon aus, dass DEINE Kenntnisse über Excel der Weisheit letzter Schluss sind (Beispiel "dass ich in der Excel Definition (Let( arg1; () .... argI; ()) schreiben müsste" - Wer sagt das?).
Anzeige
AW: Zellenbereiche in Kombination mit Indirekt (Arrayformeln)
08.11.2024 16:28:22
Peter Berber
Antwort auf deinen Folge Kommentar.
Ich versuche es mir zu herzen zu nehmen genauer zu Formulieren. Da muss ich eine Balance finden, dass die Begriffe die für mich das genau beschreiben vielleicht doch ausformuliere. Da hat mich meine Eigene Wahrnehmung fehlgeleitet.

Falls es dich jetzt doch interesssiert was ich mit meinem Pseudofachchinesisch meinte.

Dynamisch:= Mit dynamisch meinte ich, dass sich wenn sich die Datenmenge ändert, dass die bestehende Logik nicht geändert werden muss.
Angenommen ich habe eine Tabelle die sagt welche Produkte heute verkauft werden und ich möchte jetzt die eindeutigen Produkte rausziehen und dann noch den Text dran hängen "wurden heute verkauft" dann möchte ich die Formel nicht anpassen wenn noch ein eindeutiger Wert hinzugefügt wird (sprich Eindeutig() wäre dynamisch und Sverweise was nicht in Tabellen genutzt wurde nicht)

RawCoding:= Genau das gegenteil von dynamisch, in meiner Vorstellung wenn man eine Formel herunterziehen müsste (Tabellen ausgenommen)

Der letzte Satz, ich habe müsste genutzt weil das meine Vorstellung von RawCoding ist. Wenn das in einem Rutsch schreibbar wäre dann erfüllt es für mich die Definition von dynamisch. Das war ja ironischerweise meine Frage. (Am Beispiel indirekt() weil das dort nicht so ging wie andere Matrixformeln)


Wäre diese Formulierungen Besser?
Anzeige
AW: Zellenbereiche in Kombination mit Indirekt (Arrayformeln)
08.11.2024 16:37:10
Onur
Langsam kommen wir der Sache näher. :)
Die Ausdrücke kenne ich ja (bis auf BuzzWord) , ich wollte eigentlich in einem konkreten Beispiel sehen, WARUM mein Vorschlag GENAU nicht gut ist.
Zu wissen, dass etwas falsch ist, bringt nicht viel, wenn man nicht weiss, warum es falsch ist.
Du musst ja irgendwas mit der Lösung später machen wollen, was mit meinem Vorschlag nicht ginge. Was genau wäre das und warum ginge es dann nicht ? Ich will ja nicht an den Symptomen rumhantieren, sondern die Ursache herausfinden.

Anzeige
AW: Zellenbereiche in Kombination mit Indirekt (Arrayformeln)
08.11.2024 16:15:12
Peter Berber
Zunächst und am Wichtigsten muss ich mich entschuldigen.
Wenn dein Kokolores + smiley locker / leicht rüber kommen sollte habe ich das falsch aufgefasst.
Mich hat das zutiefst provoziert und als Reaktion habe ich mich ersichtlich in rage geredet.
Das nehme ich auf mich.

Auch wenn ich es im Nachgang sehe möchte ich jedoch klarstellen, dass die , "bei deiner recht von sich überzeugt klingenden Frage." eine Falsche Auffassung ist.
ich bin in dieses Forum gekommen und zu lernen. Weil, oh wunder, ich keine Ahnung hatte wie ich das selber lösen kann.
Ich wäre deppert wenn ich zuvor nicht selber recherchiert hätte und da habe ich gesehen was auf ähnliche fragen geantwortet wurde. Ich wollte klarmachen, dass diese lösungen nicht das sind wonach ich suche, damit ersparrt man sich lange threads.
Und es hat auch geklapt Yal hat mir auf anhieb geholfen.
Ich bin halt ein Freund von Präzisen fragen; konkreten Beispielen, kein großes Herumgerede.
Habe auch kurz durchforstest wo du antwortest und es scheint mir, dass du auch die Selbe philosophie hast, "komisch" dass wir deswegen aneinander geraten sind.
{nehme die schuld auf mich, habe ja ein Schuh draus gemacht}"

was ich jedoch nicht auf mir sitzen lassen möchte ist Undankbarkeit.
Ich hoffe mal, dass das von dir (wie mein Reaktion) bisschen drüber war, denn undankbarkeit kann man mir nicht vorwerfen. Siehe meine Nachrichten [danke im Voraus, ] dann eigene danke nachricht an yal, + yal nochmal in meiner Wutrede gelobt.

Schlusswort:
So jetzt wünsche ich einen guten Tag,
wenn du meine Entschuldigung annimmst würde mich eine Sache interessieren, verstehst du jetzt was ich mit dem Buzzword dynamisch meine und warum mir die einzelne Aufschreibweise der Argumente nicht viel bringt?

gruß


Anzeige
AW: Zellenbereiche in Kombination mit Indirekt (Arrayformeln)
08.11.2024 16:26:01
Onur
Kein Ding - wie du siehst, fühle auch ich mich schnell provoziert. :)
Wie gesagt, ich verstehe nicht ganz, warum du UNBEDINGT das ganze so erreichen musst und nicht wie z.B. von mir vorgeschlagen.
Je mehr man über dein KONKRETES Vorhaben weiss, desto schneller kann man helfen.
Was genau meinst du mit "Diese Lösung erlaubt keine LoopSimulation" und warum nicht ?
Deswegen die Bitte: Gebe ein konkretes Beispiel, was danach passieren soll und warum genau das z.B. mit meinem Lösungsvorschlag nicht gehen würde.
Aber bitte keine Allgemeinplätze wie LoopSimulation und so weiter (Nur DESWEGEN fragte ich: "Was GENAU verstehst du unter ...").
Anzeige
AW: Zellenbereiche in Kombination mit Indirekt (Arrayformeln)
08.11.2024 16:35:09
Peter Berber
Jetzt bin ich erstmal erleichtert, dass wir diesen Streit ad akta gelegt haben.

Wenn du möchtest kann ich ein Dok machen zur erklärung. Das nimmt aber etwas zeit in Anspruch.

//Anmerkung
tatsächlich war Join eine sehr gute Antwort.
AW: Zellenbereiche in Kombination mit Indirekt (Arrayformeln)
08.11.2024 16:38:28
onur
Gerne! Am Besten eine entsprechende Beispielsdatei.
Anzeige
AW: Zellenbereiche in Kombination mit Indirekt (Arrayformeln)
09.11.2024 03:51:15
Onur
Ganz ohne Hilfstabellen (lila Bereich) habe ich es nicht hingekriegt, da Excel Probleme hat, mit 2 zweidimensionalen Arrays gleichzeitig umzugehen:
https://www.herber.de/bbs/user/173477.xlsx
AW: Zellenbereiche in Kombination mit Indirekt (Arrayformeln)
13.11.2024 11:17:14
Peter
Moin Onur,
(hier der Kollege von Letzter woche mit den Wüsten beleidigungen)
A: vielen Dank für die Mühe,
B: Richtig gute Lösung, das kann ich gut nutzen
(Wenn mir Performance egal ist kann ich den Hilfsbereich ja für jede Zelle intern neu berechnen ..... )
C: Auch schön aufbereitet in der Liste, liest sich besser als ein Buch 👍 + sehr verständlich


Ich habe dir aber auch versprochen meine Beweggründe vom Indirekt mittels einer Excelliste teilwerden zu lassen, das mache ich hiermit.
(Ich hoffe, dass die Erklärung verständlich sind, bei nachfragen stehe ich zur Verfügung)
Anzeige
AW: Zellenbereiche in Kombination mit Indirekt (Arrayformeln)
13.11.2024 11:28:02
Peter
Klassisches siehe Anhang, ohne Anhang

Hier die Datei:
https://www.herber.de/bbs/user/173566.xlsx

[Kernaussage]:
indirekt kann ermöglichen eine Logik für mehrere tabellen zu erstellen. Konkret ein Sverweis der keine Suchmatrix braucht weil diese über Indirekt ausgegeben wird.


Noch eine Frage an dich, es würde mich schon reizen in diesem Forum als Helfer zu agieren, hast du paar tipps für mich (die über das FAQ/REGELN) hinaus gehen?
Anzeige
AW: Zellenbereiche in Kombination mit Indirekt (Arrayformeln)
08.11.2024 14:31:01
Peter Berber
Moin yal,
das ist eine schöner Lösungansatz an den ich nicht gedacht habe. (zu engstirnig)

dank für die Ausführliche beschreibung.

Schönen Tag.
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige