Werte aus Excel-Tabellenblättern nur anzeigen, wenn größer als 0
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Um in Excel Werte aus einem Tabellenblatt nur dann anzuzeigen, wenn sie größer als 0 sind, kannst Du die WENN-Funktion in Kombination mit INDEX und MIN verwenden. Hier ist eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung:
-
Öffne Deine Excel-Datei und gehe zu dem Tabellenblatt, in dem Du die Werte anzeigen möchtest (z. B. "Tabelle2").
-
Wähle die Zelle aus, in der der Wert angezeigt werden soll (z. B. D3).
-
Gib die folgende Formel ein:
{=INDEX(Tabelle1!D3:D14;MIN(WENN(Tabelle1!D3:D14>0;ZEILE(Tabelle1!D3:D14)-ZEILE(Tabelle1!D3)+1)))}
Diese Formel sorgt dafür, dass nur der kleinste Wert aus dem Bereich D3:D14 angezeigt wird, der größer als 0 ist.
-
Drücke Strg + Shift + Enter
, um die Formel als Matrixformel einzugeben.
-
Kopiere die Formel in die Zellen darunter, um die entsprechenden Werte anzuzeigen.
Häufige Fehler und Lösungen
-
Fehler: #WERT! oder #ZAHL!
- Lösung: Stelle sicher, dass Du die Formel als Matrixformel eingibst (Strg + Shift + Enter).
-
Fehler: Es werden keine Werte angezeigt.
- Lösung: Überprüfe, ob im Bereich D3:D14 tatsächlich Werte größer als 0 vorhanden sind.
-
Fehler: Die Formel gibt falsche Werte zurück.
- Lösung: Achte darauf, dass die Zellbezüge korrekt sind und der Bereich D3:D14 keine leeren Zellen enthält.
Alternative Methoden
Eine andere Methode, um Werte nur anzuzeigen, wenn sie größer als 0 sind, ist die Verwendung der FILTER-Funktion (verfügbar in Excel 365 und Excel 2021):
=FILTER(Tabelle1!D3:D14;Tabelle1!D3:D14>0)
Diese Formel zeigt alle Werte aus D3:D14 an, die größer als 0 sind, ohne dass Du eine Matrixformel verwenden musst.
Praktische Beispiele
Wenn Du eine Liste von Lieferanten hast und nur die Werte anzeigen möchtest, die größer als 0 sind, kannst Du folgende Formel in das Tabellenblatt "Januar" eingeben:
{=INDEX(Lieferantenliste!C2:C11;KKLEINSTE(WENN(Lieferantenliste!C2:C11>0;ZEILE(Lieferantenliste!C2:C11)-ZEILE(Lieferantenliste!C2)+1);ZEILE(A1)))}
Diese Formel sucht den kleinsten Wert, der größer als 0 ist, aus dem Bereich C2:C11 und zeigt ihn an.
Tipps für Profis
- Verwende benannte Bereiche: Um Deine Formeln übersichtlicher zu gestalten, kannst Du benannte Bereiche für Deine Daten verwenden.
- Datenüberprüfung: Stelle sicher, dass Deine Daten immer aktuell sind, um unerwartete Ergebnisse zu vermeiden.
- Vermeide leere Zellen: Leere Zellen können die Ergebnisse Deiner Berechnungen beeinflussen. Überlege, ob Du diese aus Deinem Datenbereich ausschließen kannst.
FAQ: Häufige Fragen
1. Kann ich die Formel auch in älteren Excel-Versionen verwenden?
Die beschriebenen Methoden mit INDEX und WENN funktionieren in den meisten Excel-Versionen, während die FILTER-Funktion nur in neueren Versionen verfügbar ist.
2. Was passiert, wenn alle Werte gleich 0 sind?
In diesem Fall gibt die Formel ein Fehlerergebnis zurück. Du kannst die WENN-Funktion verwenden, um dies zu überprüfen und stattdessen einen Standardwert anzuzeigen.
3. Wie kann ich nur die Werte anzeigen, die größer als ein bestimmter Wert sind?
Du kannst die Bedingung in der WENN-Funktion anpassen, z. B.: WENN(Tabelle1!D3:D14>10;...
.
4. Gibt es eine einfachere Möglichkeit, dies zu tun?
Ja, Du kannst die Filterfunktion in Excel verwenden, um die Daten direkt zu filtern, ohne komplizierte Formeln zu verwenden.
5. Wie gehe ich mit leeren Zellen um?
Wenn Du leere Zellen in Deinem Bereich hast, kannst Du die Formel anpassen, um diese zu ignorieren. Verwende dazu die WENNFEHLER-Funktion.